Funktionsweise Des Fußschalters Im Preset-Programm- Oder Manual; Modus; Anschluss Eines Computers Über Usb; Einzelheiten Zu Den Verstärkermodellen Und Effekten - Vox VT100X Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Funktionsweise des VFS5 festlegen
Halten Sie den dem aktiven Kanal entsprechenden Schalter mindestens
3 Sekunden lang gedrückt, bis die Effektwahl-Tasten kurz blinken – nun
können Sie damit dieselben Funktionsschritte wie im Preset-Programm-
oder Manual-Modus ausführen. Um zur ersten Funktionsweise
zurückzukehren, halten Sie die CH3-Taste mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt. (Die BANK- und Kanal-Tasten blinken kurz).
Funktionsweise des Fußschalters im Preset-Programm-
oder Manual-Modus
Tap-Funktion zur Einstellung von Tempo/Dauer (Schalter CH3)
Drücken Sie den Schalter CH3, um Tempo/Dauer des PEDAL2-Effekts
einzustellen. Das Intervall zwischen zwei Schalterbetätigungen
bestimmt das Tempo.
Effekt ein/aus (Schalter CH1, 2, 4)
Drücken Sie den Schalter CH1, CH2 oder CH4 des VFS5, um den
entsprechenden Effekt PEDAL1, PEDAL2 oder REVERB ein- bzw.
auszuschalten.
Anschluss eines Computers über USB
Wenn Sie den Amp mit einem handelsüblichen USB-Kabel an einen
Computer anschließen, können Sie darüber mit Ihrer Editor/Librarian-
Software Programme verwalten und Amps sowie Effekte bearbeiten.
Der VT100X kann ferner mit einem Apple USB Kamera-Adapter an ein
iOS-Gerät (iPad oder iPhone) angeschlossen werden.
Installieren Sie einen USB MIDI-Treiber, um die Editor/Librarian-
Tipp
Software auf dem Computer benutzen zu können. Laden Sie die
neuesten Versionen der Treiber und Software von der VOX Website (
www.voxamps.com ) herunter.
Hinweise zur Bedienung der Editor/Librarian-Software finden Sie in
Tipp
der entsprechenden Anleitung der Software.
Einzelheiten zu den Verstärkermodellen und Effekten
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr zu den Amp-Modellen, den
diversen Effekten von PEDAL1, PEDAL2 und REVERB sowie zur
Rauschunterdrückung.
Je nach Einstellung von Verstärker und Effekten kann es zu einer
unnatürlich klingenden Verzerrung kommen. Regeln Sie in diesem
Fall die entsprechenden Parameter nach.
Falls Sie über die Editor/Librarian-Software einen Parameter ändern,
der nicht von der Frontplatte aus bearbeitet werden kann, kann
der Klang stark vom Klang des originalen Verstärkers oder Effekts
abweichen.

Amp-Modelle

Mit der Editor/Librarian-Software können Sie noch weitere Amp-
Tipp
Modelle neben den unten gelisteten auswählen und Ihre Favoriten
unter USER A, USER B und USER C speichern.
Werksseitig sind unter USER A, B und C die Modelle BOUTIQUE
Tipp
CL, BRIT 1959 und BOUTIQUE METAL gespeichert.
1 . DELUXE CL
Dieser zweikanalige 22W Blackface aus den 1960ern verwendete 6V6
Leistungsröhren und einen röhrenbasierten Halleffekt und besaß trotz
zivilisierter Ausgangsleistung einen „großen" Sound. Unser Modell
beruht auf dem „Vibrato"-Kanal.
2 . TWEED 4x10
Dieses Modell beruht auf einem 1959er 4x10"-Combo, der ursprünglich
für Bassgitarre gedacht war. Die runde und zugleich knusprige
Übersteuerung reagiert sehr akkurat auf Ihre Spielweise und eventuelle
Pegelunterschiede Ihrer Gitarre.
3 . VOX AC30
Dieses Modell simuliert den Normal-Kanal des AC30.
Der klare Höhenbereich des Celestion alnico „Blue" Lautsprechers sowie
der reichhaltige Mittelbereich bieten einen hinreißend sauberen Klang.
- 35 -
VT100X Bedienungsanleitung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières