Normalbetrieb Der Maschine; Sonder- Und Instandhaltungsarbeiten An Der Maschine - GÖLZ FS125 Mode D'emploi Et Liste Des Pièces De Rechange

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FS125
oder Drogen darf nicht mit der Maschine gearbeitet
werden.
Arbeiten an Elektrischen, Pneumatischen, Verbren-
nungskraft und Hydraulischen Einrichtungen und Aus-
rüstungen dürfen nur von einer entsprechenden Fach-
kraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung
und Aufsicht jener Fachkraft, gemäß den entsprechen-
den Regeln vorgenommen werden!
2.5

Normalbetrieb der Maschine

Vor Inbetriebnahme
Jegliche sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise mit der
Maschine ist zu unterlassen! Vor Arbeitsbeginn sich an
der Einsatzstelle mit der Arbeitsumgebung vertraut
machen!
Zur Arbeitsumgebung gehören z.B. die Hindernisse im
Arbeits- und Verkehrsbereich, die Tragfähigkeit des
Untergrundes und die notwendigen Absicherungen der
Baustelle zum öffentlichen Verkehrsbereich!
Maßnahmen treffen, damit die Maschine nur in
sicherem und funktionsfähigem Zustand betrieben
wird! Die Maschine nur betreiben, wenn alle Schutz-
einrichtungen und sicherheitsbedingten Einrichtungen
(z.B.
Schutzeinrichtungen,
usw.) vorhanden und funktionsfähig sind. Sicher-
heitstechnische und arbeitsmedizinische Regeln sind
einzuhalten!
Vor jedem Arbeitseinsatz ist die Maschine auf
äußerlich erkennbare Schäden und Mängel zu prüfen!
Eingetretene Veränderungen (einschließlich des Be-
triebsverhaltens) sofort der zuständigen Stelle/ Person
melden. Bei Funktionsstörungen oder verändertem
Betriebsverhalten der Maschine, sofort stillsetzen und
gegen Wiederinbetriebnahme sichern! Störungen um-
gehend beseitigen lassen!
Es muss gewährleistet sein, dass der Bediener ständig
ausreichend Sicht auf den Arbeitsbereich hat und
jederzeit in den Arbeitsprozess eingreifen kann.
Der Betrieb ist im Nassschnitt durchzuführen, um das
Entstehen gesundheitlicher Feinstäube zu verhindern
und die Standzeit des Schneidwerkzeuges zu er-
höhen.
Ein- und Ausschaltvorgänge, Kontrollanzeigen gemäß
den Bedienungsanleitung beachten!
Vor dem Einschalten/ Ingangsetzen der Maschine
sicherstellen, dass niemand durch die anlaufende Ma-
schine gefährdet werden kann! Kinder und unbefugte
Personen sind vom Arbeitsbereich fernzuhalten!
Schallschutzeinrichtungen an der Maschine müssen
während
des
Betriebes
Vorgeschriebenen persönlichen Gehörschutz tragen!
Stets ausreichend Abstand zu Baugrubenrändern und
Böschungen halten! Jede Arbeitsweise unterlassen,
die die Standsicherheit der Maschine beeinträchtigt!
Der Arbeitsplatz ist in Ordnung zu halten! Unordnung
bewirkt Unfallgefahr! Arbeiten Sie nicht wenn sie müde
sind. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit.
Not-Aus-Einrichtungen
in
Schutzstellung
sein.
Achtung
Stolpergefahr!
Schläuche vollständig abrollen und knickfrei verlegen.
Nach der Montage kein Werkzeug wie z.B. Maul-
schlüssel an der Maschine stecken lassen.
Die Trennscheiben müssen der Spezifikation der
®
GÖLZ
GmbH entsprechen, fehlerhafte Trenns-
cheiben müssen sofort ausgetauscht werden.
Den
Schneidbereich
elektrische Leitungen kontrollieren!
Wichtig: Der Betrieb ist im Nass-
schnitt durchzuführen, um das Ent-
stehen gesundheitlicher Feinstäube
zu verhindern und die Standzeit des
Schneidwerkzeuges zu erhöhen.
Während Inbetriebnahme
Auf eine sichere Befestigung auch während des
Schneidvorganges achten!
Während des Schneidvorganges rotierende Kompo-
nenten, wie z.B. die Trennscheibe, niemals berühren!
Nach Inbetriebnahme
Beim Verlassen der Maschine, diese grundsätzlich
gegen
unbeabsichtigtes
  
sichern!
2.6
Sonder- und Instandhaltungs-
arbeiten an der Maschine
In der Bedienungsanleitung vorgeschriebene Einstell-,
Wartungs-, Inspektionstätigkeiten und -termine, ein-
schließlich Angaben zum Austausch von Kom-
ponenten/ Ausrüstungen, einhalten! Diese Tätigkeiten
darf nur Fachpersonal durchführen! Bedienpersonal
vor Beginn der Durchführung von Sonder- und
Instandhaltungsarbeiten
Aufsichtsführenden benennen.
Bei allen Arbeiten, die den Betrieb, die Produktions-
anpassung, die Umrüstung oder die Einstellung der
Maschine und ihrer sicherheitsbedingten Einrichtung-
en, sowie Inspektion, Wartung und Reparatur be-
treffen, Ein- und Ausschaltvorgänge gemäß der
Bedienungsanleitung und Hinweise für Instandhal-
tungsarbeiten beachten! Instandhaltungsbereich, so-
weit erforderlich, weiträumig sichern!
Wartung- und Instandsetzungsarbeiten nur durch-
führen, wenn die Maschine auf ebenem und tragfähi-
gem Untergrund abgestellt und gesichert ist. Ist die
Maschine bei Wartungs- und Reparaturarbeiten voll-
ständig ausgeschaltet, muss sie gegen unerwartetes
Wiedereinschalten gesichert werden.
Einzelkomponenten und größere Baugruppen sind
beim Austausch sorgfältig an Hebezeugen so zu
befestigen und zu sichern, dass hier keine Gefahr
ausgehen kann. Nur geeignete und technisch ein-
wandfreie Hebezeuge, sowie Lastaufnahmemittel mit
- 13-
Verlängerungskabel
auf
Wasser-,
Gas-
und
Wiedereinschalten
informieren!
5009002-00
BA-DE-GB-FR-NL (001)
®
oder
und

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières