Sonnenkonig SLIM M 1000 Guide D'utilisation page 4

Convecteur électrique
Masquer les pouces Voir aussi pour SLIM M 1000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Studieren Sie vor Inbetriebnahme des Konvektors die Bedienungsanleitung.
DE
• Im laufenden Betrieb kann sich der Konvektor stark aufheizen. Um Verbrennungen zu verhin-
dern, vermeiden Sie Körperkontakt mit der Oberfläche des Geräts.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe entflammbarer oder leicht verformbarer Gegenstände
auf.
• Vergewissern Sie sich vor dem Abbauen und Einlagern des Geräts, dass dessen Gehäuse und
Heizelement hinlänglich abgekühlt sind.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht genutzt, bewahren Sie es in der Originalverpackung trocken
und kühl auf.
• DECKEN SIE das GERÄT NICHT AB. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Kleidung
oder anderen Stoffen und Materialien. Andernfalls kann das Gerät überhitzen, Fehlfunktionen
aufweisen und Ihnen oder Ihrem Eigentum beträchtlichen Schaden zufügen. ACHTUNG! Der-
artige Betriebsstörungen fallen nicht unter die Garantieleistung des Herstellers!
• Behalten Sie das Gerät stets im Auge – insbesondere, wenn sich Kinder in der Nähe des Kon-
vektors aufhalten. Geben Sie gut Acht, dass Kinder das Gerät nicht berühren.
• Nehmen Sie den Konvektor stets vom Stromnetz, wenn er nicht benutzt wird.
• Das Gerät ist mit einem genormten Europa-Stecker ausgestattet. Dieser ist ausschliesslich in
genormte Europa-Steckdosen einzuführen. Achten Sie darauf, dass sich Stecker und Steckdo-
se mühelos miteinander verbinden lassen. Funktioniert dies nicht, versuchen Sie eine andere
Steckdose und versuchen Sie erneut, den Stecker in die Steckdose einzuführen. Gelingt dies
noch immer nicht, lassen Sie den elektrischen Anschluss bitte von einem Elektriker austau-
schen. Betreiben Sie das Gerät grundsätzlich nicht, wenn Stecker und Steckdose nicht richtig
miteinander verbunden sind.
• Schliessen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz an, wenn seine Oberfläche feucht (oder nass)
ist.
• Betreiben Sie das Gerät nie, wenn die Gefahr besteht, dass es mit Wasser in Kontakt kommt.
• Berühren Sie weder die Oberfläche des Geräts noch jene des Steuerblocks mit nassen Händen
oder sonstigen Körperteilen, wenn das Gerät angeschaltet und/oder in Betrieb ist.
• Schalten Sie das Gerät nicht an, wenn dessen Stromkabel oder Stecker beschädigt sind. Um
Stromschlag zu vermeiden, sind beschädigte Stromkabel ausschliesslich in autorisierten Kun-
dendienstzentren des Herstellers und von qualifiziertem Personal zu reparieren.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Dies könnte Ihre kör-
perliche Unversehrtheit und die auf das Gerät gewährte Garantie beeinträchtigen.
• Verwenden Sie den Konvektor nicht im ungeschützten Aussenbereich.
• Die Aufstellung und Nutzung des Geräts in Badezimmern, Duschräumen oder nahe an Swim-
mingpools ist unzulässig. Gleiches gilt für sonstige Räumlichkeiten, in denen die Gefahr be-
steht, dass die Oberfläche des eingeschalteten Geräts unmittelbar mit Wasserstrahlen oder
-tropfen in Kontakt kommt.
• Verlegen Sie das Stromkabel des Konvektors nicht unter Teppichen und/oder Möbelstücken. Verle-
gen Sie das Stromkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt.
• Um das Gerät abzuschalten, stellen Sie den Wahlschalter für den Heizmodus auf «OFF» und
trennen Sie das Stromkabel vom Netz.
• Vermeiden Sie das Einführen von Fingern oder anderen Gegenständen in die Ventilations-,
Luftansaug- oder Lüftungsöffnungen des Geräts, da dies die Gefahr eines Stromschlags und/
oder der Beschädigung des Konvektors in sich birgt.
• Vermeiden Sie das Blockieren von Lüftungsöffnungen, um mögliche Brände zu verhindern. Hän-
gen Sie keine Gegenstände zum Trocknen auf den Konvektor! Stellen Sie den Konvektor zur
Nutzung nur auf trockenen und glatten Untergründen auf.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières