Wartung / Instandhaltung; Wasserkreislauf / Kondensatablauf; Filterwartung; Reinigen Von Luft-Einlässen Und Auslässen - Glen Dimplex DHW 300VD+ Instructions D'installation Et D'utilisation

Appareil de ventilation avec chauffe-eau thermodynamique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
8

Wartung / Instandhaltung

Allgemeines
Die Warmwasserwärmepumpe ist sehr wartungsarm. Einmalig
nach der Inbetriebnahme im Abstand von einigen Tagen ist
eine Sichtkontrolle auf eventuelle Undichtigkeiten im Wasser-
system oder Verstopfung des Kondensatablaufes durchzufüh-
ren.
Am Kältekreis der Wärmepumpe sind keine Wartungsarbeiten
auszuführen.
Für eine Reinigung der Warmwasser-Wärmepumpe ist lediglich
ein feuchtes Tuch mit etwas Seifenlösung zu verwenden.
ACHTUNG!
Vor dem Öffnen des Gerätes ist diese spannungsfrei zu
schalten, auf nachlaufenden Ventilator ist zu achten!
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Lamellen. Lamellen
dürfen nicht deformiert oder beschädigt werden!
ACHTUNG!
Die Klemme X8 (Photovoltaik) kann auch im ausgeschalteten
Zustand der Wärmepumpe unter Spannung stehen
8.1 Wasserkreislauf /
Kondensatablauf
Die Überprüfung des Wasserkreislaufes beschränkt sich auf
eventuell bauseitig installierte Filter und etwaige Undichtigkei-
ten. Verschmutzte Wasserfilter sind zu reinigen und ggf. zu er-
neuern. Das Dichtlippenventil im Kondensatschlauchende ist
gelegentlich auf Verschmutzung zu prüfen und ggf. zu reinigen.

8.2 Filterwartung

Das Gerät enthält keine Luftfilter. Die regelmäßige Wartung
eventuell installierter Luftfilter im System ist für einen hygieni-
schen, störungsfreien und effizienten Betrieb der Anlage not-
wendig. Die Filtermeldung erinnert an die Wartung.
Folgende Wartungsintervalle werden empfohlen:
4 Wochen nach Erst-Inbetriebsetzung wechseln.
Verschmutzung durch Baustaub, keine Filtermeldung.
Spätestens nach 6 Monaten prüfen.
Bei geringer Verschmutzung Filter ausklopfen und mit
Staubsauger reinigen (nicht waschen!), ggf. auswechseln.
Mindestens jährlich wechseln.
Gebrauchte Filter als Restmüll entsorgen.
Reset: Nach erfolgter Wartung die Meldung bestätigen und
Neubeginn der Zählung des Zeitintervalls starten. ch Anwählen
des Punktes 11.4 im Bedienermenü und Einstellung ‚ein' mit
der Taste OK bestätigen. Die Anzeige springt auf ‚aus' zurück.
HINWEIS
Die durchgeführten Filterwartungen sollten protokolliert
werden (siehe Anhang Bedienungsanleitung).
DE-18
8.3 Reinigen von Luft-Einlässen
und Auslässen
Zu- und Abluftventile oder Lüftungsgitter sowie ggf. darin ins-
tallierte Filter sind regelmäßig zu reinigen.
Hinweise zur Reinigung und zum Filterwechsel können bei
Ihrem Installateur nachgefragt werden.
HINWEIS
Die Einstellung der Ventile darf nicht verändert werden!
Keine sand-, soda-, säure- oder chlorhaltigen Putzmittel
verwenden, da diese die Oberflächen angreifen!
8.4 Weitere Wartungsmaßnahmen
Die regelmäßige Wartung des Lüftungssystems in einem ein-
bis zwei-jährigem Rhythmus ist aus hygienischer Sicht sowie
für einen störungsfreien und energieeffizienten Betrieb erfor-
derlich.
Zu den Wartungsmaßnahmen zählen:
Prüfung und Reinigung des Kondensatablaufes
Prüfung und Reinigung weiterer Anlagenkomponenten
(z.B. Wärmetauscher, Außenluft-Einlass und Fortluft-Aus-
lass)
ACHTUNG!
Weitere Wartungsmaßnahmen sind von einem qualifizierten
Fachmann
Wartungsvertrages bei Ihrem Installateur wird empfohlen.
451905.66.07 · FD 9912
vorzunehmen.
Der
DHW 300VD+
Abschluss
eines
www.gdts.one

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

451905.66.07

Table des Matières