Wartung - Erie water treatment H2Optimo Twister Instructions D'installation & Emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

REGELMÄSSIGE KONTROLLE
Stellen Sie sicher, dass die Anlage regelmäßig vollständige
gewartet wird, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
Der Anwender sollte folgende Punkte selbst
1. Wasserqualität vor/nach Wasserenthärter.
2. Ablaufschlauch des Steuerventils; es sollte kein Wasser
fließen (es sei denn, der Wasserenthärter führt eine
Regeneration durch).
3. Ablaufschlauch von Überlauftülle; es sollte kein Wasser
fließen.
4. Dichtigkeit des Wasserfilters; es sollte keine Wasserlecks
geben am und in der Nähe des Wasserenthärters.
WASSERENTHÄRTER MIT BYPASS BETREIBEN
Gelegentlich kann es erforderlich sein die Anlage hydraulisch
im Bypass zu setzen, i.e. die Anlage vom Wassernetz zu
trennen; zB:
im Falle eines dringenden technisches Problem;
falls es nicht erforderlich ist, Wasser durch die Anlage
enthärten zu
lassen.
MIT ORIGINALEM BYPASS (optional)
Bild 9.a
BETRIEBSPOSITION
 = Einlassventil zu Wasserenthärter ist GEÖFFNET
 = Auslassventil vom Wasserenthärter ist GEÖFFNET
Bild 9.b
BYPASSPOSITION
 = Einlassventil zu Wasserenthärter ist GESCHLOSSEN
 = Auslassventil vom Wasserenthärter ist GESCHLOSSEN
MIT 3-VENTIL-BYPASS (nicht enthalten)
Bild 10.a
BETRIEBSPOSITION
 = Bypassventil ist GESCHLOSSEN
 = Einlassventil zu Wasserenthärter ist GEÖFFNET
 = Auslassventil vom Wasserenthärter ist GEÖFFNET
Bild 10.b
BYPASSPOSITION
 = Bypassventil ist GEÖFFNET
 = Einlassventil zu Wasserenthärter ist GESCHLOSSEN
 = Auslassventil vom Wasserenthärter ist GESCHLOSSEN
Bild 10.c
WARTUNGSPOSITION
 = Bypassventil ist GEÖFFNET
 = Einlassventil zu Wasserenthärter ist GEÖFFNET
 = Auslassventil vom Wasserenthärter ist GESCHLOSSEN

WARTUNG

Dieser Wasserenthärter benötigt 'Salzsole' für seine
kontrollieren:
regelmäßige Regeneration. Diese Salzsole entsteht durch die
automatische
Schwimmersoleventil und durch das Salz im Salzbehälter. Der
Anwender sollte darauf achten das der Salzbehälter immer
mit Wasserenthärter-Salz gefüllt ist. Daher sollte er
regelmäßig das Salzniveau in der Salzbehälter kontrollieren
und nachfüllen falls erforderlich. Das Salzdeckel kann
vollständig entfernt werden, um das nachfüllen zu
erleichtern.
Die optimale Füllmenge des Salzes liegt zwischen 1/3 und 2/3
der Höhe des Salzbehälters. Eine zu geringe Salzmenge führt
zu einen unzureichenden Solesättigung und somit zu einem
Verlust der Enthärtungskapazität. Eine zu hohe Salzmenge
kann zu Salzkrustenbildung im Salzbehälter führen. Bei
Vermutung von Salzbrücken:
Um den Salzbehälter in einem guten Zustand zu behalten,
wischen Sie diesen regelmäßig mit Wasser sauber und
reinigen Sie diesen mit einer leichten Seifenlauge; Verwenden
Sie niemals Scheuermittel, Ammoniak oder Lösungsmittel.
Verunreinigungen (zB Eisen) im Wasser können das Harz
verschmutzen und zu einem Verlust der Enthärtungskapazität
führen. Deshalb kann das Harzbett regelmäßig mit einem
speziell dafür vorgesehenen Harzreiniger behandelt werden.
Dieser Wasserenthärter ist aus hochwertigem Material
gefertigt und unter sicheren Bedingungen montiert um
sicherzustellen dass er sauber und hygienisch ist. Nur wenn
diese Anlage sicher installiert ist und korrekt gewartet wird,
kann sie Ihr Wasser nicht verunreinigen. Jedoch überall dort,
wo stehendes Wasser nicht zu vermieden ist (in fast jedem
Haushalt) ist eine Vermehrung von Bakterien möglich.
Wir empfehlen eine Regeneration regelmäßig durch zu
führen, insbesondere bei längeren Zeitraum wenn wenig oder
kein Wasser abgenommen wird.
Seite 25
WASSERENTHÄRTER-SALZ
Bild 11
Dosierung
von
schlagen Sie vorsichtig auf die Außenseite des
Salzbehälters um Salzbrücken zu lösen;
benutzen Sie gegeben falls einen Besen (oder einem
anderen stumpfen Werkzeug) um die Salzbrücken
auseinander zu brechen;
gießen Sie warmes Wasser über das Salz um Krusten
aufzulösen.
SALZBEHÄLTER
HARZREINIGER
DESINFEKTION DES WASSERENTHÄRTERS
Wasser
durch
das
DE - Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières