Personalqualifikation Und -Schulung; Anforderungen An Den Betreiber - Elmo Rietschle Feldbus Profibus 2FC4 1PB Serie Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Feldbus Profibus 2FC4 1PB Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
Sicherheit und Verantwortung
Sicherheit und Verantwortung
610.00260.01.010 · 07.2014
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
2.5

Personalqualifikation und -schulung

Jede Person, die mit dem 2FC4 arbeiten soll, muss vor Arbeitsbeginn diese Anlei-
tung und die mitgeltenden Dokumente [➙ 4] gelesen und verstanden haben.
Zu schulendes Personal darf mit dem 2FC4 nur unter Aufsicht von Personal arbei-
ten, das über die erforderlichen Kenntnisse verfügt.
Nur Personal mit den folgenden Kenntnissen darf die in dieser Anleitung beschrie-
benen Arbeiten durchführen:
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanleitung und der Hinweise am
Produkt selbst sind Elektrofachkräfte, die mit der Installation, Montage, Inbetrieb-
nahme und Bedienung des Antriebsreglers sowie den damit verbundenen Gefah-
ren vertraut sind und durch ihre fachliche Ausbildung sowie Kenntnis der ein-
schlägigen Normen und Bestimmungen über die entsprechenden Fähigkeiten ver-
fügen.
2.6

Anforderungen an den Betreiber

Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Der Errichter und/oder
Betreiber der Maschine bzw. Anlage ist dafür verantwortlich, dass bei Ausfall des
Gerätes der Antrieb in einen sicheren Zustand geführt wird.
In der DIN EN 60204-1; VDE 0113-1:2007-06 "Sicherheit von Maschinen" werden
im Kapitel "Elektrische Ausrüstung von Maschinen" Sicherheitsanforderungen an
elektrische Steuerungen aufgezeigt. Diese dienen der Sicherheit von Personen
und Maschinen sowie der Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Maschine oder An-
lage und sind zu beachten.
Die Funktion einer Not-Aus-Einrichtung muss nicht unbedingt zum Abschalten der
Spannungsversorgung des Antriebs führen. Zum Abwenden von Gefahren kann es
sinnvoll sein, einzelne Antriebe weiter in Betrieb zu halten oder bestimmte Sicher-
heitsabläufe einzuleiten. Die Ausführung der Not-Aus-Maßnahme wird durch eine
Risikobetrachtung der Maschine oder Anlage einschließlich der elektrischen Aus-
rüstung beurteilt und nach DIN EN 13849 "Sicherheit von Maschinen - Sicher-
heitsbezogene Teile von Steuerungen" mit Auswahl der Schaltungskategorie be-
stimmt.
Der Betreiber sorgt dafür, dass:
▪ Alle Arbeiten an der 2FC4 ausgeführt werden von:
– Personal, das über die erforderliche Personalqualifikation und -schulung
[➙ 10] verfügt
– Personal, das sich in dieser Anleitung und allen mitgeltenden Dokumenten
[➙ 4] ausreichend informiert hat
▪ Beauftragung, Zuständigkeit und Überwachung des Personals geregelt sind.
▪ Der Inhalt dieser und der mitgeltenden Anleitungen vor Ort ständig für das
Personal verfügbar ist.
▪ Alle ortsbezogenen und anlagenspezifischen Sicherheitsbestimmungen einge-
halten werden, wie beispielsweise:
– Unfallverhütungsvorschriften
– Sicherheits- und Betriebsbestimmungen
– Vorschriften von Versorgungsunternehmen
– Normen und Gesetze
▪ Gefährdungen durch elektrische Energie ausgeschlossen sind.
10
/
34
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
© Gardner Denver Deutschland GmbH

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières