Konformitätserklärung - Wurth Master HBS 533 Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
OBJ_BUCH-1105-001.book Page 7 Tuesday, December 8, 2009 11:03 AM
Geräteelemente
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstel-
lung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese
Seite
aufgeklappt,
Betriebsanleitung lesen.
Die Nummerierung der Geräteelemente bezieht sich
auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der
Grafikseite.
1 Zusatzgriff (isolierte Grifffläche)
2 Schleifband*
3 Spannhebel für Schleifband
4 Stellrad Bandgeschwindigkeitsvorwahl
5 Ein-/Ausschalter
6 Feststelltaste für Ein-/Ausschalter
7 Staubsack
8 Handgriff (isolierte Grifffläche)
9 Justierknopf für Bandlauf
10 Ausblasstutzen
11 Schutzkappe
12 Staubgang
13 Grafitplatte*
14 Gleitblech
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollstän-
dige Zubehör finden Sie in unserem Zubehörpro-
gramm.
Gerätekennwerte
Bandschleifer
Art.-Nr.
Nennaufnahmeleistung
Abgabeleistung
Leerlauf-Bandgeschwin-
digkeit
Schleifbandlänge
Schleifbandbreite
Vorwahl Bandgeschwin-
digkeit
Anschluss Eigen-/
Fremdabsaugung
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure
01/2003
Schutzklasse
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V.
8.12.09
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 60745.
während
Sie
die
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerk-
zeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
85 dB(A); Schallleistungspegel 96 dB(A). Unsicher-
heit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert a
heit K =1,5 m/s
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und
kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine
vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert
die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatz-
werkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies
kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbe-
lastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt wer-
den, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann
die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
HBS 533
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
0702 588 X
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
W
750
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
W
410
m/min
200 – 330
mm
533
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
mm
75
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit
den folgenden Normen oder normativen Dokumen-
ten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den Bestim-
mungen der Richtlinien 2004/108/EG, 98/37/EG
(bis 28.12.2009), 2006/42/EG (ab 29.12.2009).
Technische Unterlagen bei:
Adolf Würth GmbH & Co.KG, PFW,
kg
3,4
D-74650 Künzelsau
/II
02.09.2009, Adolf Würth GmbH & Co. KG,
D-74650 Künzelsau
N. Heckmann
Geräusch-/Vibrationsinformation
(Vektorsumme
=3 m/s
h
2
.
Konformitätserklärung
A. Kräutle
dreier
2
, Unsicher-
Deutsch–7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières