4 Montage und Installation
Elektrische Zusatzheizung
Sie können in den Anschluss Pos. 2 zur Heizungsunter-
stützung einen E-Heizstab (Zubehör) einbauen. Dem E-
Heizstab liegt eine passende Muffenverlängerung für die
Isolation bei. Brechen Sie vor der Montage des E-Heiz-
stabes an der vorderen Isolierschale die dafür vorgese-
hene Sollbruchstelle aus.
Beachten Sie beim Einbau des E-Heizstabes folgende
Reihenfolge:
• Schrauben Sie die Muffenverlängerung in die Muffe
des Speichers.
• Montieren Sie die Isolation an den Speicher (siehe Kap.
4.10).
• Schrauben Sie den E-Heizstab in die Muffenverlänge-
rung.
H
Gefahr!
Verbrühungsgefahr!
Installieren Sie in der Trinkwasserleitung ein
thermostatisches Mischventil (siehe z. B. Abb.
2.2), da die Temperatur im Speicher über 60 °C
ansteigen kann.
a
Achtung!
Beschädigungsgefahr!
Benutzen Sie nur einen der hier angegebenen
Original-E-Heizstäbe von Vaillant. Heizstäbe
anderer Hersteller sind bzgl. Bauart und Be-
triebsanforderungen nicht zulässig.
Der E-Heizstab ist in drei Leistungsgrößen erhältlich:
3 kW
Typ
VWZ EA 3
Art.-Nr.
00 2003 6086
Stromvers.
230 V
geeignet für
VPA 500
x
VPA 750
x
VPA 1000
x
VPA 1500
x
Tab. 4.2 E-Heizstab: Stromversorgung und Eignung
h
Hinweis!
Beachten Sie, dass der 9-kW-Heizstab für den
VPA 500 und den VPA 750 nicht geeignet ist.
Sicherheitsgruppe Trinkwasserseite
Beachten Sie, dass die Trinkwasserseite maximal mit
einem Druck von 6 bar betrieben werden darf. Andern-
falls kann es zu Verformungen am Edelstahlwellrohr und
daraus resultierend zu Schäden und Undichtigkeiten auf
der Trinkwasserseite kommen. Montieren Sie hierfür
trinkwasserseitig eine Sicherheitsgruppe für 6 bar
(bauseits zu stellen). Hierfür eignen sich beispielsweise
10
6 kW
9 kW
VWZ EA 6
VWZ EA 9
00 2003 6087
00 2003 6088
3 x 400 V
3 x 400 V
x
–
x
–
x
x
x
x
die Sicherheitsgruppen Art.-Nr. 000 473 für Anschluss-
drücke bis 4,8 bar, oder Art.-Nr. 000 474 für Anschluss-
drücke über 4,8 bar, mit Druckminderer.
Zirkulations-Kit VWZ CL
Sie können an den Trinkwasseranschluss eine Zirkulati-
onslanze (Art.-Nr. 00 2003 6089) einbauen, um Ihre
Trinkwasserleitungen zu temperieren. Eine Zirkulations-
pumpe und eine Rückschlagklappe sind hierzu bauseits
zu stellen und zu montieren. Die Zeitsteuerung dieser
Zirkulationspumpe können Sie über die Wärmepumpe
einstellen (siehe Anleitungen der Wärmepumpe).
1/2"
1"
1"
Abb. 4.2 Zirkulationslanze
Entlüfter
Bei Bedarf können Sie an der Entlüftungsmuffe (siehe
Abb. 2.4, Pos. 20) einen KFE-Hahn installieren, um bei
der Installation des Speichers gezielt Luft abführen zu
können.
Hinweis!
h
Die Luftentnahme wird gezielt an höchster Stel-
le des Speichers durchgeführt. Ein automati-
scher Schnellentlüfter ist an dieser Stelle wir-
kungslos.
Analoges Thermometer
In die Anschluss Muffe Pos. 1 (siehe Abb. 2.4) können Sie
ein externes Thermometer (bauseits zu stellen) ein-
schrauben.
Installationsanleitung allSTOR VPA 0020030713_02