STEINEL IS 140-2 Z-Wave Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6� Funktion
Der Bewegungsmelder funktioniert
auch ohne Einbindung in ein Z-Wave-
Netzwerk. Dabei ist die Zeiteinstellung
fest auf 3 Minuten eingestellt. Der
Bewegungsmelder ist nach der Ein-
messphase von 10 Sekunden für den
Sensorbetrieb aktiv. Nun kann der
Bewegungsmelder in das Z-Wave-
Netzwerk integriert werden.
Die Einstellungen können über Dreh-
regler oder per Z-Wave-Netzwerk
vorgenommen werden. Es gelten
immer die zuletzt eingestellten Werte,
unabhängig davon, ob die Einstellung
über die Drehregler oder per Z-Wave-
Netzwerk erfolgte.
Werkseinstellungen
Dämmerungseinstellung (C):
2000 Lux
Zeiteinstellung: 3 min
Dämmerungseinstellung
(Abb� 5�1/C) stufenlos einstellbar
Einstellregler auf
= Dämmerungs-
betrieb ca. 2 Lux
Einstellregler auf
= Tageslicht-
betrieb ca. 2000 Lux
Hinweis: Bei Einstellung des Erfas-
sungsbereiches bei Tageslicht ist der
Einstellregler auf
= Tageslichtbe-
trieb zu stellen.
Reichweiteneinstellung/Justierung
Je nach Bedarf kann der Erfassungs-
bereich optimal eingestellt werden.
Sensoreinheit
– Schwenken der Sensoreinheit
horizontal 180°. (Abb� 5�2)
– Kippen der Sensoreinheit vertikal
90°. (Abb� 5�5)
Abdeckaufkleber (Abb� 5�3)
Die Abdeckfolie dient dazu, beliebig
viele Linsensegmente abzudecken
und somit die Reichweite individuell
einzuschränken. Fehlschaltungen
werden ausgeschlossen oder
Gefahrenstellen gezielt überwacht.
(Abb� 5�4)
7� Integration in Z-Wave-
Netzwerke
Dieses Produkt kann in allen
Z-Wave-Netzwerken mit zertifizierten
Z-Wave-Vorrichtungen anderer
Hersteller betrieben werden. Alle
nicht batteriebetriebenen Netzknoten
im Netzwerk wirken als Verstär-
ker - unabhängig vom jeweiligen
Anbieter - um die Zuverlässigkeit des
Netzwerkes zu erhöhen.
Inklusion
Hinzufügen
Exklusion
Entfernen
Diese Anleitung zur Inklusion und
Exklusion von STEINEL Z-Wave-
Produkten ist für das Smart Friends
System geschrieben. Bei anderen
Z-Wave-Produkten kann dies abwei-
chen. Weitere Details dazu finden Sie
in der Beschreibung ihres Z-Wave-
Controllers. (Um den Inklusions- oder
Exklusionsmodus des Bewegungs-
melders zu starten, den Drehregler
des Geräts (E) auf "Set" drehen und
innerhalb von 5 Sekunden zurück auf
"0" drehen).
Nach der Exklusion bleiben alle Kon-
figurationsparameter (Zeit, Sensitivität
usw.) bis zur nächsten Inklusion
erhalten und die Leuchte arbeitet nun
im Standalone-Modus - daher kann
Z-Wave auch für die Standalone-
Einstellung der Leuchte verwendet
werden.
- 10 -
Z-Wave-Drehregler (E)
Drehregler zur
Inklusion und
Exklusion sowie zum
Zurücksetzen des
Geräts in
Werkseinstellung.
IS 140-2 dem Smart Friends
System hinzufügen:
1 Smart Friends App aus dem App
Store herunterladen.
2 In der Ansicht Räume den
Bearbeitungsmodus aktivieren.
3 Wählen Sie den gewünschten
Raum aus und drücken Sie den
Button "Gerät hinzufügen".
4 Drehregler des Geräts (E) auf "Set"
drehen und innerhalb von 5 Sekun-
den zurück auf "0" drehen, um den
Strahler in den Inklusionsmodus zu
bringen. Dieser Modus wird durch
das Leuchten der Status-LED (F)
angezeigt.
5 Nach erfolgreicher Inklusion erfolgt
eine Bestätigungsnachricht in der
App.
IS 140-2 aus Smart Friends
System entfernen:
1 In der Ansicht Räume den
Bearbeitungsmodus aktivieren.
2. Wählen Sie im gewünschten Raum
das Gerät aus und drücken Sie den
"delete"
Button. Drücken Sie
auf löschen und folgen Sie den
Anweisungen in der App.
3 Drehregler des Geräts (E) auf "Set"
drehen und innerhalb von 5 Sekun-
den zurück auf "0" drehen, um den
Strahler in den Exklusionsmodus zu
bringen. Dieser Modus wird durch
das Leuchten der roten Status-LED
(F) angezeigt.
4 Nach erfolgreicher Exklusion
erfolgt eine Bestätigungsnachricht
in der App.
IS 140-2 mit der App einstellen
– Nach dem Anlernen wird in der
App automatisch eine An-/Aus-
Szene angelegt
– Folgende Einstellungswerte sind
dann automatisch hinterlegt:
a) Dämmerungseinstellung =
Einstellung des Drehreglers
b) Zeiteinstellung =
3 min Ausschaltverzögerung
– in dem Menü "Szene" können die
Dämmerungs- und Zeiteinstel-
lungen lux- bzw. sekundengenau
eingestellt werden.
IS 140-2 auf Werkseinstellungen
zurücksetzen:
Bitte führen Sie diese Schritte nur
durch, wenn der Netzwerk-Hauptreg-
ler fehlt oder aus anderen Gründen
nicht funktionsfähig ist.
1 Drehregler des Geräts (E) auf "Set"
drehen und innerhalb von 5 Sekun-
den auf "Reset" stellen.
2 Der Reset wird durch Blinken der
Status-LED (F) angezeigt.
3 Das Gerät ist nun nicht mehr im
Z-Wave-System inkludiert und ist
auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
- 11 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières