HK Audio L.U.C.A.S 600 Manuel page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8 To Satellite Left und Right
Anschluss: Verbinden Sie die Speakon
buchsen mit den L.U.C.A.S 600 Satelliten links und
rechts mit einem Speakon
®
Lautsprecherkabel.
Hinweis: Die Speakon
®
Stecker müssen durch
Drehen im Uhrzeigersinn einrasten!
9 Lüfter
Diese Lüfter sorgen für die nötige Kühlung der End-
stufenmodule. Achten Sie immer darauf, dass die
Lüfter und auch die Lüftungsschlitze nicht verschmutzt
sind und einen freien Luftstrom garantieren.
10 Mains Input
Anschluss: Verbinden Sie diese Anschlussbuchse
mittels des mitgelieferten Stromkabels mit der
Netzsteckdose.
Achtung! Achten Sie auf die jeweils gültigen
Spannungen. Der Anschluss an eine falsche Netz-
spannung kann die Elektronik des L.U.C.A.S 600
Systems zerstören.
Info zu den Limiter LEDs
Der Limiterstatus des linken und rechten Signalweges
sowie des Subwoofers wird jeweils über eine eigene
LED angezeigt.
Wie ist nun die Anzeige zu verstehen?
Die grüne LED zeigt an, dass ein Signal am ent-
sprechenden Eingang anliegt. So lange die LED grün
leuchtet, befindet sich das System im unteren bzw.
mittleren Arbeitsbereich und es steht noch genügend
Headroom für die Endstufen zur Verfügung. Gelb
zeigt an, dass das System sich im oberen
Arbeitsbereich befindet. Die gelbe LED darf bedenken-
los rhythmisch aufblinken, sollte aber keinesfalls
dauerhaft aufleuchten. Nehmen Sie in diesem Fall
die Lautstärke an Ihrem Pult zurück.
11 Power- Schalter
®
Ausgangs-
Bedienung: Der Ein/Aus-Schalter für das Aktivsystem.
In eingeschaltetem Zustand leuchtet die Power-LED
im oberen Bedienfeld rot auf.
Das Aktivsystem L.U.C.A.S 600 sollte immer zuletzt,
d.h. nach allen anderen Komponenten, eingeschaltet
und zuerst, d.h. vor allen angeschlossenen Geräten,
ausgeschaltet werden.
12 Fuse
Die Sicherung – ziehen Sie stets das Netzkabel heraus,
bevor Sie die Sicherung ersetzen! Verwenden Sie
nur Sicherungen mit gleichem Typ und Wert.
Diese stehen neben der Beschriftung Fuse.
13 Netzkabel- Zugentlastung
Bedienung: Klemmen Sie das Netzkabel in die
Lasche ein, um es vor versehentlichen Herausziehen
zu sichern.
Info zur Pinbelegung
Die Belegung der XLR-Buchse entspricht der inter-
nationalen Norm IEC 268-12.Entsprechend dieser
Norm führt Pin 1 die Masse, Pin 2 das positive
Signal und Pin 3 das negative. Bei der Stereo-
Klinkenbuchse führt die Spitze das positive und
der Ring das negative Signal. Der Schaft ist mit
der Masse verbunden. Beim Einstecken eines un-
symmetrischen Mono-Klinkensteckers schaltet sich
der Eingang automatisch auf die unsymmetrische
Betriebsart um.
Setup des L.U.C.A.S 600
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières