Dimplex OFC1000 Manuel D'utilisation page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Ölfüllung
• Der Radiator ist mit einer exakten Menge Sonderöl befüllt.
• Reparaturen, die die Öffnung des Ölbehälters erfordern, dürfen nur vom Hersteller
selbst oder von der jeweiligen Kundendienstvertretung vorgenommen werden.
• Bei der Entsorgung des Geräts muss das Öl ordnungsgemäß entsorgt werden!
• Da es sich hierbei um ein Öl der Kategorie 2 handelt, darf es nur an speziellen
Altöl-Sammelstellen entsorgt werden!
Verpackung
• Nach dem Auspacken das Gerät auf Transportschäden und den Lieferumfang
auf Vollständigkeit prüfen! Bei Schäden oder unvollständiger Lieferung bitte an Ihr
Fachgeschäft oder den Kundendienst wenden!
• Entsorgen Sie die Originalverpackung nicht. Sie wird zum Aufbewahren und beim
Versenden zur Vermeidung von Transportschäden benötigt!
• Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen. Plastikbeutel können zu einem
lebensgefährlichen Spielzeug für Kinder werden!
Standort
• Die Anwendung sollte in einem Mindestabstand von 50 cm zu brennbaren
Gegenständen, Wänden oder anderen Strukturen aufgestellt werden! Die
Geräteöffnungen dürfen auf keinen Fall blockiert werden!
• Gerät nicht auf instabile Flächen (z. B. einem Bett) stellen, da hier ein Umkippen
möglich ist!
• Gerät nicht unter einer Wandsteckdose aufstellen!
Netzkabel
• Verwenden Sie nur der Leistungsaufnahme entsprechende, geprüfte
Verlängerungskabel!
• Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass es keine Stolpergefahr darstellt,
durch die das Gerät umgeworfen werden kann.
• Das Netzkabel darf nicht mit heißen Geräteteilen in Berührung kommen!
• Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen!
• Niemals zum Verschieben des Geräts am Kabel ziehen oder das Kabel zu
Transportzwecken verwenden!
• Kabel nicht um das Gerät wickeln. Gerät nicht mit aufgewickeltem Kabel betreiben!
Dies gilt besonders bei Verwendung einer Kabeltrommel.
• Kabel nicht einklemmen oder über scharfe Kanten ziehen. Kabel nicht über heiße
Herdplatten oder offene Flammen legen!
Inbetriebnahme
• Zur Inbetriebnahme den Stecker in die Steckdose stecken.
Anbringen der Rollen (siehe Abb. 2 & 3)
• Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen die Rollen angebracht werden!
• Stellen Sie das Gerät vorsichtig auf den Boden. Die Unterseite muss dabei nach
oben weisen. Die Oberfläche darf nicht zu hart sein – Lackierung oder Gerät kann
beschädigt werden!
• Die Installation der Rollen zwischen der äußersten Rippe an den einzelnen Enden
des Radiators und der jeweiligen benachbarten Rippe erfolgt mit den mitgelieferten
Federklemmen.
• Ziehen Sie die Flügelmuttern an, und drehen Sie den Radiator wieder vorsichtig
auf die Rollen.
Anzeigeleuchte
Die Anzeigeleuchte leuchte auf, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
Schalter (S) (siehe Abb. 5)
OR110......
OR115......
OR120......
OR125......
Thermostat (T) (siehe Abb. 4)
Die Regelung auf „max." stellen, um eine bestimmte Raumtemperatur zu halten.
Stellen Sie die volle Leistung am Gerät ein, bis die gewünschte Raumtemperatur
erreicht ist. Die Thermostatregelung zurücksetzen, bis sich das Gerät mit einem
hörbaren „Klick" ausschaltet. Die Thermostatregelung schaltet sich automatisch
an und aus, um die Temperatur nahezu konstant zu halten. Beachten Sie bitte,
dass sich das Gerät nur dann einschaltet, wenn die am Thermostat eingestellte
Temperatur höher ist als die Raumtemperatur.
Heizlüfter (TLG) (siehe Abb. 6)
Um die Heizleistung zu erhöhen, kann ein Heizlüfter mit Wahlschalter (S1)
eingeschaltet werden.
Kabelaufbewahrung (siehe Abb. 1)
I
II
400 W
1000 W
700 W
1500 W
900 W
2000 W
1150 W
2500 W
Sicherer Betrieb
Diese Einheit verfügt über eine Anzahl von Sicherheitsvorrichtungen. Zusätzlich zum
Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise"
Kippschalter:
Der Kippschalter verhindert, dass das Heizgerät weiterhin in Betrieb ist, wenn es
versehentlich gekippt wurde.
Wenn das Heizgerät umkippt, während es heiß ist, die Stromversorgung trennen und
das Gerät abkühlen lassen. Danach wieder aufrecht aufstellen. Die Stromversorgung
wieder anschließen. Der normale Betrieb wird wieder aufgenommen.
Sicherheitsschutz vor Überhitzung:
Das Heizgerät ist mit einer thermischen Sicherheitsabschaltung ausgestattet,
die das Gerät bei jeglicher Art von Überhitzung abschaltet. Wenn die
Sicherheitsabschaltung auslöst ist die Ursache dafür eine ungewöhnliche
Überhitzung. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Kundenservice - siehe
Garantiekarte.
Reinigung
• Zuerst Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
• Gehäuse mit einem feuchten Tuch, Staubsauger oder Staubpinsel reinigen.
• Keine scheuernden und ätzenden Reinigungsmittel verwenden!
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts niemals leicht entflammbare
Reinigungsmittel wie z. B. Benzin oder Spiritus.
• Das Gerät niemals ins Wasser tauchen! Lebensgefahr!
Wiederverwertung
Für innerhalb der europäischen Gemeinschaft verkaufte Elektroprodukte.
Elektroprodukte dürfen am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht im regulären
Haushaltsmüll entsorgt werden. Sie müssen bei Vorhandensein
einer entsprechenden Wiederverwertungsanlage zugeführt werden.
Informationen zur Wiederverwertung in Ihrem Land erhalten Sie bei Ihrer
lokalen Behörde oder bei Ihrem Händler.
Kundendienst
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät sind nur durch autorisiertes Fachpersonal
zulässig!
Suchen Sie Ihren Händler vor Ort auf. Bei Manipulationen am Gerät erlischt die
Garantie.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen!
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder
Ausführungsänderungen am Gerät vorbehalten.
Modell
Nr:
Wärmeabgabe
Nennwärmeabgabe
Pnom
Mindestwärmeabgabe
Pmin
Maximale kontinuierliche
Pmax,c
Wärmeabgabe
Zusätzlicher Stromverbrauch
Im Standby-Betrieb
elSB
mit Raumtemperaturregelung mittels mechanischem Thermostat
Kontaktdetails
GDHVI, Barn Road, Dunleer, Co. Louth, Ireland,
A92 WV02
sollten Sie auf folgendes achten:
OFC
OFC
OFC
OFC
1000
1500
2000
2500
1.0
1.5
2.0
2.5
0.4
0.7
0.9
1.1
1.0
1.5
2.0
2.5
0.0
0.0
0.0
0.0
DE
kW
kW
kW
kW
Ja

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières