IMG STAGELINE TWIST-25 Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour TWIST-25:
Table des Matières

Publicité

D
oder MECN-... aus dem Sortiment von „img
Stage Line") mit dem Anschluss DMX IN (17) des
A
ersten Nebengerätes verbinden.
2) Den Anschluss DMX OUT des ersten Neben-
CH
gerätes mit dem Anschluss DMX IN des zweiten
Nebengerätes verbinden usw.
3) Sobald an den Nebengeräten die Steuersignale
vom Hauptgerät anliegen, leuchtet bei ihnen die
rote LED SLAVE (6) konstant. Die Bewegungen
der Nebengeräte können mit dem Hauptgerät
synchron laufen oder genau entgegengesetzt
(z. B. wenn nur ein Nebengerät eingesetzt wird).
a) Zum Umschalten zwischen synchroner und
entgegengesetzter
MENU (2) am Nebengerät dreimal drücken,
sodass im Display
zeigt wird.
b) Die Taste ENTER (5) drücken. Das Display
blinkt.
c) Mit der Taste DOWN (3) oder UP (4) zwischen
(normal) für synchrone und
(2 light show) für entgegengesetzte Bewe-
gung umschalten.
d) Danach die Taste ENTER drücken. Wird die
Taste nicht innerhalb von 8 Sekunden betätigt,
schaltet das Gerät auf die vorherige Einstel-
lung zurück.
6.2 Fernbedienung LC-2
Über die als Zubehör erhältliche Fernbedienung
LC-2 können verschiedene Funktionen gesteuert
werden.
1) Die Fernbedienung an die Buchse ONLY FOR
REMOTE CONTROL (19) anschließen.
2) Der Eingang DMX IN (17) darf nicht angeschlos-
sen sein; die gelbe LED MASTER (6) muss
leuchten.
3) Über den Ausgang DMX OUT (18) können wei-
tere TWIST-25 angeschlossen werden (siehe
Kapitel 6.1.1), um diese mit der Fernbedienung
synchron zu steuern.
6.1.1 Interconnecting several TWIST-25
GB
Several units can be interconnected in order to con-
trol all further slave units to the same rhythm via the
microphone of the master unit.
1) Connect the terminal DMX OUT (18) of the
master unit via a 3-pole XLR cable (e. g. MEC-...
series or MECN-... series of the "img Stage Line"
product range) to the terminal DMX IN (17) of the
first slave unit.
2) Connect the terminal DMX OUT of the first slave
unit to the terminal DMX IN of the second slave
unit etc.
3) As soon as the control signals of the master unit
are present at the slave units, the red LED
SLAVE (6) at the slave units constantly lights up.
The movements of the slave units may run syn-
chronously with the master unit or exactly oppo-
site to it (e.g. if only one slave unit is used).
a) For switching between synchronous and op-
posite movement press the button MENU (2)
at the slave unit three times so that the display
shows
(slave mode).
b) Press the button ENTER (5). The display
flashes.
c) With the button DOWN (3) or UP (4) switch
between
(normal) for synchronous
movement and
site movement.
d) Then press the button ENTER. If the button is
not actuated within 8 seconds, the unit switch-
es back to the previous adjustment.
6.2 Remote control LC-2
Via the remote control LC-2 available as an acces-
sory different functions may be controlled.
1) Connect the remote control to the jack ONLY
FOR REMOTE CONTROL (19).
2) The input DMX IN (17) must not be connected;
the yellow LED MASTER (6) must light up.
3) Further TWIST-25 units may be connected via
the output DMX OUT (18) [see chapter 6.1.1] to
6
4) Über die Fernbedienung lassen sich folgende
Funktionen steuern:
Taste FAST/SLOW (12):
Nach dem Einschalten ist der Fast-Modus akti-
viert. Die LED neben der Taste leuchtet nicht. Die
Bewegung des Schwenkkopfes sowie der Wech-
sel der Farben und Muster erfolgen musikge-
steuert. Wird mit der Taste auf den Slow-Modus
geschaltet, leuchtet die LED und nur die Bewe-
gung des Schwenkkopfes wird musikgesteuert.
Der Wechsel der Farben und Muster erfolgt
durch die Taste STROBE/NEXT. Zum Zurück-
schalten auf den Fast-Modus die Taste FAST/
SLOW erneut betätigen.
Bewegung
die
Taste
Taste STROBE/NEXT (11):
a) Im Fast-Modus [Die LED neben der Taste
(slave mode) ange-
b) Im Slow-Modus [Die LED neben der Taste
Taste STAND BY (10) für die Funktion Blackout:
Der Schwenkkopf fährt in die Ausgangsposition
und das Licht wird abgeblendet. Nach kurzer Zeit
schaltet die Halogenlampe ab. Zur Kontrolle
leuchtet die LED neben der Taste. Zum Zurück-
schalten die Taste erneut betätigen.
control them synchronously with the remote con-
trol.
4) The following functions may be controlled via the
remote control:
Button FAST/SLOW (12):
After switching-on, the fast mode is activated.
The LED next to the button does not light up. The
movement of the panning head as well as the
change of the colours and patterns are music-
controlled. If the unit is switched with the button
to the slow mode, the LED lights up and only the
movement of the panning head is music-control-
led. The change of the colours and patterns is
made via the button STROBE/NEXT. To return to
the fast mode, press the button FAST/SLOW
again.
Button STROBE/NEXT (11):
a) In the fast mode [The LED next to the button
(2 light show) for oppo-
b) In the slow mode [The LED next to the button
Button STAND BY (10) for the function Blackout:
The panning head goes into the starting position
and the light is extinguished. After a short time
the halogen lamp switches off. As a check, the
LED next to the button lights up. To switch back,
press the button again.
FAST/SLOW (12) leuchtet nicht.]
Solange die Taste gedrückt wird, ist einer der
drei Strobe-Effekte aktiviert:
1. Schneller Wechsel zwischen zwei Farben
und zwei Mustern
2. Strobe-Effekt mit weißem Licht; bei den
Nebengeräten ist der Effekt synchron
3. Strobe-Effekt mit weißem Licht; bei den
Nebengeräten ist der Effekt entgegengesetzt
Beim erneuten Drücken der Taste ist jeweils
der nächste Strobe-Effekt aktiviert.
FAST/SLOW leuchtet.]
Mit jedem Tastendruck wird zur nächsten
Farbe gewechselt. Nachdem alle 12 Farben
durchlaufen sind, wird mit einem weiteren Tas-
tendruck das nächste Muster angewählt.
FAST/SLOW (12) does not light up.]
As long as the button is pressed, one of the
three strobe effects is activated:
1. Fast change between two colours and two
patterns
2. Strobe effect with white light; for the slave
units, the effect is synchronous
3. Strobe effect with white light; for the slave
units, the effect is opposite
When pressing the button again, the respec-
tively next strobe effect is activated.
FAST/SLOW lights up.]
With each pressing of the button the unit
changes to the next colour. After all 12 colours
are run through, the next pattern is selected
with another pressing of the button.
6.3 Bedienung über ein Lichtsteuergerät
Zur Bedienung über ein Lichtsteuergerät ist der
TWIST-25 mit fünf DMX-Kanälen ausgestattet:
1. Kanal zur Aktivierung des kontinuierlichen Farb-
und Musterwechsels oder des Wackeleffekts
2. Kanal zur Steuerung der Muster
3. Kanal zur Steuerung der Farbe
4. Kanal zur Drehung des Schwenkkopfes
5. Kanal zur Neigung des Schwenkkopfes
Die genaue Zuordnung der einzelnen Funktionen,
Farben und Muster ist in den technischen Daten
Kapitel 7.1 angegeben.
1) Den Anschluss DMX IN (17) über ein 3-poliges
XLR-Kabel (z. B. Serie MEC-... oder MECN-...
aus dem Sortiment von „img Stage Line") mit
dem DMX-Ausgang des Lichtsteuergerätes ver-
binden.
2) Die Buchse DMX OUT (18) mit dem DMX-Ein-
gang des nächsten Lichteffektgerätes verbinden.
Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des
nachfolgenden Gerätes verbinden usw., bis alle
Lichteffektgeräte angeschlossen sind.
3) Die DMX-Startadresse einstellen, die dem Kanal
des DMX512-Steuergerätes entspricht, der zur
Steuerung des 1. Kanals des TWIST-25 vorgese-
hen ist:
a) Die Taste MENU (2) einmal drücken, sodass
im Display
(address) angezeigt wird.
b) Die Taste ENTER (5) drücken. Das Display
blinkt.
c) Mit der Taste DOWN (3) oder UP (4) die
Adresse zwischen 1 und 512 einstellen.
d) Danach die Taste ENTER drücken. Wird die
Taste ENTER nicht innerhalb von 8 Sekunden
betätigt, schaltet das Gerät auf die vorherige
Einstellung zurück.
Die der Startadresse folgenden vier Kanäle sind
dann automatisch zugeordnet. Beispiel:
Startadresse 17 = Kanal für Farb-/Musterwechsel
Kanal 18 für die Mustersteuerung
Kanal 19 für die Farbsteuerung
6.3 Operation via a light control unit
For the operation via a light control unit the TWIST-
25 is equipped with five DMX channels:
1st channel for activating of the continuous change
of colours and patterns or for activating of the
wobbling effect
2nd channel to control the patterns
3rd channel to control the colour
4th channel to turn the panning head
5th channel to tilt the panning head
The exact assignment to the individual functions,
colours, and patterns is indicated in the specifica-
tions chapter 7.1.
1) Connect the terminal DMX IN (17) via a 3-pole
XLR cable (e. g. MEC-... series or MECN-...series
of the "img Stage Line" product range) to the
DMX output of the light control unit.
2) Connect the jack DMX OUT (18) to the DMX
input of the next light effect unit. Connect its out-
put to the input of the following unit etc., until all
light effect units are connected.
3) Adjust the DMX start address which corresponds
to the channel of the DMX512 control unit which
is provided for the control of the 1st channel of
the TWIST-25:
a) Press the button MENU (2) once so that the
display shows
(address).
b) Press the button ENTER (5). The display
flashes.
c) Adjust the address between 1 and 512 with
the button DOWN (3) or UP (4).
d) Then press the button ENTER. If the button
ENTER is not actuated within 8 seconds, the
unit switches to the previous adjustment.
Then the four channels following the start
address are assigned automatically. Example:
start address 17 = channel for change of colour/
pattern
channel 18 for the control of the pattern
channel 19 for the control of the colour

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières