Mato DIGIMET E35 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Batteriewechsel
Wird die Batterie getauscht, so folgen Sie einfach der Bildbeschreibung.
Bild 1:
Lösen des Batterie-
deckels
5. Technische Daten:
Durchflußmeßbereich:
maximaler zulässiger Betriebsdruck:
Meßgenauigkeit:
zulässiger Temperaturbereich:
Viskosität des Fördermediums:
Abmessung (Meßgehäuse ohne Zubehör):
Gewicht (Meßgehäuse ohne Zubehör):
Fördermedien:
Anzeige Teilsumme (rückstellbar):
Anzeige Gesamtsumme (nicht rückstellbar): von 0 bis 99.999 (5 Stellen)
Stromversorgung:
Batterielebensdauer:
6. Sicherheitshinweise:
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen als
auch für die Umwelt und die Anlage zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheits-
hinweise kann zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche führen. Der Betreiber der
Anlage hat sicherzustellen, daß der Inhalt der Bedienungsanleitung insbesondere die
Sicherheitshinweise dem Bedienungspersonal bekannt sind.
Zulässige Drücke für das Zählwerk beachten.
-
Zähler nicht in EX-Geschützten Bereichen betreiben.
-
Der Zähler ist werksseitig voreingestellt. Prüfen Sie jedoch vor Benutzung die richtige
-
Einstellung mit Ihrer Anlage.
Abgabepistole nie auf Menschen oder Tiere richten! Verletzungsgefahr!!
Bei Verwendung von Zubehörteilen, die nicht von MATO geliefert werden, können im Einzelfall
-
Unfallgefahr bestehen. Bei Unfällen und Schäden durch Fremdteile kann keine Haftung
übernommen werden.
Beschädigte Teile unverzüglich gegen Original-Ersatzteil austauschen.
-
Umbau oder Veränderung der Geräte sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
-
Die Betriebssicherheit der Anlage ist nur bei bestimmungsgemäßer Anwendung gewährleistet.
-
Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal aus-
-
geführt werden, das sich durch Studium der Bedienungsanleitung sachkundig gemacht hat.
7. Wartung und Pflege:
Das Vorschalten eines Filters wird empfohlen. Bei schwacher Anzeige rechtzeitig die Batterie
wechseln. Zähler vor starker Hitzeeinwirkung schützen.
8. Gewährleistung:
Bei Beachtung der Bedienungshinweise und bestimmungsgemäßer Verwendung der Anlage haften
wir im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht ( siehe unsere Lieferbedingungen ).
Bei Garantieansprüchen unbedingt die Rechnung Ihres Händlers mit Kaufdatum beifügen.
Bild 2:
Herausnehmen der Batterie
1 - 35 l/min.
100 bar
+/- 0,5%
-10°C bis max. +50°C
8 – 5000 mPa.s
Ø100 * 75 mm hoch
0,70 kg
Diesel, Heizöl, Hydrauliköle (Mineral- und Glykol-Basis),
Motoren- und Getriebeöle (andere Medien auf Anfrage)
von 0,00 bis 9999,99 (6 Stellen)
1 x 3V Lithium RC 123A (Ø16,5x35)
je nach Benutzung ca. 5 Jahre
Bild 3:
Neue Batterie einsetzen,
danach die Resettaste drük-
ken,um die Funktion des
Zählwerks zu prüfen
Bild 4:
Einsetzen des Batterie-
deckels., danach Batterie-
deckel festschrauben.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières