Dolmar MS-4211 Manuel D'instructions Original page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Betriebshinweise
– Verwenden Sie den Freischneider nur bei gutem Licht und guter
Sichtmöglichkeit. Seien Sie sich während der Wintermonate bewußt, daß
Stellen glatt oder naß sein können und Schnee liegt (Rutschgefahr). Stellen
Sie stets seine gute Standfestigkeit sicher.
– Schneiden Sie nie oberhalb Schulterhöhe.
– Benutzen Sie den Freischneider nie, wenn Sie auf einer Leiter Stehen.
– Klettern Sie niemals auf Bäume, um Schneidarbeiten mit dem Freischneider
durchzuführen.
– Arbeiten Sie nie auf unsicheren Untergrund.
– Entfernen Sie Sand, Steine, Nägel usw., die Sie im Arbeitsbereich finden.
Fremdteilchen können das Schneidwerkzeug beschädigen und Gegensfände
zurückgeschleudert werden.
– Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen muß das Schneidwerkzeug die volle
Arbeitsgeschwindigkeit erreicht haben.
Rückstoß
– Bei der Arbeit mit dem Freischneider kann ein unkontrollierter Rückstoß
auftreten.
– Dies ist besonders dann der Fall, wenn Sie versuchen in einem Blattsegment
in des Richtung zwischen 12.00 und 2.00 Uhr zu schneiden.
– Setzen Sie den Freischneider nie in einem Segment zwischen 12.00 und
2.00 Uhr ein.
– Setzen Sie dieses Segment det Freischneiders chneide nie bei festen Teilen
ein, wie Büschen und Bäumen usw., die einen Durchmesser von mehr als 3
cm haben.
– Der Freischneider wird in diesen Fällen mit großer Kraft abgewiesen und es
besteht das Risiko von Verletzungen.
Vermeidung von Rückstössen
Um Rückstösse zu vermeiden beachten Sie bitte nachfolgende Punkte:
– Das Arbeiten in einem Blattsegment zwischen 12.00 und 2.00 Uhr verursacht
eindeutig Gefahren, besonders bei der Verwendung von Schneidwerkzeugen
aus Metall.
– Schneidarbeiten in einem Blattsegment zwischen 11.00 und 12.00 Uhr und
zwischen 2.00 und 5.00 Uhr dürfen nur von ausgebildetem und erfahrenem
Bedienungspersonal durchgeführt werden und dann auch nur auf eigenes
Risiko. Ein einfaches Schneiden, nahezu ohne Rückstoß, ist in einem
Blattsegment zwischen 8.00 und 11.00 Uhr möglich.
Schneidwerkzeuge
Verwenden Sie stets das korrekte Schneidwerkzeug für die zu verrichtende
Arbeit.
Nylonfaden-Schneidkopf:
ESpeziell entwickelt für ein Schneiden entlang von Mauern, Zäunen,
Graskanten, Bäumen, Pfosten usw. (als Ergänzung zum Rasenmäher).
Führen Sie diese Schneidarbeiten durch, indem Sie die Freischneider
gleichmäßig in Halbkreisen von links nach rechts hin und her schwingen.
Schneidblatt (4-Zahn-Schneidblatt, 8-Zahn-Wirbelblatt,3-Zahn-Bürsteblatt):
Für das Schneiden von dickem Material, wie Unkraut, hohes Gras, Büsche,
Sträucher, Unterholz, Dickicht usw. (maximale Dicke 2 cm Durchmesser).
Führen Sie diese Schneidarbeiten aus, indem Sie den Freischneider
gleichmäßig in Halbkreisen von rechts nach links hin und her schwingen
(ähnlich der Verwendung einer Sense).
Wartungsvorschriften
– Der Zustand des Schneiders, insbesondere des Schneidwerkzeugs, der
Schutzvorrichtungen und ebenfalls des Schultergurtes muß vor Beginn der
Arbeit uberprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit muß den
Schneidblättern gewidmet werden, die ordnungsgamäß geschärft werden
müssen.
– Schalten Sie den Motor ab und entfernan Sie den Zund-kerzen-Stacker,
wenn Sie Schneidwerkzeuge austauschen oder schärfen und ebenfalls, wenn
Sie den Schneider oder das Schneidwerkzeug reinigen.
12
41
Achtung
Rückstoß
2
Schematische
Darstellung
Schematische
Darstellung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières