Wartung Und Pflege - Autoadapt CARONY Go! Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35

6. WARTUNG UND PFLEGE

Allgemeines
Für eine möglichst lange Lebensdauer des Roll-
stuhls ist sorgfältige Wartung und Pflege notwen-
dig. Kontrollieren Sie die verschiedenen Rollstuhl-
systeme und reinigen Sie sie häufig. Lassen Sie
den Rollstuhl zudem regelmäßig bei der nächstge-
legenen Servicestelle überprüfen.
Räder
Der Luftdruck der Reifen muss regelmäßig kon-
trolliert werden. Die Antriebsräder (Hinterräder)
sollen einen Druck von 2,8 bar aufweisen. Der
Druck der Vorderräder soll 2,6 bar betragen. Zu
niedriger Luftdruck hat stärkeren Reifenverschleiß
zur Folge.
Schlauchwechsel
Legen Sie unter alle Rollstuhlräder außer unter
das zu reparierende Rad Bretterstücke oder ähn-
liches.
Lösen Sie das Rad mit einem 15-mm-Ring-Maul-
schlüssel. Lassen Sie die Luft aus dem Reifen.
Ziehen Sie die Reifendecke von der Felge und
tauschen Sie den Schlauch aus.
Montieren Sie die Reifendecke und montieren das
Rad wieder. Ziehen Sie die Mutter an. Füllen Sie
den Reifen mit Luft, bis zu einem Druck von 2,8
bar.
WICHTIG! Bei zu hohem Luftdruck besteht
Explosionsgefahr!
Sicherungswechsel
Die Sicherungen befinden sich unter der Mittel-
verkleidung. Ziehen Sie den Deckel der Mittel-
verkleidung hoch, der mit
Klettverschluss befestigt ist.
Die Hauptsicherung be-
findet sich an dem roten
Kabel von den Batterien
und ist eine 50-A-Sicher-
ung.
Eine defekte Hauptsicherung
kann auf einen größeren
elektrischen Fehler am
Rollstuhl hinweisen.
Wenden Sie sich an Ihre nächst-
gelegene Servicestelle.
32
Reinigung
Der Rollstuhl sollte häufig gereinigt werden.
Säubern Sie den Rollstuhl NICHT mit einem
Hochdruckreiniger oder durch Abspülen mit
Wasser. Dadurch kann die Elektronik be-
schädigt werden.
Die Reinigung des Rollstuhls geschieht am besten mit
einem feuchten Tuch und einer milden Seifenlösung.
Für die Polster benutzen Sie einen Staubsauger bzw
Polsterreinigungsmittel. Das Sitzkissen ist abnehmbar
und kann bei 40 Grad in der Maschine gewaschen
werden. Nicht im Wäschetrockner oder Trock-
enschrank trocknen!
Glühbirnenwechsel
Tausch des Frontlichts:
Demontieren Sie die Scheinwerfer-
halterung vom Steuerarm, indem
Sie mit einem Innensechskant-
schlüssel Gr. 3 zwei Schrauben
lösen. Lösen Sie dann die beiden
Schrauben, mit denen das Schein-
werfergehäuse an der Halterung
befestigt ist.
Drehen Sie das schwarze Kontakt-
element aus dem Scheinwerfergehäuse.
Die Glühlampe sitzt in einer Bajonett-
fassung und lässt sich leicht herausdrehen.
Montieren Sie den Scheinwerfer wieder und ziehen
Sie alle Schrauben fest an.
Tausch der Rücklichter und hinteren Blinker:
Schrauben Sie das Rücklichtglas mit einem Kreuz-
schraubenzieher los.
Tauschen Sie die Glühbirne aus und montieren Sie
das Glas wieder.
Tausch der vorderen Blinker:
Lösen Sie das Rücklichtglas mit einem stumpfen Mes-
ser oder einem ähnlichen Gegenstand. Tauschen Sie
die Glühbirne aus und montieren Sie das Glas wieder.
Glühlampen:
Sockel:
Frontlicht
BA 15 s
Blinker vorn
Ba 15
Blinker hinten
Ba 15 f
Rücklicht
BAY 15 d
Spezifikation:
24V/21W
24V/5W
24V/5W
24V/3W

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières