Victron energy Phoenix 12/30 Manuel page 45

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
3. Kurzanleitung
G. Verbinden Sie das Batterie-Ladegerät mit der Batterie bzw. den
Batterien.
H. Schließen Sie das Batterieladegerät an die Wandsteckdose an.
Verwenden Sie hierzu das Wechselstromkabel (kann separat bestellt
werden).
Alle LEDs leuchten einen kurzen Moment lang auf. Nachdem das
Ladegerät aktiviert wurde, leuchten die relevanten Status-LEDS auf, je
nachdem, wie der Status des Ladegeräts ist.
Standardmäßig startet das Ladegerät im normalen Modus oder im
Konstantstrom-Modus (Bulk).
I. Sofern erforderlich, die Taste MODE betätigen, um einen anderen
Ladealgorithmus auszuwählen (das Ladegerät erinnert sich an den
Modus, wenn es vom Stromnetz und/oder der Batterie getrennt wird).
Nach der Auswahl der Wiederherstellungs-Option („Reconditioning")
leuchtet die RECONDITION LED auf und beginnt zu blinken, währen
der Wiederherstellungsvorgang läuft.
Das Batterieladegerät schaltet auf LOW (niedrige Leistung), wenn die
Taste MODE 3 Sekunden lang gedrückt wird. Die LED LOW leuchtet
nun und der maximale Ausgangsstrom wird auf 50 % der
Nennausgangsleistung beschränkt. LOW kann wieder deaktiviert
werden, indem die Taste MODE erneut 3 Sekunden lang gedrückt wird.
J. Die Batterie wird auf ungefähr 80 % geladen und ist betriebsbereit,
sobald sich die LED ABSORPTION (Konstantspannung) einschaltet.
K. Die Batterie wird voll geladen sein, wenn die LED FLOAT
(Erhaltungsladung) oder STORAGE (Lagermodus) leuchten.
L. Sie können den Ladevorgang nun jederzeit unterbrechen. Dazu
unterbrechen Sie die Stromversorgung des Ladegeräts.
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières