Schutz- Und Potentialausgleichsleiteranschluss - Phoenix Mecano Rose EX e Instructions D'emploi

Boîtiers de jonction pour environnement explosif
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. Unkritischer Bereich (1)
Dieser Tabellenteil gilt als unkritisch hinsichtlich der Gehäuseerwärmung.
In diesem Bereich darf unter Beachtung der Hinweise und der festzu-
legenden Einbaumaße der Klemmen im Gehäuse mit max. Klemmenan-
zahl (s. Zeile 4 „max. Klemmenanzahl") bestückt werden.
3. Kritischer Bereich (2)
Dieser Tabellenteil zeigt die max. zulässige Leiterzahl unter Berücksichti-
gung der Leiterquerschnitte und der die Leiter belastenden Dauerströme.
Mischbestückungen mit Stromkreisen unterschiedlicher Querschnitte und
Ströme sind möglich; dabei sind die Belastungsanteile der Einzelstrom-
kreise prozentual zu berücksichtigen (siehe Berechnungsbeispiel).
4. Gefährlicher Bereich (3)
Dieser Tabellenteil gilt als kritisch hinsichtlich der Gehäuseerwärmung.
In diesem Bereich darf nicht bestückt werden.
5. Berechnungsbeispiel zur gemischten Bestückung.
Beispiel für Aluminiumgehäuse 05.165609:
Querschnitt / mm²
2,5
16
16
Bei Mischbestückungen Ex e/Ex i sind die erforderlichen Mindest-
abstände gemäß EN/IEC 60079-11 einzuhalten.
6. Die Verdrahtung in Kabelbündeln, es dürfen nur maximal 6 Adern
gebündelt werden (EN 60079-7; Abs. 6.7).

8. Schutz- und Potentialausgleichsleiteranschluss

Ex-Gehäuse sind gemäß den Vorgaben in EN/IEC 60079 ff., EN/IEC 61439 ff.
sowie DIN VDE 0100-540:2012 (IEC 60364-5-54:2011) zu erden.
Für die elektrische Erdung ist immer sicherzustellen, dass alle Erdungsquer-
schnitte im Hinblick auf den realen Anschlussquerschnitt entsprechend di-
mensioniert sind. Metallflansche, Deckel, Metallplatten und Metallverschrau-
bungen müssen in den Potenzialausgleich mit einbezogen werden!
Bei Verwendung von Schutzleitersammelschienen darf jeder der Klemmbü-
gel 2 Leiter bis 6 mm² aufnehmen. Wird nur 1 Leiter angeschlossen, muss
dieser zur Schlaufe gebogen werden, damit ein gleichmäßiger Anpressdruck
durch den Bügel erfolgt.
Entsprechende Anzugsdrehmomente der Erdverbindungen sind zu berück-
sichtigen (s. Zeichnung und Tabelle).
14
Strom A
Anzahl
20
(6 von 20)
63
(5 von 16)
80
(2 von 6)
Summe
Auslastung
30 %
31 %
33 %
94 % < 100 %

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rose ex i

Table des Matières