Sicherheits- Und Einbauhinweise - Waeco MagicSpeed MS400 Instructions De Montage Et De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 97
MS-400.qxd
24/06/03
Warnung! Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben, dass
durch Kurzschluss:
• Kabelbrände entstehen
• der Airbag ausgelöst wird
• elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden
• elektrische Funktionen (Blinker, Bremslicht, Hupe, Zündung, Licht) ausfallen
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
Bei Arbeiten an den Leitungen des Fahrzeuges gelten folgende Klemmenbe-
zeichnungen:
30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie)
31 (Rückleitung ab Batterie, Masse)
58 (Standlicht) (Rückfahrscheinwerfer)
Die sicherste Verbindungsart ist, die Kabelenden miteinander zu verlöten und an-
schließend zu isolieren.
Bei wieder lösbaren Verbindungen nur isolierte Kabelschuhe, Stecker und Flach-
steckhülsen verwenden. Keine Lüsterklemmen verwenden.
Zum Verbinden der Kabel mit Kabelschuhen, Steckern oder Flachsteck-hülsen eine
Krimpzange verwenden.
Bei Kabelanschlüssen an 31 (Masse):
Das Kabel mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masseschraube
schrauben oder mit Kabelschuh, Blechschraube und Zahnscheibe an das Karosserieblech
schrauben.
Auf gute Masseübertragung achten!
Warnung! Wegen Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der Fahrzeugelektrik
immer den Minuspol der Batterie abklemmen.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie ebenfalls den Minuspol abklemmen.
Achtung! Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen
Speicher der Komfort-Elektronik ihre gespeicherten Daten.
15:10
Page 14

Sicherheits- und Einbauhinweise

14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières