Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
TECHNISCHE DATEN
Akku-Staubsauger
Luftstrom.......................................................................................
Unterdruck ....................................................................................
Fassungsvermögen:
Behälter .....................................................................................
Festkörper .................................................................................
Flüssigkeit ..................................................................................
Filterfläche ....................................................................................
Saugschlauchdurchmesser ..........................................................
Spannung Wechselakku ...............................................................
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 ........................................
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes ist
typischerweise kleiner als 70 dB (A). Der Geräuschpegel beim
Arbeiten kann 85 dB (A) überschreiten.
Gehörschutz tragen!
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Generell dürfen keine brennbaren oder explosiven
Lösungsmittel, Flüssigkeiten wie Benzin, Öl, Alkohol,
Verdünnung und keine Teile (Metallspäne, Asche), mit einer
Temperatur über 60 °C aufgesaugt werden; es besteht sonst
Explosions- und Brandgefahr!
Das Gerät darf nicht in der Nähe von entflammbaren Gasen
und Substanzen verwendet werden
Gerät einschließlich Zubehör nicht in Betrieb nehmen wenn:
Gerät erkennbare Schäden (Risse/Brüche) aufweist, die
Netzanschlussleitung defekt ist, oder Rissbildung bzw.
Alterung aufweist, Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt
(nach einem Sturz) besteht.
Düse, Schlauch oder Rohr nicht auf Menschen oder Tiere
richten.
Bei Austritt von Schaum oder Wasser sofort abschalten.
Behälter und ggf. Faltenfilter entleeren.
Säure, Azeton und Lösungsmittel können Geräteteile
anätzen.
Bei Zweckentfremdung, unsachgemäßer Bedienung oder
nicht fachgerechter Reparatur, wird keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen.
Nicht für die Absaugung gesundheitsgefährlicher Stäube
verwenden.
Nicht geeignet zum Aufsaugen stark schäumender
Flüssigkeiten.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den
Hausmüll werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-
Wechselakku-Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems C18 nur mit Ladegeräten des
Systems C18 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen
laden.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann
aus beschädigten Wechselakkus Batterieflüssigkeit
auslaufen. Bei Berührung mit Batterieflüssigkeit sofort mit
Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt sofort
mindestens 10 Minuten gründlich spülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
18

DEUTSCH

M18 VC
......... 1246 l/min
............. 80 mbar
.......... 9,79 l
.......... 9,65 l
............ 7,5 l
......... 2323 cm
2
31,5 / 41,7 mm
............. 18 V
............ 5,4 kg
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Das Gerät ist für folgende Arbeiten geeignet: Absaugen
nicht toxischer Stäube und nicht brennbarer Flüssigkeiten,
Aufsaugen von Putz- oder Schmutzwasser, Freisaugen
verstopfter Abflüsse, Endreinigung vor Ort (Baustelle,
Arbeitsplatz etc.).
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
EN 60335-1:2002 +
A11:2004 + A1:2004 + A12:2006 +
Cor.:2006 + A2:2006 + Cor.:2007-01 + Cor.:2007-02 +
A13:2008 + Cor.:2009 + Cor.:2010 + A14:2010
EN 60335-2-29:2004 + A2:2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU (RoHs)
2006/95/EG
2004/108/EG
Winnenden, 2012-10-26
Rainer Kumpf
Director Product Development
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen
zusammenzustellen
AKKUS
Das Gerät kann mit folgenden Milwaukee Akkus betrieben
werden:
18 V NiCd System PBS3000
18 V Li-Io System V
18 V Li-Io System C
Neue Wechselakkus erreichen ihre volle Kapazität nach 4-5
Lade-und Entladezyklen. Längere Zeit nicht benutzte
Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku
sauber halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem
Gebrauch die Akkus voll geladen werden.
WARTUNG
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile
verwenden. Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben
wurde, bei einer Milwaukee Kundendienststelle
auswechseln lassen (Broschüre Garantie/
Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes
unter Angabe der Maschinen Type und der zehnstelligen
Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer
Kundendienststelle oder direkt bei Milwaukee Electric Tool,
Max-Eyth-Straße 10, D-71364 Winnenden, Germany
angefordert werden.
SYMBOLE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll! Gemäss Europäischer Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
DEUTSCH
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières