Aufstellung/Einbau - Conel FLOW TPF Instructions D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
11
8.

Aufstellung/Einbau

Pumpe ist nur transportabel einsetzbar.
Bei Aufstellung: Pumpe auf festen Untergrund aufstellen. Bei Bedarf, Pumpe mit einem am Tragegriff
befestigten Seil bzw. Kette sichern. Pumpe nicht am Kabel aufhängen. Pumpe ist nicht für den statio-
nären Festeinbau nach DIN EN 12056/12050 zugelassen.
Automatikbetrieb Feuchtesensor:
Wenn der Wasserstand den An-Sensor siehe Seite 14, Abb. 5 berührt (Min.Wasserstand 20 mm),
schaltet die Pumpe automatisch ein und das Wasser wird abgepumpt. Sobald der Wasserstand unter
den Aus-Sensor siehe Seite 14, Abb. 5 fällt, wird die Pumpe automatisch ausgeschaltet (Die Pumpe
läuft ca. 5 - 20 Sekunden je nach Aufstellungsuntergrund und Ausrichtung nach, siehe Abbildung 1).
ACHTUNG!
Position der Sensoren darf nicht verändert werden. Eine Änderung würde den Verlust der Gewährlei-
stung bedeuten. Bei Ausschaltverzögerungen größer 20 Sekunden ist der Abstand von 2 mm zwischen
Ausschaltsensor und Boden von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal überprüfen zu lassen,
siehe Seite 14.
ACHTUNG!
Achtung bei Erstbetriebnahme oder Netztrennung /-ausfall: Pumpe startet erst mit einer Verzögerung
von 20 – 30 Sekunden.
ACHTUNG!
Achtung bei abfallenden Aufstellflächen mit einem Gefälle >1% ist nachfolgendes zu beachten: Um
das maximum an Wasser während der Schlürfphase abpumpen zu können sollte die Pumpe auf die
tiefste Stelle der zu entwässernden Fläche mit dem Druckanschluss nach vorne gestellt werden, siehe
nachfolgende Abbildung.
X
Abbildung 1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières