Woods BATWING BW15.60E Manuel De L'utilisateur page 111

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SCHMIERUNG
Lassen Sie überschüssiges Fett sich nicht auf Teilen oder um Teile herum
ansammeln, besonders wenn Sie in sandiger Umgebung arbeiten.
Siehe Abbildung 4 für Schmierstellen und -frequenz oder Schmierung unter
normalen Betriebsbedingungen. Schwere oder ungewöhnliche Bedingungen
können eine häufigere Schmierung erfordern.
Verwenden Sie ein Lithiumfett der Konsistenz Nr. 2 mit einem MOLY-Zusatz
(Molybdändisulfid) für alle Standorte, sofern nicht anders angegeben. Achten
Sie darauf, die Nippel vor dem Anbringen der Fettpresse gründlich zu reinigen.
Ein guter Pumpenhub ist bei den meisten Pressen ausreichend, wenn der
Schmierplan eingehalten wird.
Getriebe-Schmierung
Verwenden
Sie
für
Getriebe
ein
Viskositätsindex von 80W oder 90W und einem API-Servicewert von GL-4 oder -5
für Getriebe. Füllen Sie das Getriebe, bis sich das Öl über der unteren Linie des
Messstabes befindet. Prüfen Sie den Ölstand des Getriebes täglich auf Leckagen
und wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Leckagen auftreten. Prüfen Sie den
Ventilstopfen regelmäßig und reinigen Sie ihn, wenn er den Druck nicht abbaut.
Antriebsstrang-Schmierung
1.
Schmieren Sie den Gleitgelenk-Antriebsstrang alle acht Betriebsstunden.
Wenn die Schmierung nicht ordnungsgemäß erhalten bleibt, kann dies
zu Schäden an Kreuzgelenken, Getriebe und Antriebsstrang führen.
2.
Senken Sie das Schneidwerkzeug auf den Boden ab, trennen Sie den
Antriebsstrang von der Traktorzapfwelle und schieben Sie die Hälften
auseinander, aber trennen Sie sie nicht voneinander.
3.
Tragen Sie eine Fettperle vollständig um die männliche Hälfte herum auf,
wo sie auf die weibliche Hälfte trifft. Schieben Sie die Antriebshälften
mehrmals übereinander, um das Fett zu verteilen.
Saisonale Schmierung
Neben der täglich empfohlenen Schmierung wird saisonal eine umfangreichere
Einbringung empfohlen.
1.
Füllen Sie die CV-Doppeljoche mit 20 Fettpumpenhüben mit den
Gelenken in gerader Linie.
2.
Bringen Sie den CV-Körper mehrmals auf maximalen Winkel, um eine
vollständige Abdeckung der Gelenke zu gewährleisten.
3.
Legen Sie die Gelenke in die gerade Position und fügen Sie 10
zusätzliche Fettpumpenhübe zu beiden Gelenken hinzu.
4.
Wischen Sie alles alte Fett und Verunreinigungen vom Teleskopantrieb ab.
5.
Geben Sie eine dünne Schicht neues Fett über den Teleskopantrieb.
KLINGEN
WARNUNG
WARNUNG
Bevor Sie darunter arbeiten, lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, bocken Sie es sicher auf und prüfen Sie die Stabilität.
Sicheres Aufbocken verhindert das Herunterfallen von Geräten aufgrund
von Hydraulikleckagen, Ausfällen des Hydrauliksystems oder von
mechanischen Komponenten.
Klingenentfernung (Abbildung 5)
8. Querstangen-Montage
9. KLINGE
10. 38,1-mm-KLINGENSTIFT
11. ABSTANDSBLECH 18 GA
12. ABSTANDSBLECH 20 GA
13. 5/16-ABSTANDHALTER
14. SCHLÜSSELLOCHPLATTE
15. KLINGE IM VERRIEGELUNG CLIP
16. 1/2 NC X 1-1/4 HHCS GR5
Abbildung 5
14 Besitzerservice
hochwertiges
Getriebeöl
mit
einem
. Klingenmontage
1.
Trennen Sie den Antriebsstrang vom Traktorzapfen.
2.
Heben Sie das Schneidwerkzeug an und blockieren Sie es sicher (siehe
Abbildung 4).
3.
Richten Sie die Querstange (8) mit dem Klingenzugangsloch im
Schneidwerkzeugrahmen aus. Entfernen Sie Zylinderschraube (16),
Verriegelungsclip
für
Klingenstift
Distanzstück (13) und Abstandsbleche (11 und 12). Treiben Sie den
Klingenstift (10) vorsichtig aus der Querstange.
4.
Drehen Sie die Querstange und wiederholen Sie dies für die
gegenüberliegende Klinge.
HINWEIS
Wenn der Klingenstift (10) in der Querstange festgefressen ist und
extreme Kräfte erforderlich sind, um ihn zu entfernen, stützen Sie die
Querstange von unten ab, um Getriebeschäden zu vermeiden.
Klingeneinbau (Abbildung 5)
ACHTUNG
ACHTUNG
Ihr Händler kann Original-Austauschklingen liefern. Ersatzklingen
anderer Hersteller entsprechen möglicherweise nicht den Spezifikationen
der Originalausrüstung und können gefährlich sein.
HINWEIS
Die Querstange dreht sich am linken Getriebe im Uhrzeigersinn und
am rechten und mittleren Getriebe gegen den Uhrzeigersinn, wenn man
von oben auf das Schneidwerkzeug schaut. Achten Sie darauf, dass die
Klinge so montiert wird, dass sie in die richtige Richtung läuft.
HINWEIS:
Ersetzen oder schärfen Sie immer beide Klingen gleichzeitig.
1.
Untersuchen Sie den Klingenstift (10) auf Kerben oder Furchen, und falls
Sie welche finden, ersetzen Sie den Klingenstift.
2.
Stecken Sie den Klingenstift durch die Klinge. Die Klinge sollte sich auf dem
Klingenstift drehen; wenn nicht, stellen Sie die Ursache fest und beheben sie.
3.
Richten Sie die Querstange (8) mit dem Klingenzugangsloch im
Schneidwerkzeugrahmen aus. Vergewissern Sie sich, dass der
Klingenversatz nach unten weg vom Schneidwerkzeug ist.
4.
Stecken Sie den Klingenstift (10) durch die Klinge. Schieben Sie den
Klingenstift durch die Querstange.
5.
Montieren Sie Abstandsbleche (11 und 12) und Abstandshalter (13) über
den Klingenstift.
HINWEIS:
Verwenden Sie nur so viele Abstandsbleche, dass die
Schlüssellochplatte (14) in die Nut des Klingenstiftes gleiten kann.
6.
Setzen Sie den Klingenclip (15) über der Schlüssellochplatte und in die
Nut des Klingenstifts ein.
7.
Sichern Sie ihn mit der Zylinderschraube (16) in Position. Ziehen Sie die
Zylinderschraube mit 115 Nm an.
8.
Fetten Sie den Stift über Schmiernippel am Ende des Stiftes ein.
9.
Wiederholen Sie diese Schritte für die gegenüberliegende Seite.
HINWEIS:
Die Klinge sollte eng anliegen, sich aber ohne
übermäßige Kraftanstrengung auf dem Stift drehen. Die Klinge sollte sich
an der Spitze nicht mehr als 6 mm nach oben oder unten bewegen.
Bewahren Sie alle Abstandshalter, die bei der Montage nicht verwendet
wurden, als Ersatz oder für eine spätere Montage auf.
Klingenschärfung
HINWEIS
Schleifen Sie beim Schärfen der Klingen die gleiche Menge auf jeder
Klinge ab, um das Gleichgewicht zu erhalten. Ersetzen Sie Klingen immer
paarweise. Nicht ausbalancierte Klingen verursachen übermäßige
Vibrationen, die die Getriebelager beschädigen können. Vibrationen
können auch Strukturrisse am Schneidwerkzeug verursachen.
1.
Schärfen Sie immer beide Klingen gleichzeitig, um die Balance zu
erhalten. Folgen Sie dem ursprünglichen Schärfungsmuster.
2.
Schärfen Sie die Klinge nicht rasiermesserscharf – behalten Sie eine
zumindest 1,6 mm stumpfe Schneide.
3.
Schärfen Sie nicht die Rückseite der Klinge.
(15),
Schlüssellochplatte
(14),
MAN1257 (23.03.2018)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Batwing bw15.60qeBatwing bw10.60eBatwing bw10.60qe

Table des Matières