Beheben Von Störungen - Bircher Reglomat TopScan G3 Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2 10
Sensor fixieren
Nach Abschluss aller Einstellungen, den Sensor durch anziehen
der roten Fixierschrauben befestigen.
Erweiterte Anwendungen
3
3 1
Mehrere Sensoren
Über die Flachbandverbindungen können mehrere Sensoren miteinander verbunden werden.
3 2
Externe Sensoren
Der Anschluss eines externen Sensors geschieht über die Steckschraubklemme 7–12.
12
11
10
9
8
7
Externer
Sensor
4
Beheben von Störungen
Symptom
Türe öffnet zyklisch
oder nur stückweise
Türe öffnet nicht
LED leuchtet nicht
Türe öffnet nicht
LED leuchtet permanent
Türe öffnet
LED leuchtet permanent
Der Sensor detektiert
keine Objekte
Der Sensor detektiert
permanent
Unregelmässiges detektieren
ohne Objekt im Detektionsfeld
Potentialfreier Anschluss
für einen externen Öffner- oder Schliesserkontakt.
Speisung für einen externen Sensor
+ ⁄
~
Die Spannung entspricht der Speisespannung
– ⁄
~
an Klemme 1 und 2.
mögliche Ursachen
– bei mitfahrender Anwendung ist der
Sensor auf nicht mitfahrende Betriebsart
konfiguriert
– Tastweite zu nahe am Boden eingestellt
– Schaltungsart (aktiv/passiv)
falsch eingestellt
– Tastweite zu nahe am Boden eingestellt
– Schaltungsart (aktiv/passiv)
falsch eingestellt
– Tastweite zu nahe am Boden eingestellt
– Tastweite zu weit vom Boden entfernt
– Flachbandverbindungen zwischen zwei
Sensoren sind falsch angeschlossen
– starker direkter Regen
– Fluoreszenzlampe in der Nähe
des Sensors
– Spiegelnder Hintergrund bei gleichzeitig
nahezu senkrecht eingestelltem
Neigungswinkel
2 11
Gehäuse schliessen
Befestigen der Endkappen nach Anbringen der Abdeckung. Die Endkappen
mit Führungsstiften auf der Profilseite befestigen. Optional: Zur verstärkten
Befestigung mit Schrauben
befestigen. Dazu zuerst die Bohrung freimachen
(durchstossen)
Die Betriebsspannung (Klemmen 1+2) und der Relaisausgang (Klemmen
3, 4 und 5) brauchen nur einmal an einem beliebig gewählten Sensor
angeschlossen zu werden.
Hinweis:
Hier kann der Öffner- bzw. Schliesser-Kontakt abgegriffen und zur
Türsteuerung geführt werden. (Klemme 10 und 12)
Eine separate Zuführung einer Speisung für den externen Sensor ist
nicht notwendig.
Behebung
– Betriebsart auf mitfahrend ändern
siehe Kapitel 2.3
– Tastweite korrekt einstellen, siehe Kapitel 2.7
– Schaltungsart (aktiv/passiv) ändern
siehe Kapitel 2.3
– Tastweite korrekt einstellen, siehe Kapitel 2.7
– Schaltungsart (aktiv/passiv) ändern
siehe Kapitel 2.3
– Tastweite korrekt einstellen, siehe Kapitel 2.7
– Tastweite korrekt einstellen, siehe Kapitel 2.7
– Sensoren auswechseln
– Sensor auswechseln
– Neigungswinkel verändern, siehe Kapitel 2.9
– Tastweite verändern, siehe Kapitel 2.7
– Fluoreszenzlampe entfernen
– Neigungswinkel vergrössern (siehe
Kapitel 2.9) oder spiegelnden Hintergrund
entfernen
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières