Victron energy Phoenix 12/30 Manuel page 49

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
Darum sind Lithium-Ionen-Batterien häufig mit einem integrierten
System zum Zellenausgleich und einem Schutz vor niedrigen
Spannungen (UVP: Under Voltage Protection) ausgestattet.
Wichtiger Hinweis:
Versuchen Sie NIEMALS eine Lithium-Ionen-Batterie zu laden, wenn
die Temperatur der Batterie unter 0 C liegt.
4.11. Ferngesteuerte Ein-/Aus-Schaltung
Sie können das Gerät auf drei Arten einschalten:
4.
Schließen Sie die Pins L und H kurz (Werkseinstellung).
5.
Ziehen Sie den Pin H auf einen HIGH Pegel (z. B. den
Pluspol der Batterie)
6.
Ziehen Sie den Pin L auf einen LOW Pegel (z. B. den
Minuspol der Batterie)
4.12. Alarm-LED
Bei einem Fehler leuchtet die ALARM-LED rot auf. Die Status-LED
zeigt den Fehlertyp anhand eines Blinkcodes an. In der
nachfolgenden Tabelle sind die möglichen Fehlercodes aufgeführt.
Fehler
Schutz
Konstantstromphase
Interner Fehler
Überspannung
Ladegerät
○ Aus
◎ Blinkt
● An
4.13. Automatische Spannungskompensation
Das Ladegerät kompensiert den Spannungsabfall an den
Gleichstromkabeln, indem es schrittweise die Ausgangsspannung
erhöht, wenn der Ladestrom ansteigt.
7
Weitere Informationen zu Lithium-Ionen-Batterien erhalten Sie hier:
http://www.victronenergy.com/batteries/lithium-battery-12,8v/
LOW
BULK
49
7
ABS
FLOAT
STORAGE
ALARM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières