Xylem Rule Fully Automatic Bilge Pump Manuel D'instructions page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Automatische Pumpenverdrahtung - 3 Leitungen
Konstant
automatisch/
PUMPE
Manuelle
Übersteuerung
Konstant
automatisch/
PUMPE
Keine manuelle
Übersteuerung
Für 12-Volt- Pumpe: Mindest erforderliche spannung 10,5 Volt.
Für 24-Volt-Pumpe: Mindest erforderliche spannung 21 Volt.
18
MANUELL
Braun mit weißem Streifen
Braun
Schwarz
EIN/AUS
Sicherung
Akku
Braun mit weißem Streifen
Mit wasserfestem
Braun
Dichtmittel
Schwarz
abisolieren
Sicherung
Akku
Die Pumpe wird aller 2,5 Minuten ein- und
ausgeschaltet, um nach Wasser zu fühlen.
Wasser kann ein Niveau von ca. 3,3 cm erreichen
Ideal für flache Kielräume und kleine Räume.
Für den Wechsel von der niedrigen
auf die hohe Sensoreinstellung ist der
Motoreinsatz durch Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn zu entriegeln. Einsatz um
180° drehen, bis das H oben ist. Danach den
Motoreinsatz wieder einsetzen. Motor im
Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu arretieren.
Wasser kann ein Niveau von ca. 5 cm erreichen
Gut für Duschen, sehr nasse Bereiche und enge
Kielräume.
Einbau:
Es werden Edelstahlschrauben (Nr. 8) mit einer ausreichenden Länge empfohlen, so dass die Pumpe sicher befestigt
ist, die Schrauben aber nicht die gesamte Rumpfwandstärke durchdringen. In die Schraubenlöcher ist ein flexibles
Dichtmittel einzubringen, um das Eindringen von Wasser in die Schraubenlöcher zu verhindern.
Empfehlen Sie "Timer-"
Modus
Demontage und Wiedermontage
Beste Vorgehensweise: Das Sensorgehäuse ist regelmäßig mit einer milden Reinigungslösung zu reinigen, um
Ablagerungen zu entfernen, die die ordnungsgemäße Funktion der Bilgenpumpe stören könnten. Wenn sich zu
viel Schmutz auf dem Sensor ablagert, wechselt die Pumpe in den Timer-Modus, um die Pumpe und
die Batterien des Bootes zu schützen. Nachdem der Schmutz entfernt wurde, kehrt die Pumpe in den
Niveauabfühlmodus zurück.
Schrauben
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières