BEWAREN SIE DIE SPEZIFIZIERUNG FÜR DIE ZUKUNFT
WARNUNG
Instruktionen müssen streng beachtet werden, da das nicht Beachten, Verletzungen zur
Folge haben oder zu einer gefährlichen Situation führen können.
WICHTIGE SPEZIFIKATIONEN
Warnung
Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, um elektrischen
Schock, Verletzungen und Brandgefahr zu verhindern.
1. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
2. Der Kamin kann bei Betrieb heiss werden. Fassen Sie die heissen Teile oder Lampen nicht an,
um Verletzungen zu verhindern. Brennbares Material (Kleidung, Bettwäsche, Möbel usw.)
mindestens 100cm vom Kamin entfernt halten. Halten Sie den Auslass des Kamins frei. Stellen
Sie den Kamin nicht auf einen weichen Untergrund weil das auch den Auslass blockieren kann.
3. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät sich nicht in der Nähe von Kindern oder Personen mit
körperlichen oder geistigen Behinderungen befindet. Lassen Sie diese das Gerät nicht ohne
Aufsicht benutzen.
4. Stellen Sie den Kamin nicht auf einen Teppich oder einen anderen Untergrund der die Zirkula-
tion des Kamins beeinträchtigen kann.
5. Wenn der Kamin nicht gebraucht wird ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
6. Beachten Sie, wenn Sie den Kamin ausschalten, dass Sie alle Schalter ausschalten.
7. Dieses Produkt darf nicht im Aussenbereich verwendet werden.
8. Es kann sein,dass der Kaminn einer feuchten Umgebung nicht funktioniert
Der Kamin sollte niemals in der Nähe von Wasser betrieben werden.
9. Benutzen Sie den Kamin nicht, wenn das Kabel beschädigt ist. Dieses muss durch den Hersteller
oder durch eine qualifizierte Person ersetzt werden, um gefährliche Situationen auszuschliessen.
10. Legen Sie das Kabel nicht unter einen Teppich und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
das Kabel.
11. Halten Sie den Auslass frei von Gegenständen, um einen elektrischen Schock, Feuergefahr oder
eine Beschädigung des Kamines zu verhindern.
12. Durch eventuelles Entstehen eines Funkens, verwenden Sie den Kamin nicht in einem Raum wo
Gas, Farbe oder andere explosive und leicht brennbare Stoffe gespeichert sind.
13. Es ist nicht erlaubt den Kamin zu verändern. Gebrauchen Sie den Kamin nur so wie es be-
absichtigt war. Der Gebrauch, anders als sie der Hersteller beabsichtigt hat, kann zu
Feuergefahr, Elektroschock oder Verletzungen führen.
14. Sollten Sie doch ein Verlängerungskabel verwenden, gebrauchen Sie bitte ein dreipoliges
Kabel mit einer Leistung von 250V/16A.
15. Wenn das Licht im Kamin flackert oder ein Piepton erklinkt, ist das eine Warnung für die
Überhitzung der Heizung. Wenn das passiert, den Kamin ausschalten.
16. Verbrennen Sie kein Holz oder anderes Material in Ihrem elektrischen Kamin.
17. Schlagen Sie nicht auf das Glas Ihres Kamins.
19. Wenn Sie Ihren Kamin sauber machen, warten oder entfernen, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
20. Sollten Sie den Kamin verschieben oder einlagern, sorgen Sie dann dafür, dass dieser sowie
die Kabel trocken sind (Wasser aus dem Einsatz entfernen). Beugen Sie einer Beschädigung
Ihres Kamins vor, indem Sie sorgfältig damit umgehen.
21. Halten Sie den Auslass frei, um Überhitzung verhindern.
27