Imer Group 1199102 Manuel D'utilisation Et D'entretien page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

to bases 'G' with nuts and bolts 'L'.
-Use a 17 mm open ended spanner to make sure that all nuts and bolts
are tight.
-Use a spirit level to check that the frame is perfectly upright.
The hoist frame must be held rigidly and absolutely securely. Secure
- Install the ballast according to the instructions in section 5.7.
Only remove the ballast after the hoist has been disassembled.
5.3 Instructions for the installation of hoist frames for
SCAFFOLDING
This type of hoist frame offers the advantage of applying limited strain to
the scaffolding tube (diam.48).
First make sure that all supports are capable of withstanding the loads
Use a 21 mm open ended spanner to fully tighten nuts 'A'.
- WARNING!
5.4 FITTING JIB EXTENSIONS
These extensions provide an additional jib length of 36 cm and 23.5 cm
respectively.
First make sure that all supports are capable of withstanding the loads
split pin 'A' and lift off the basic jib. Fit the extension over pins 'B' and
secure with split pin 'A'.
- WARNING !!
Application of the jib extension reduces the maximum lifting ca-
pacity of the frame and supports. Make absolutely sure that the
- When maximun reach is 148 cm, the load to be lifted must
not exceed 150 kg.
5.5 Instructions for the installation of hoist frames for
WINDOWS
- Make sure that all supports are capable of withstanding the loads which
'C' and split pins 'F'.
Tighten to a torque of 4 kgm.
-The frame must be held in position rigidly and absolutely securely.
1000Kg hoist gantries
The hoist gantry comprises two uprights and a NPU 65 hoist runway, to
clamps with screws. C) Base section coupling piece. D) Shock absorber
The 300 kg trestle (code 1191230) is suited for use with the following
models of IMER production elevator: ES 150N, ET 150N, ET 200N, ETR
200N, TR 225N, TR 225 VN, ET300N.
The 500 kg trestle (code 1191240) is suited for use with the following
model of IMER production elevator: ET 500 and G500.
The 1000 kg trestle (code 1191220) is suited for use with the following
model of IMER production elevator: ET 1000 and G1000.
5.6.1 Installation
as indicated in section 5.7.
- The counterweight ballasts must be positioned on the
ground.
- Fill containers with counter ballast materials as follows:
300 kg hoist gantry = 2 x 100 kg (for hoist capacity of 200 kg/150 kg)
2 x 150 kg (for hoist capacity of 300 kg)
500 kg hoist gantry = 2 x 220 kg (for hoist capacity of 500 kg)
1000 kg hoist gantry = 2 x 500 kg (for hoist capacity of 1000 kg)
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
- We recommend that before use that the counter ballasts and ancho-
ring system is checked to in case any mishandling or errors compromise
5.7 BALLAST SPECIFICATIONS
The use of liquids is expressly prohibited.
To avoid tampering with ballasts, the containers must be closed with lids
and padlocked.
Never use makeshift systems such as bags of cement or bricks simply
the frame.
-
1. HINWEISE
Eine besondere Aufmerksamkeit gilt den mit nachstehendem
Symbol gekennzeichneten Hinweisen:
ACHTUNG
- Die von diesen Betriebsmitteln dem Bediener zukommen-
de Hilfsfunktion ist nur dann gewährleistet, wenn die in dieser
Broschüre enthaltenen Grundsätze in ihrer Gesamtheit befolgt
werden.
- Der Anwender haftet zivil- und strafrechtlich für Unfälle,
die durch einen, den vorliegenden Anleitungen nichtentspre-
chenden Gebrauch herrühren.
- Vor der erstmaligen Anwendung des Hubgerätes bzw.
nach längerem Stillstand desselben erfordert die Betriebspra-
xis einen eingehenden Nachweis der Stütz- und Anschlußkräfte
sowie eine Funktionsprüfung unter Anlegen der vorgesehenen
Höchstlast.
Änderungen jeglicher Art an der Metallstruktur und an der Ausrüstung
sind ausdrücklich verboten.
schädigung von Maschinenteilen ab.
2. ANWENDUNGSBEREICH
- Das Zubehör eignet sich als Unterbau für IMER International
S.p.A Baustellen - Hubgeräte.
3. PROJEKTNORMEN
Die Zubehörteile wurden gemäß UNI CNR 10011 - 10021 nach den dy-
namischen Charakteristiken und den Lastmerkmalen der IMER-Eleva-
toren berechnet und konstruiert. Der Einsatz mit anderen Geräten muß
folglich zuvor geprüft werden.
4. ARBEITSSICHERHEIT
- Das Hubgerät darf nur von erfahrenem Fachpersonal unter
Aufsicht des Bauleiters montiert werden.
- Die hierbei vorgeschriebene Arbeitssicherheit setzt voraus,
daß der Anwender die Maßgaben dieser Anleitungen genauestens
zenseitig bewirkten Belastungen nachweist.
Im besonderen zu beachten sind:
- die Einbauvorschriften - Einbau der Brüstung gem. Angaben auf den
Abb.1und Abb.2.
- die in den Abbildungen 1,2,3,4,5,7, 9 angezeigte Tragkraft.
- Strukturnachweis der Trägerbedingungen hinsichtlich der
Belastungswerte (siehe abb.) an den Verbindungen unter Berück-
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften hat zur Folge, daß IMER Inter-
national SpA jeglicher Haftung entbunden wird.
5. EINBAU
5.1 Vorschriften für den Einbau der "INNENSTÜTZE" (Abb. 1)
Belastungen abgestimmt sind, die Stütze
waagrecht auf den Boden ablegen.
geschoben sein.
- Sicherungsstift "A" sowie Zapfen "B" aus der Bohrung ausstecken
und die obere Aufnahme "C" auf das erforderte Längenmaß ausziehen.
- Anschließend Zapfen "B" und Stift "A" in die Bohrung des zentralen
Rohrständers "G" einstecken.
5
D
-
-
-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières