Télécharger Imprimer la page

Xpelair GX6 Notice D'installation Et D'utilisation page 14

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

außen ablaufen kann.
9 Bessern Sie die Öffnung aus. Warten Sie mit weiteren
Installationsvorgängen, bis der Mörtel fest ist.
Bei Fenstermontage
Beschaffen Sie eine zurechtgeschnittene Fensterscheibe
mit einer Öffnung von 184mm Durchmesser an der richtigen
Stelle. (Siehe Abb. A).
Vorbereitung des Lüfters für
die Installation
1. Für Installation in einem Fenster werden die beiden
kurzen Sprossenstreifen verwendet, die dem Lüfter
beiliegen. Für Installation in einer Wand werden
die im Wandmontagesatz WK6/300 oder WK6/450
beiliegenden, längeren Streifen verwendet.
2. Befestigen Sie die beiden Sprossenstreifen am äußeren
Lüftungsgitter, indem Sie diese über das Hakenteil
plazieren und einrasten lassen.
3. Achten Sie darauf, daß sich nach Anbringen des
Hakenteils die Dichtung in richtiger Position befindet.
(Siehe Abb. B).
4. Führen Sie die beiden Schraubdeckel in die beiden
Befestigungslöcher im äußeren Lüftungsgitter ein.
Montage des Lüfters in der
Öffnung - Abb. C
Bei Arbeiten über Erdgeschoßebene müssen die
entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden.
Entfernen Sie die Rückzugsklappe- /Lüftungsgittermontage
durch Eindrücken der Auslöser an den Seiten des Geräts mit
einem Schraubenzieher oder einer Münze und ziehen Sie das
Gitter gleichzeitig nach vorne.
Bei Befestigung mit
Sprossenstreifen
1. Halten Sie das äußere Lüftungsgitter an die Außenseite
der Wand oder des Fensters, so daß die Öffnung im
äußeren Lüftungsgitter mit der Öffnung in der Wand oder
dem Fenster ausgerichtet ist.
2. Bei Verkabelung von der Rückseite entfernen Sie
die Anschlußpunktabdeckung des Lüfters und die
Ausbrechstelle für den Eingang auf der Rückseite. Führen
Sie das Kabel durch den oberen Kabeleingang.
2b. Bei Verkabelung von oben entfernen Sie die
Anschlußpunktabdeckung des Lüfters und führen Sie das
Kabel durch den oberen Kabeleingang.
3. Halten Sie die Lüftermontage an die Innenseite der Wand
oder des Fensters und führen Sie die Sprossenstreifen
vom äußeren Lüftungsgitter durch die Schlitze in der
Lüftermontage.
4. Führen Sie die Schlitzschrauben in die Taschen um die
Sprossenstreifenschlitze ein.
5. Ziehen Sie die Schrauben gut an, um für eine gute
Dichtung zu sorgen. Die Schrauben dürfen jedoch nicht
überspannt werden.
6. Schneiden Sie die Sprossenstreifen auf die benötigte
Länge zurecht und entfernen Sie gegebenenfalls scharf e
Kanten
Bei Verwendung von
Schraubenbefestigungen
1. Halten Sie das äußere Lüftungsgitter an die Außenseite
der Wand, so daß die Öffnung im äußeren Lüftungsgitter
mit der Öffnung in der Wand ausgerichtet ist.
2. Markieren Sie die Position der Befestigungslöcher in der
oberen rechten und unteren linken Ecke.
3. Bohren Sie die Löcher und führen Sie für die Wand
geeignete Verankerungsbolzen ein.
4. Schrauben Sie das äußere Lüftungsgitter fest ein und
bringen Sie die Schraubkappen an. Die Schrauben
dürfen nicht überspannt werden.
5. Führen Sie die beiden Schraubdeckel in die beiden
Befestigungslöcher im äußeren Lüftungsgitter ein.
6a. Bei Verkabelung von der Rückseite entfernen Sie
die Anschlußpunktab- deckung des Lüfters und die
Ausbrechstelle für den Eingang auf der Rückseite. Führen
Sie das Kabel durch die Ausbrenchstelle.
