Ferm CRM1039 Traduction De La Notice Originale page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Wartungsarbeiten am Motor ausführen.
Die Geräte wurden für Langzeitbetrieb bei
minimaler Wartung konstruiert.
Ihr nachhaltig zufriedenstellender Betrieb hängt
von der richtigen Gerätepflege und von
regelmäßiger Reinigung ab. Vor dem Ausführen
von Handlungen am Kompressor muss Folgendes
sichergestellt sein:
Der Schaltknopf (3) ist jetzt in der Position "0",
und der Netzstecker wird aus der Steckdose
gezogen.
Der Lufttank ist vollständig druckentlastet
(beide Druckmesser müssen 0 Bar anzeigen).
Störungen
Sollte die Maschine nicht korrekt funktionieren,
finden Sie nachstehend einige mögliche Ursachen
sowie die jeweiligen Lösungen:
Luftverlust
Kann durch eine schlecht schließende
Verbindung verursacht werden.
Überprüfen Sie alle Luftanschlüsse, indem
Sie sie mit einer Seifenwasserlösung
befeuchten (benutzen Sie die Lösung nie
in der Nähe von elektrischen
Anschlüssen).
Wenn der Tank leer ist und aufgefüllt wird.
Der Benutzer könnte ein säuselndes
Geräusch vom Druckschalter hören. Das
ist normal und hört auf, bevor der
Kompressor einen Druck von 1,5 Bar
erreicht.
Überprüfen Sie, ob das Ventil (14) gut
geschossen ist.
Kompressor startet nicht
Wenn der Kompressor sich nicht einfach anlassen
lässt, Folgendes überprüfen:
Stimmt die Spannung im Netz mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung überein
(Abb. 10)
Wurden keine Verlängerungskabel mit
falschem Querschnitt oder falscher Länge
verwendet?
Ist die Arbeitsumgebung nicht zu kalt (unter 0
°C)?
Funktioniert die Stromversorgung (Stecker
richtig angeschlossen, thermomagnetisch,
Sicherungen nicht defekt)?
Kompressor stoppt nicht
Ferm
Wenn der Kompressor bei Erreichen des
Maximaldrucks nicht angehalten wird, wird das
Sicherheitsventil des Kessels aktiviert. Setzen Sie
sich mit dem autorisierten Servicezentrum in Ihrer
Nähe in Verbindung, um das Gerät reparieren zu
lassen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerätegehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jeder
Benutzung. Halten Sie die Belüftungsschlitze frei
von Staub und Schmutz. Lässt sich der Schmutz
so nicht entfernen, verwenden Sie ein weiches,
mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch. Verwenden
Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol,
Ammoniakwasser usw. Diese Lösungsmittel
können die Kunststoffteile beschädigen.
Entleeren Sie den Tank.
Das Komprimieren von Luft erzeugt Wasser im
Tank. Lassen Sie das Wasser regelmäßig aus
dem Tank ab, damit der Tank nicht rostet (Abb.
16):
Verringern Sie zunächst den Druck im Tank
auf etwa 2 Bar, indem Sie ein Luftwerkzeug
anschließen und aktivieren.
Dann drehen Sie das Ablassventil (10) an der
unteren Seite des Tanks auf.
Das Wasser im Tank wird jetzt aus dem Tank
auslaufen.
Vorsicht: Wenn sich Druckluft im Inneren befindet,
kann das Wasser mit viel Kraft ausgestoßen
werden. Empfohlener Druck: max. 1–2 bar.
reinigen sie den Luftfilter.
Es wird empfohlen, den Ansaugfilter alle 50
Betriebsstunden zu demontieren und das
Filterelement durch Ausblasen mit Druckluft zu
reinigen (Abb. 15). Wenn der Kompressor in einer
sauberen Umgebung betrieben wird, kann das
Filterelement am besten mindestens einmal pro
Jahr ausgewechselt werden, bei einer staubigen
Arbeitsumgebung ist häufigeres Auswechseln
erforderlich.
Öl wechseln/nachfüllen
Der Kompressor wird mit dem synthetischen Öl
SAE 10W30 geliefert. Das Öl des
Pumpensystems sollte innerhalb der ersten 100
Betriebsstunden völlig ersetzt werden.
• D en Verschluss des Ablasses (Schauglas) (13)
auf der Abdeckung des Kurbelgehäuses
lösen,das Öl restlos ablaufen lassen und den
Verschluss wieder anbringen (Abb. 17).
DE
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières