Dimplex CAS500 Mode D'emploi page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour CAS500:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Taste Flammenverstärkung. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verstärkt werden. Ein Signalton
wird ausgegeben, sobald die Maximalhöhe erreicht wird.
Verringern des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verringert. Bei minimaler
Lautstärkeeinstellung wird das Geräusch ausgeschaltet.
Verstärken des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verstärkt.
CAS1000
Hauptschalter „A": Regelt die Energieversorgung zum Gerät.
Hinweis: Dieser Schalter muss auf „ON" ( I ) stehen, damit das Gerät betrieben werden kann.
Bedienelement „A": Regelt die Funktionen auf der linken Seite des Geräts.
Taste Ein-/Standby. Drücken zum Ein-/Ausschalten des Flammeneffekts. Der Einschaltvorgang wird durch die Leuchten
angezeigt. Zwar reagieren die Hauptleuchten sofort, allerdings dauert die Aktivierung des Flammeneffekts weitere 45 Sekunden.
Taste Bluetooth. Koppelt die Fernbedienung mit dem Empfänger. Siehe „Betrieb über die Fernbedienung" für weitere
Informationen.
Taste Testmodus. Diese Taste wird vom Hersteller oder Servicetechniker benutzt.
Taste Flammenreduktion. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verringert werden. Bei Erreichen
der Mindesthöhe wird ein Signalton ausgegeben.
Taste Flammenverstärkung. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verstärkt werden. Ein Signalton
wird ausgegeben, sobald die Maximalhöhe erreicht wird.
Verringern des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verringert. Bei minimaler
Lautstärkeeinstellung wird das Geräusch ausgeschaltet.
Verstärken des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verstärkt.
Bedienelement „B": Regelt die Funktionen auf der linken Seite des Geräts.
Taste Testmodus. Diese Taste wird vom Hersteller oder Servicetechniker benutzt.
Taste Flammenreduktion. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verringert werden. Bei Erreichen
der Mindesthöhe wird ein Signalton ausgegeben.
Taste Flammenverstärkung. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verstärkt werden. Ein Signalton
wird ausgegeben, sobald die Maximalhöhe erreicht wird.
Verringern des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verringert. Bei minimaler
Lautstärkeeinstellung wird das Geräusch ausgeschaltet.
Verstärken des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verstärkt.
EINSTELLEN DES GEWÜNSCHTEN FLAMMENEFFEKTS
1.
Um das Gerät einzuschalten, muss zuerst der Hauptschalter auf die Position „Ein" gestellt und anschließend die
Ein-/Standby-Taste gedrückt werden. Der Flammeneffekt beginnt nach 45 Sekunden. Die Flammen befinden sich für
5 Sekunden auf max. Höhe und werden anschließend auf das Normalniveau abgesenkt.
2.
Die Taste
und
Moment, um die gewünschten Einstellungen umzusetzen.
3.
Wenn sich Wasser im Behälter oder Sumpf befindet, darf das Gerät nicht gekippt oder versetzt werden.
4.
Das Gerät muss auf einem ebenem Untergrund stehen.
Nach der Feineinstellung von Flammenhöhe und Flammengeräusch werden diese Einstellungen dauerhaft, auch nach einer
Trennung vom Stromnetz durch Drücken der Ein-/Standby-Taste oder Betätigen des Hauptschalters, gespeichert. Das Gerät
wird beim nächsten Neustart normal gestartet, der Flammeneffekt beginnt nach 45 Sekunden und läuft 5 Sekunden lang auf
max. Höhe und kehrt anschließend zu den persönlichen Einstellungen zurück.
BLUETOOTH EMPFÄNGERSTEUERUNG
Der Bluetooth-Empfänger besitzt manuelle Bedienelemente.
CAS500
Taste Ein-/Standby. Drücken zum Ein-/Ausschalten des Flammeneffekts.
Flammengeräusch. Drücken zum Ein-/Ausschalten des Flammengeräuschs. Die Lautstärke kann mithilfe der manuelle
Bedienelemente am Gerät eingestellt werden.
Taste Flammenreduktion. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verringert werden. Bei Erreichen
der Mindesthöhe wird ein Signalton ausgegeben.
Taste Flammenverstärkung. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verstärkt werden. Ein Signalton
wird ausgegeben, sobald die Maximalhöhe erreicht wird.
CAS1000
Taste Ein-/Standby. Drücken zum Ein-/Ausschalten des Flammeneffekts.
Flammengeräusch. Drücken zum Ein-/Ausschalten des Flammengeräuschs. Die Lautstärke kann mithilfe der manuelle
Bedienelemente am Gerät eingestellt werden.
verringert den Flammeneffekt auf der linken Seite des Geräts. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme
verringert werden. Bei Erreichen der Mindesthöhe wird ein Signalton ausgegeben.
drücken, um die Flammenhöhe je nach Wunsch einzustellen. Der Flammengenerator benötigt einen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cas1000

Table des Matières