EdilKamin Evolution CHIC Installation, Usage Et Maintenance page 58

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Montage der
aussenverkleidung CHIC
• Ausstattung und Verwendung der Kleinteile:
2 Schrauben M6x25
2 Schrauben M6x12
4 Silikon-Distanzstücke
für Keramik-Deckplatte
8 flache Rondellen Ø 6
- die zwei Schrauben M6x25 und die 2 flachen
Rondellen M6 werden verwendet, um den oberen
vorderen Keramikfrontteil zu befestigen. (22)
- die zwei Schrauben M6x12 und die 2 flachen
Rondellen M6 werden verwendet, um den unteren
vorderen Keramikfrontteil zu befestigen. (22)
- die 4 Distanzstücke und die 4 Rondellen werden
wie folgt angebracht:
Man führt die 4 Distanzstücke der
Keramik-Deckplatten in den entsprechenden
4 freien Öffnungen in der Gusseisen-Abdeckung
ein - die Keramik-Deckplatte wird aufgelegt
und deren Ebenheit kontrolliert; falls erforder-
lich, wird eine Rundscheibe zwischen Silikon-
Distanzstück und Gusseisen-Abdeckung ange-
bracht, damit die Keramik-Deckplatte
flach mit dem Heizofen ausgerichtet ist.
"X"
2 Schrauben
• Montage Keramikteile
Es werden die folgenden Keramikteile
in einer Kartonschachtel geliefert:
6 Plättchen für die Seitenteile (54)
2 Frontteile (22)
2 obere Frontteile (24)
1 Top (28)
Rückseite (54) und die beiden Profile (74) abschrauben, Plättchen (57) rechts einfügen.
Die charakteristischen Keramikplättchen, die mit einem Gießverfahren hergestellt werden, können kleine Unterschiede
in ihrer Höhe aufweisen.
Um einen eventuellen Höhenunterschied auszugleichen, können die beiliegenden Gummiteile unterlegt werden, die auf
keine Weise die Ästhetik des Heizofens beeinträchtigen. Man beginnt auf der Basis und legt 3 Gummiteile (58)
zwischen die einzelnen Plättchen und befestigt das Profil (74) wieder.
Der gleiche Vorgang wird auf der linken Seite wiederholt.
Auf dem Vordergitter werden der hintere Frontteil (24) und in der Folge der vordere Frontteil (19) montiert, indem sie
im Feuchtigkeitsbehälter eingerastet und mit Silikon befestigt werden.
Die Abdeckung (28) wird positioniert. Dann wird der zweite vordere Frontteil (22) positioniert und mit den beiden
mitgelieferten Schrauben wie in "X" erklärt, befestigt.
ANMERKUNG: Der rote Kristallinlack wird auf der Keramikfläche aufgetragen, was auf der gesamten Oberfläche den typischen
„Craquelé"-Effekt verursacht. Diese kleinen „Risse" sind keine Fehler, sondern ein gewollter Effekt, der nach dem
Auftragen von Lack mit der Craquelé-Ausführung auf Majolica erhalten wird.
Die Keramikteile (Majolika) werden von Hand gegossen und lackiert und können Unvollkommenheiten (kleinere
Unebenheiten oder Lackporositäten) aufweisen, die ihre Qualität nicht beieinträchtigen, sondern darauf hinweisen, dass
sie ein wertvolles Erzeugnis des Kunsthandwerkes darstellen.
- 58
-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Evolution eliteEvolution vanity

Table des Matières