Ferm CRM1039 Traduction De La Notice Originale page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Die elektrischen Verbindungen müssen von einem
qualifizierten Techniker hergestellt werden. Wir
empfehlen, den Kompressor nie zu demontieren
und auch keine anderen Verbindungen im
Druckwächter herzustellen.
Alle Reparaturen dürfen ausschließlich von
autorisierten Servicezentren oder anderen
qualifizierten Reparaturzentren ausgeführt
werden.
Vergessen Sie nicht, dass die grüne oder
gelbgrüne Ader der Erdleiter ist. Diese
grüne Ader darf nie an eine Strom
führende Klemme angeschlossen
werden.
Ehe der Stecker des Netzkabels ersetzt wird,
muss sichergestellt sein, dass der Erdleiter
angeschlossen ist. Wenden Sie sich bei Zweifeln
an einen qualifizierten Elektriker und lassen Sie
die Erdung überprüfen.
Vermeiden Sie alle Situationen, in denen
elektrische Entladungen entstehen
können. Wenn das Stromkabel oder
Verlängerungskabel beschädigt ist, darf
der Kompressor nicht genutzt werden.
Die Stromkabel müssen regelmäßig
überprüft werden. Verwenden Sie den
Kompressor nie in oder in der Nähe von
Wasser oder in Umgebungen, wo
elektrische Entladungen auftreten
können.
Stromversorgung
Der Kompressor ist mit einem Netzkabel mit
berührungssicherem Stecker ausgestattet.
Dieses kann an jede berührungssichere 230
V~/50 Hz-Steckdose, die durch eine 16
A-Sicherung geschützt ist, angeschlossen
werden.
Der Motor ist mit einem Überlastschalter (15)
ausgestattet. Wenn der Kompressor
überlastet wird, schaltet der Überlastschalter
den Motor automatisch aus, um den
Kompressor vor Überhitzung zu schützen.
Wenn der Überlastschalter ausgelöst wird,
schalten Sie den Kompressor mit dem An-/
Ausschalter (3) aus und warten, bis er sich
abgehühlt hat. Dann drücken Sie den
Überlastschalter (15) und lassen den
Kompressor erneut an.
Lange Versorgunbgskabel, Verlängerungen,
Ferm
Kabelrollen usw. verursachen einen
Spannungsabfall und können das Anlassen
des Motors verhindern. Benutzen Sie Kabel,
die länger als 10 m sind. Ferm empfiehlt,
einen stattdessen längeren Luftschlauch zu
benutzen.
Bei Temperaturen unter 0°C kann es
schwieriger sein, den Motor anzulassen.
3. Benutzung
Nur für den Heimgebrauch.
Vermerk: Die Informationen in dieser Anleitung
dienen dazu, dem Bediener beim Gebrauch und
bei der Wartung des Kompressors zu helfen.
Manche Abbildungen in dieser Anleitung können in
Einzelheiten von Ihrem Kompressor abweichen.
Aufstellung
Nachdem der Kompressor ausgepackt (Abb. 1)
und auf einwandfreien Zustand sowie
Transportschäden überprüft wurde, muss
Folgendes ausgeführt werden. Wenn nicht bereits
geschehen, bringen Sie die Gummifüße wie in
Abb. 2 dargestellt am Gerät an. Stellen Sie den
Kompressor an einem ausreichend gelüfteten, vor
atmosphärischen Einflüssen geschützten Ort auf
einem ebenen oder höchstens 10° abfallenden
Untergrund (Abb. 3) auf. Bei einem abfallenden
oder glatten Untergrund muss sichergestellt
werden, dass der Kompressor sich während des
Betriebs nicht von der Stelle bewegen kann. Wenn
der Kompressor auf einem Ablagebord oder einem
Regalbrett aufgestellt wird, muss dieses
vorschriftsgemäß befestigt sein, um zu
gewährleisten, dass es nicht herunterfallen kann.
Um für eine ausreichende Lüftung und effektive
Kühlung zu sorgen, muss der Abstand zwischen
Kompressor und Wänden mindestens 100 cm
betragen (Abb. 4).
Um eine ausreichende Lüftung und effektive
Kühlung zu gewährleisten, muss der Abstand
zwischen Kompressor und Wänden mindestens
100 cm betragen (Abb. 4).
Darauf achten, dass der Kompressor
vorschriftsgemäß transportiert wird, nicht
auf den Kopf drehen und nicht mit Hilfe
von Haken oder Seilen heben (Abb. 5 und
6).
DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières