Quackenbush 230QGDA Série Manuel D'instructions page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE-823122
Februar 17, 2004
WERKZEUG-FUNKTIONSPRÜFUNG
1. Entfernen Sie bei ausgeschalteter Luftzufuhr den
hinteren Spindelschutz.
2. Entfernen Sie den Tiefenstopp 6 (Linksgewinde).
WARNUNG: Halten Sie Hände und Kleidung in
sicherer Entfernung von der Rotationsspindel,
schalten Sie die Luftzufuhr ein, und nehmen
Sie die Spindel unter Verwendung des
Schnellvorschubs heraus.
3. Schalten Sie die Luftdruckzufuhr aus.
4. Drücken Sie auf das 5/16-Zoll-Stahlende des
Drosselkolbens 9. Der Drosselkolben muss beim
Loslassen schnell zurückspringen.
5. Betätigen Sie bei eingeschalteter Luftzufuhr den
Schnellvorschubhebel 2 vollständig. Der Motor
läuft; das Spindelantriebszahnrad (Innengewinde)
darf nicht rotieren. Das Spindelantriebsrad
(Innenkerbverzahnung) rotiert. Der Scherbolzen ist
ganz und intakt.
6. Lassen Sie den Schnellvorschubhebel 2 los, und
drücken Sie die grüne Bohrertaste 4 vollständig
ein. Der Motor startet. Lassen Sie die Taste 4 los.
Der Motor läuft weiterhin. Beide Mechanismen
(Kerbverzahnung und Gewinde) rotieren.
7. Heben Sie den Rückzughebel 5 manuell an, und
lassen Sie ihn los. Ein hörbares Einrasten zeigt an,
dass das Rückzugventil 382333 erwartungsgemäß
schaltet. Das Spindelantriebszahnrad
(Innengewinde) hört auf zu drehen.
8. Drücken Sie das Signalventil 8 mit einem
Schraubenzieher ein, und lassen Sie es los. Der
Motor stoppt, und das Rückzugventil 382333 muss
zurückgesetzt werden (manueller Rückzughebel 5
sollte herabgesenkt werden). Drücken Sie langsam
die rote Stopp-Taste 1. Beim Drücken der Stopp-
Taste 1 sollte keine Luft freigesetzt werden.
9. Der Hebearm 382665 muss unbeschädigt sein und
sich im oberen Block befinden. Der Hebearm wird
werkseitig auf wenig oder kein Spiel eingestellt
(neue Maschine).
10.Drücken Sie die grüne Bohrertaste 4, und lassen
Sicherheit, Betrieb und Service
Quackenbush
Betriebs- und Sicherheitsanweisungen
Seite 30
Sie sie los. Der Motor startet. Drücken Sie die
Stopp-Taste 1. Der Motor stoppt. Setzen Sie den
Test nicht fort, wenn bei den Schritten 1 bis 10
Fehler auftreten.
11.WARNUNG: Halten Sie Hände und Kleidung in
sicherer Entfernung von den Rotationsspindeln.
Installieren Sie die Spindel mithilfe von Werkzeug
382593 (mit positioniertem Rückzug-Stoppring).
Die Spindel wird vollständig in den Kopfteil zurück
gezogen, und der Motor stoppt automatisch. Das
Rückzugventil 382333 muss zurückgesetzt werden
(manueller Rückzughebel 5 sollte herabgesenkt
werden), und beim Drücken der Stopp-Taste 1
sollte keine Luft freigesetzt werden.
12.Schrauben Sie den Tiefenstopp 6 (Linksgewinde)
auf das hintere Ende der Spindel, und arretieren
Sie ihn. Starten Sie den Schnellvorschub, bis der
Tiefenstopp 6 am Bohrkopf anstößt. Die
Schnellvorschub-Kupplung rattert. Der manuelle
Rückzughebel 5 darf nicht angehoben werden,
während die Kupplung erschüttert wird.
Lassen Sie den Schnellvorschubhebel los.
13.Drücken Sie die grüne Bohrertaste 4, und lassen
Sie sie los. Der Motor startet. Der Rückzughebel 5
wird angehoben, und die Spindel wird automatisch
in die vollständig zurückgezogene Position
gebracht. Der Motor stoppt automatisch.
14.Bringen Sie den hinteren Spindelschutz an.
INSTALLIEREN EINER SPINDEL:
Führen Sie eine Werkzeug-Funktionsprüfung durch
(siehe oben)
Wichtig: Der Rückzug-Stoppring 2 382579 muss kor-
rekt positioniert und an der Spindel befestigt sein.
Installieren Sie die Spindel im Spindelantriebsrad
617200, und verwenden Sie das Spindelwerkzeug "In
& Out" 382593, um die Spindel hineinzudrücken.
Drücken Sie auf die grüne Bohrertaste, um den Motor
zu
starten,
und
heben
Rückzughebel 5 an. Die Spindel wird zurückgezogen.
Lassen Sie die Bohrertaste los. Die Spindel wird
solange zurückgezogen, bis der Rückzug-Stoppring 7
das Signalventil 8 herunterdrückt und die Maschine
automatisch abgeschaltet wird. Hinweis: Wenn sich
der Rückzug-Stoppring 7 nahe am Signalventil 8
Sie
den
manuellen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

823122

Table des Matières