Stromversorgung; Motor Einschalten; Schneidvorgang Beenden - GÖLZ ST 85 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.5 Schnittgut einlegen
Schnittgut auf den Auflagetisch legen, gegen die An-
schlagwinkel drücken und Seitenanschlag beistellen. Für
Winkelschnitte die beiden Klemmschrauben lösen und den
Schneidkopf auf den gewünschten Winkel einstellen. Die
Klemmschrauben wieder fest anziehen.

5.6 Stromversorgung

Elektrische Voraussetzungen überprüfen - Eingangs-
spannung 230 V/50 Hz. Die verwendete Stromversorgung
muss der Vorschrift über Baustellenverteiler entsprechen
(Absicherung über FI-Schutzschalter). Kabelrollen ggf. kpl.
abwickeln. Vergewissern Sie sich, dass der rote Schalter
der Schalteinheit ("0"-Stellung) gedrückt ist. Netzstecker
einstecken.
6. Arbeitsablauf

6.1 Motor einschalten

Maschine nie ohne Wasser laufen lassen,
ansonsten können die Dichtringe der Was-
serpumpe beschädigt werden!
Motor an der Schalteinheit einschalten (Wasserpumpe
ist jetzt aktiv) und Wasserventil an der Trennscheiben-
Schutzhaube öffnen.
6.2 Schneidvorgang
Schneidkopf am Zuggriff langsam dem Schnittgut
zuführen. Nach dem Anschneiden auf richtigen Vor-
schubdruck achten.
• Vorschub zu groß - Motorüberlastung
• Vorschub zu gering - Stumpfe Segmente

6.3 Schneidvorgang beenden

Motor nach dem Schneidvorgang am Motorschalter aus-
schalten, Wasserventil an der Trennscheiben-Schutzhaube
schließen und Stillstand der Trennscheibe abwarten. Erst
nach vollständigem Stillstand der Trennscheibe das Schnitt-
gut entnehmen.
Schalteinheit
9
Schnittgut
Anschlag-
winkel
K l e m m -
schraube
Skala
Seitenanschlag
EIN
Zuggriff
AUS

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières