Fernsteuerbetrieb „Remote Ctrl; Vorbereitung Des Fernsteueranschlusses - VOLTCRAFT CPPS-320-42 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

13. fErNSTEuErbETrIEb „rEmoTE CTrL"
Über den eingebauten Fernsteuerungsanschluss remote Control (10) kann die Spannungs- und Stromeinstellung
mit einer externen Spannungsquelle oder über einen externen, einstellbaren Widerstand (kurz „Poti") erfolgen.
Der Fernsteuerungsanschluss erfolgt am rückseitigen Fernsteuerungsanschluss remote Control (10). Für den
Anschluss liegt ein Stecker für den Remote-Anschluss bei.
Im fernsteuerbetrieb muss immer der Stromsteuerpfad mit angeschlossen sein, da der Ausgang
sonst in den Strombegrenzungsmodus „C.C." schaltet und die Ausgangsspannung begrenzt.
a) Vorbereitung des fernsteueranschlusses
1. Lösen Sie die seitliche Schraube der beiliegenden Remote-Anschlussbuchse und nehmen mit einer kleinen
Drehbewegung die vordere, schwarze Kontaktbuchse heraus.
2. Führen Sie von hinten durch die Metallhülse fünf Anschlussleitungen mit einem Leiterquerschnitt von mindes-
tens 0,34 mm
. Löten Sie diese Leitungen an den Lötfahnen Nr. 1, 2, 3, 4 und 5 der schwarzen Kontaktbuchse
2
sorgfältig fest. Achten Sie darauf, dass keine Kurzschlüsse entstehen.
Die Ziffern der Lötfahnen sind am schwarzen Isolierkörper angegeben.
Markieren Sie die losen Leitungsenden mit den entsprechenden Kontaktziffern (1 - 5), um eine Verwechslung
auszuschließen.
Setzen Sie die schwarze Kontaktbuchse in umgekehrter Reihenfolge in die Metallhülse und verschrauben diese
sorgfältig.
Die Kontaktbelegung lautet wie folgt:
Kontakt 1
Kontakt 2
Kontakt 3
Kontakt 4
Kontakt 5
Kontakt 6 - 8
Interne Steuerspannung + 5 V/DC (<50 mA)
Spannungseinstellung
Stromeinstellung
Bezugsmasse („Ground")
Ausgang Ein/Aus
Nicht belegt
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cpps-320-8413675751367576

Table des Matières