6b. Bei Verkabelung von oben entfernen Sie die
Anschlußpunktabdeckung des Lüfters und führen Sie das
Kabel durch den oberen Kabeleingang.
7. Halten Sie die Lüftermontage an die Innenseite der Wand,
so daß der Zapfen in den Wandkanal eingeführt wird.
8. Markieren Sie die Position der beiden Befestigungslöcher
in der oberen linken und unteren rechten Ecke.
9. Entfernen Sie die Lüftermontage, bohren Sie die
Löcher und führen Sie für die Wand geeignete
Verankerungsbolzen ein.
10. Bringen Sie Kabel und Lüftermontage wieder in die vorige
Position und schrauben Sie sie gut fest. Die Schrauben
dürfen nicht überspannt werden.
Hinweis: Bei besonders schwierigen Installationen kann
der Lüfter mit einer Kombination aus Schrauben und
Sprossenstreifen-Befestigungsteilen montiert werden.
Verkabelung der elektrischen
Anschlüsse
1. Verdrahten Sie das Schalterkabel mit den gezeigten
Anschlußpunkten: Abb.E1 für GX6 / GXC6 / GXC6T.
Abb.E2 für GX6T / GX6HT.
Abb.E3 für GXHT2.
2. Wenn der Lüfter von oben verkabelt wird, achten Sie
darauf, daß der äußere Kabelmantel im Labyrinth
verbleibt (siehe Abb. C).
3. Anschlußpunktabdeckung wieder abbringen und sichern.
4. Bringen Sie die Rückzugklappe- /Lüftungsgittermontage
wieder an, indem Sie das Lüftungsgitter über die Auslöser
schieben. Die Auslöser rasten in das Lüftungsgitter ein
und halten es fest.
5. Schalten Sie die Netzstromversorgung aus und Sie die
Sicherungen heraus.
6. Verbinden Sie das Kabel vom Trennschalter mit der
Leitung der Stromversorgung.
7. Bringen Sie die Sicherungen wieder an und schalten Sie
den Netzstrom wieder ein.
Bei festen Stromkreisen darf die Schutzsicherung für die
Geräte 5A nicht übersteigen.
Hinweis: Bei Verwendung eines externen
Verstärkungsschalters für Modell GX6HT2 (siehe Abb.
E3) die Reißleine abschneiden, nachdem Sie sich
vergewissert haben, daß er sich in der Aus-Position
befindet. Dieser Schalter muß mit entsprechenden
Markierungen gekennzeichnet werden, welche die
Geschwindigkeitssteuerung anzuzeigen.
Verwendung Ihres Lüfters
l Diese Lüfter verfügen über einfache Geschwindigkeit,
außer Model GX6HT2 (zweifache Geschwindigkeit), und
sind nicht umkehrbar (d.h. nur für Abzug geeignet).
l Die Klappen haben eine Zeitverzögerung von bis
zu einer Minute beim Öffnen und bis zu 3 Minuten
beim Schließen. Diese Verzögerung wird durch die
Schalterbetätigung ausgelöst und sorgt für leisen Betrieb
(außer bei Modellen GXC6).
l Dieser Lüfter wird durch einen Fernschalter bedient.
GXC6
l Dieser Lüfter wird durch eine integrierte Reißleine
bedient.
l Zum Einschalten die Reißleine nach unten ziehen und
loslassen.
l Zum Ausschalten diesen Vorgang wiederholen.
GXC6T
l Dieser Lüfter wird durch eine integrierte Reißleine
bedient.
l Zum Einschalten die Reißleine nach unten ziehen und
loslassen.
l Zum Ausschalten diesen Vorgang wiederholen.
l Die integrierte Zeitschaltuhr sorgt für eine regulierbare
Nachlaufzeit nach Ausschalten des Lüfters.
GX6T
l Dieser Lüfter wird durch einen Fernschalter bedient.
Die Lüfteranzeigeleuchte zeigt, wenn der Lüfter
eingeschaltet ist.
l Die integrierte Zeitschaltuhr sorgt für eine regulierbare
Nachlaufzeit nach Ausschalten des Lüfters.
GX6HT
Kondensationsbetrieb
l Der Lüfter funktioniert automatisch, wenn die relative
Luftfeuchtigkeit über einen eingestellten Wert ansteigt.
l Die integrierte Zeitschaltuhr sorgt für eine
regulierbare Nachlaufzeit nach Absinken der relativen
Luftfeuchtigkeit.
Bedienung durch Schalter
l Der Lüfter wird durch einen manuellen Fernschalter
gestartet. Die Lüfteranzeigeleuchte zeigt, wenn der
Lüfter eingeschaltet ist.
l Die integrierte Zeitschaltuhr sorgt für eine regulierbare
Nachlaufzeit nach Ausschalten des Lüfters.
GX6HT2
Kondensationsbetrieb
l Der Lüfter läuft automatisch mit niedriger
Geschwindigkeit, wenn die relative Luftfeuchtigkeit über
einen eingestellten Wert ansteigt.
l Die integrierte Zeitschaltuhr sorgt für eine regulierbare
Nachlaufzeit nach Ausschalten des Lüfters.
Verstärkungsbetrieb
l Der Lüfter wird durch die integrierte Reißleine
auf die hohe Geschwindigkeit eingeschaltet.
Die Lüfteranzeigeleuchte zeigt, wenn die hohe
Geschwindigkeit gewählt wurde.
l Als Alternative zur Reißleine kann ein Fernschalter
verwendet werden. Falls dies verwendet wird, die
Reißleine abschneiden, nachdem Sie sich vergewissert
haben, daß der Schalter sich in der Aus-Position
befindet.
Nur für GX6T / GXC6T /
GX6HT und GX6HT2
Bitte trennen Sie den Lüfter völlig vom Netzstrom, bevor
Sie irgendwelche Änderungen durchführen.
Einstellung Die Nachlaufzeitschaltuhr ist auf circa 20
Minuten eingestellt. Diese Zeit kann zwischen circa 2 und 20
Minuten reguliert werden.
1 Entfernen Sie die Rückzugklappe /Lüftungsgittermontage
(Siehe Abschnitt „Montage des Lüfters in der Öffnung").
2. Drehen Sie die Reguliereinrichtung mit der Markierung
„T" im Gegenuhr zeigersinn, um die Nachlaufzeit zu
verkürzen (siehe Abb. H).
3. Drehen Sie die Reguliereinrichtung im Uhrzeigersinn, um
die Nachlaufzeit zu verlängern (siehe Abb. H).
4. Bringen Sie die Rückzugklappe /Lüftungsgittermontage
wieder an (Siehe Abschnitt „Montage des Lüfters in der
Öffnung").
Einstellung des Humidistats
Der interne Feuchtigkeitsmeßfühler ist werkseitig auf ca.
70% eingestellt. Das Niveau kann zwischen circa 50% und
90% relativer Luftfeuchtigkeit reguliert werden.
Entfernen Sie die Rückzugklappe-
/Lüftungsgittermontage (Siehe Abschnitt „Montage des
Lüfters in der Öffnung").
Drehen Sie die Reguliereinrichtung mit der Markierung „H" im
Gegenuhrzeigersinn,um das relative Luftfeuchtigkeitsniveau
des Raums zu verringern (siehe Abb. 1).
Drehen Sie die Reguliereinrichtung im Uhrzeigersinn, um
das relative Luftfeuchtigkeitsniveau des Raums zu erhöhen
(siehe Abb. 1).
Bringen Sie die Rückzugklappe-
/Lüftungsgittermontage wieder an (Siehe Abschnitt
„Montage des Lüfters in der Öffnung").
Ständige Belüftung
Die ständige Belüftungseinstellung entspricht etwa der durch
einen Lochziegel oder einer ähnlichen Einrichtung erreichten
Belüftung.
1. Entfernen Sie die Rückzugklappe- /
Lüftungsgittermontage (Siehe Abschnitt „Montage des
Lüfters in der Öffnung").
Einstellung der ständigen
Belüftung
2. HALTEN SIE DIE LAMELLEN DER KLAPPE VÖLLIG
GEÖFFNET.
3. Drücken Sie den Auslöser für ständige Belüftung fest
nach unten, bis dieser einrastet und lassen Sie die
Lamellen los. (Siehe Abb. F, Punkt 6).

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gxc6Gxc6tGx6htGx6ht2Gx6 serieGxs6