DigiTrace MoniTrace RMM2 Manuel D'installation page 15

Module de surveillance à distance pour traçage électrique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D. Festlegung der RS-485-Adresse und Anschluss der RS-485-Bus-Kabel
9. Festlegung der RS-485-Adresse
Jedes an einer MoniTrace 200N Steuer- und Über-
wachungseinheit angeschlossene RMM2 muss
eine unverwechselbare Adresse aufweisen; wenn
zwei RMM2 mit der gleichen Adresse zugeordnet
werden, sind Kommunikationsfehler die Folge.
Verfahren Sie folgendermaßen, um sicherzustellen,
dass Sie jedem RMM2 eine eindeutige Adresse
zuordnen:
• Überprüfen Sie den Auslegungsplan des Moni-
Trace 200N-Systems, oder erstellen Sie einen
solchen, falls dieser nicht vorliegt. Ordnen Sie,
sofern noch nicht erfolgt, jedem am MoniTrace
200N angeschlossenen MoniTrace RMM2 (bis
zu 16) eine RS-485-Adresse zu. Verwenden Sie
für die Eintragung der RS-485-Zuordnungen das
entsprechende Dokument aus dem des Installa-
tions-Handbuchs für das MoniTrace 200N (Tyco
Thermal Controls Dokument H56680).
• Bestätigen Sie, wenn Sie ein bestehendes
MoniTrace 200-Netzwerk um eine oder mehrere
RMM2-Module ergänzen, dass die RS-485-
Adresse der bestehenden RMM2-Module mit der
Systemauslegung übereinstimmen. Verfolgen
Sie hiezu aufmerksam die Anzeigen im Display
des MoniTrace 200N. Bei Ausgabe einer Tempe-
ratur zeigt das MoniTrace 200N den entspre-
chenden Sensor mit einer zwei teiligen Kennung
an: einem Präfi x, das die RMM2-Adresse angibt,
und einem Suffi x, das
die Anchlussklemmennummer darstellt. Als Bei-
spiel dazu: RTD 3-7 bezeichnet einen am RMM2
mit der Adresse 3 an der Sensor-Anschlus-
sklemme 7 angeschlossenen Sensor.
Durch die Überprüfung der RS-485-Adressen in
einem bestehenden System können potentielle
Konfl ikte vermieden werden, die sich als verwirrend
und zeitaufwendig bei einer nachträglichen Fehler-
ortung erweisen würden.
Notieren Sie die RS-485-Adresse, die dem zu
installierenden MoniTrace Fernüberwachungsmo-
dul zugeordnet wurde, und kennzeichnen Sie die
Gehäuseaußenseite anhand eines Aufklebers mit
der dem RMM2 zugeordneten Adresse. Als Refe-
renz: es sind nur 16 RS-485-Adressen möglich.
(0 -15 HEXADEZIMAL)
0
1
2
8
9
A
3
4
5
6
B
C
D
E
10. Stellen Sie die RS-485-Adresse mit dem
Drehschalter ein.
Nehmen Sie den Deckel ab, und drehen Sie den
RS-485-Adressenschalter
schraubendreher auf die entsprechende
Position. Die Ziffer bzw. der Buchstabe gibt die
zugeordnete RS-485-Adresse an.
11. Anschluss RS-485-Kabel
Anmerkung: Nehmen Sie keine Anschlüsse an ein
sich im Betrieb befi ndliches System vor, da dies
zu Schäden und/oder Fehlalarmen führen kann.
Der RS-485-Bus lässt den Anschluss mehrerer
MoniTrace RMM2 mit unterschiedlichen Adressen
an einer Busleitung zu. Soll das System um ein
MoniTrace RMM2 erweitert werden, so verbin-
den Sie das letzte RMM2-Modul mit dem neuen
RMM2-Modul.
Die Reihenfolge, in der die Module an dem
RS-485-Bus angeschlossen werden, spielt keine
Rolle. In einem RS-485-Netzwerk gibt es lediglich
zwei Einschränkungen:
• Jedem RMM2 muss eine eindeutige Adresse
zugeordnet sein.
• Der RS-485-Bus muss vom MoniTrace 200N bis
zum letzten RMM2 innerhalb des Systems einen
durchgehenden Pfad bilden.
Anmerkung: Am RS-485-Bus liegt eine Spannung
von 5 Volt an; andere daran angeschlossene
Vorrichtungen könnten aufgrund der Spannung
beschädigt werden. Treffen Sie entsprechende
Vorbeugungsmaßnahmen, um die RS-485-Ver-
drahtung vor der Entladung statischer Elektrizität
oder vor Hochspannungspotentialen zu schützen.
Vermeiden Sie insbesondere jeglichen Kontakt mit
der Netzstromverkabelung.
7
F
7
mit einem Schlitz-
0
0
6
7
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières