Programmierung Und Bedienung - Mato DIGIMET E35 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Programmierung und Bedienung

Beispiel – Korrektur der Messgenauigkeit
Tatsächlich abgegebene Menge: 1,6 l / Angezeigte Menge: 1,52 l
Korrekturfaktor k = 1,6/1,52 = 1,0526
Errechnen des neu zu programmierenden Korrekturfaktors: 0,9950 x 1,0526 = 1,0473
1.
3.
5.
7.
9.
11.
4
Maßeinheit
„Total" Rückstellbar
„Total" nicht
Rückstellbar
3x „Total", 3x „Reset" hinter-
einander drücken, dann gelangt
man in den Programmiermodus.
Die Maßeinheit „L" (Liter) blinkt
und kann durch Drücken der
„Reset" Taste verändert werden
in L, GAL, QT oder PT.
Bestätigung der Maßeinheit durch
Drücken der „Total" Taste.
Die 2. Stelle kann jetzt verändert
werden.
Um zur nächsten Stelle zu
gelangen, „Total" drücken.
Die 4. Stelle kann jetzt verändert
werden.
Um zur nächsten Stelle zu
gelangen, „Total" drücken.
Um die Programmierung zu
speichern, müssen beide Tasten
gleichzeitig gedrückt werden.
Danach fällt der Zähler in den
Schlafmodus.
Nach Schlafmodus „Total"
Taste drücken und es
erscheint der „normale"
Anzeigemodus.
2.
Einschalten des Zählers mit
einmaligem Drücken der
„Total" Taste.
4.
Änderungen vom K-Faktor:
Einmaliges Drücken der „Total" Taste.
Die zu verändernde Zahl wird nun
durch Blinken angezeigt und kann mit
„Reset" verändert werden. Um die
nächste Stelle zu verändern, „Total"
drücken.
6
8.
10.
12.
Die 3. Stelle kann jetzt verändert
werden.
Um zur nächsten Stelle zu
gelangen, „Total" drücken.
Die 5. Stelle kann jetzt
verändert werden.
Schlafmodus
3 Sekunden „Reset" gedrückt
halten, dann erscheint die
Checksumme.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières