Xylem Si Analytics TitroLine 5000 Mode D'emploi page 48

Masquer les pouces Voir aussi pour Si Analytics TitroLine 5000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

48
Nach dem Start der Titration ist es oft sinnvoll die Probe einen fest definierten Zeitraum lang rühren zu lassen.
Diese Wartezeit vor der ersten Zugabe der Titrationslösung kann mit der «Startwartezeit» eingestellt werden.
Die Startwartezeit kann zwischen 0 und 999 Sekunden eingestellt werden (Abb. 95).
Abb. 95
4.6.4.2
Dynamik
Wenn eine dynamische Titrationsregelung ausgewählt wurde, können Sie zwischen 3 verschiedenen Stufen
(«steil», «mittel» und «flach») oder «benutzerdefiniert» auswählen (Abb. 96).
Abb. 96
Bei den drei Stufen sind die Dynamikparameter, sowie die minimalen und maximalen Schrittweiten, vorbelegt
Dynamikparameter
Steil
Mittel
Flach
minimale/maximale
Schrittweiten
0,02/1,0
0,02/1,0
0,05/0,5
Anwendungen
Starke Säuren und Laugen (HCl, NaOH, HNO
Redoxtitrationen wie Eisen (Permanganometrisch- oder
Cerimetrisch), Halogenide hohe Konzentrationen
Iodometrische Titrationen, Halogenide,
mittelstarke Säuren und Laugen
Schwache Säuren und Laugen,
Titrationen mit Ca- oder Cu-ISE
usw.),
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières