Wartung Und Inspektion; Garantie - HIKOKI FDV 16VB2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Deutsch
○ Die gewünschte Drehzahl kann mit der Drehzahlskala
voreingestellt werden.
Drehen Sie die Drehzahlskala im Uhrzeigersinn für eine
höhere Drehzahl und gegen den Uhrzeigersinn für eine
niedrigere Drehzahl (Abb. 6).
○ Wenn
der
Abzugschalter
der Stopper gedrückt wird, bleibt die Maschine
eingeschaltet, was angenehm für kontinuierliche
Verwendung ist. Zum Ausschalten kann der Stopper
durch erneutes Durchdrücken des Abzugschalters
freigegeben werden.
VORSICHT
Beim Bohren von Holz mit maximaler Drehzahl bohren.
5. Einschrauben von Holzschrauben
(1) Wahl einer passenden Bohrerspitze
So oft wie möglich Kreuzkopfschrauben verwenden,
da
die
Bohrerspitze
Schraubenköpfen abrutscht.
(2) Einschrauben
○ Vor dem Einschrauben von Holzschrauben passende
Löcher im Holz vorbereiten die Bohrerspitze an die
Schraubenkopfspalten ansetzen und die Schraube
sanft ins Holz einschrauben.
○ Nachdem sich der Bohrer bei kleiner Geschwindigkeit
für eine Weile gedreht hat, bis die Schraube zum Teil
eingeschraubt wurde, fester auf den Trigger drücken,
um optimale Antriebskraft zu erreichen.
VORSICHT
○ Gut darauf achten, daß die Vorbereitung eines
passenden Loches für die Schraube gemäß der Härte
des Holzes durchgeführt wird.
Falls das Loch zu klein oder nicht tief genug sein sollte,
und dadurch große Kraftanwendung zum Einschrauben
erforderlich
wird,
manchmal beschädigt werden.
○ Keine Machinenschrauben einschrauben.

WARTUNG UND INSPEKTION

1. Inspektion des Bohrers
Fortgesetzte
Verwendung
beschädigten
Bohrers
Bohrleistung und kann den Motor der Bohrmaschine
erheblich überlasten. Den Bohrer regelmäßig prüfen
und erforderlichenfalls durch einen neun Bohrer
ersetzen.
2. Inspektion der Befestigungsschraube
Alle
Befestigungsschrauben
inspiziert und geprüft, daß sie richtig angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, maß sie sofort
wieder angezogen Werden. Geschieht das nicht, kann
das zu erheblicher Gefahr führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das "Herz" des Elektro-
werkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig darauf zu
achten, daß die Wicklung nicht beschädigt und/oder
mit Öl oder Wasser benetzt wird.
4. Instandhaltung
Im Falle eines Versagens eine autorisierte Wartungs-
werkstatt zu Rate ziehen.
5. Liste der Wartungsteile
A: Punkt Nr.
B: Code Nr.
C: Verwendete Anzahl
D: Bemerkungen
VORSICHT
Reparatur, Modifi kation und Inspektion von HiKOKI-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein Autorisiertes
HiKOKI-Wartungszentrum durchgeführt werden.
12
durchgedrückt
leicht
von
gewöhnlichen
kann
das
Schraubengewinde
eines
stumpfen
führt
zu
verminderter
werden
regelmäßig
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem Autorisierten
HiKOKI-Wartungszentrum zusammen mit dem Werkzeug
für Reparatur oder Wartung ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
und
beachtet werden.
MODIFIKATIONEN
HiKOKI-Elektrowerkzeuge
verbessert
technischen Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile
(z.B. Codenummern bzw. Entwurf) ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.

GARANTIE

Auf HiKOKI-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie
unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen
und landesspezifi schen Bedingungen. Dieses Garantie
erstreckt sich nicht auf Gehäusedefekte und nicht auf
Schäden, die auf Missbrauch, bestimmungswidrigen
Einsatz
oder
sind. Im Schadensfall senden Sie das nicht zerlegte
Elektrowerkzeug zusammen mit dem GARANTIESCHEIN,
den Sie am Ende der Bedienungsanleitung fi nden, an ein
von HiKOKI autorisiertes Servicecenter.
HINWEIS
Aufgrund des ständigen Forschungs - und Entwicklung
programms von HiKOKI sind Änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehalten.
Information über Betriebslärm und Vibration
Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN60745
bestimmt und in Übereinstimmung mit ISO 4871
ausgewiesen.
Gemessener A-gewichteter Schallpegel: 104 dB (A)
oder
Gemessener A-gewichteter Schalldruck: 93 dB (A)
Messunsicherheit KpA: 3 dB (A)
Gehörschutz tragen.
Gesamtvibrationswerte
bestimmt gemäß EN60745.
Schlagbohren:
Vibrationsemissionswert
Messunsicherheit K = 1,5 m/s
Die
angegebenen
entsprechend
einem
gemessen
und
Werkzeuge miteinander zu vergleichen.
Außerdem
können
Expositionseinschätzung verwendet werden.
WARNUNG
○ Der
Vibrationsemissionswert
tatsächlichen
kann von dem deklarierten Gesamtwert abweichen,
abhängig davon, wie das Werkzeug verwendet wird.
○ Legen Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners fest, die auf einer Expositionseinschätzung
unter
den
beruhen (unter Berücksichtigung aller Bereiche des
Betriebszyklus, darunter neben der Triggerzeit auch
die Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist
oder im Leerlaufbetrieb läuft).
werden
und
modifi ziert,
um
normalen
Verschleiß
(3-Achsen-Vektorsumme),
a
h = 24,1 m/s
2
2
Gesamtvibrationswerte
standardisierten
können
dazu
verwendet
sie
zur
während
Benutzung
des
Elektrowerkzeugs
tatsächlichen
Benutzungsbedingungen
fortwährend
die
neuesten
zurückzuführen
wurden
Testverfahren
werden,
vorbereitenden
der

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières