Geräteübersicht; Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Bedienung - Silverline DIY Série Traduction Des Instructions Originales

Masquer les pouces Voir aussi pour DIY Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
DE
h) Setzen Sie zur Bekämpfung von Staub und Abfallstoffen nach Möglichkeit immer ein
Staubabsaugsystem ein.
i) Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie eine Maschine sowohl zum Schleifen
von Holz als auch von Metall verwenden. Funken von der Metallbearbeitung können
den Holzstaub leicht entzünden. Reinigen Sie das Gerät stets gründlich, um die Brandgefahr
zu verringern.
j) Entleeren Sie den Staubbeutel/-behälter (falls vorhanden) während des
Gebrauchs regelmäßig, d.h. vor dem Einlegen von Pausen und nach Abschluss der
Schleifanwendung. Staub stellt eine Explosionsgefahr dar. Schütten Sie Schleifstaub daher
nicht ins offene Feuer. Wenn Öl- oder Wassertropfen mit Staubteilchen in Berührung gelangen,
kann es zu Selbstentzündung kommen. Entsorgen Sie Abfallstoffe sorgfältig und vorschriftsmäßig
entsprechend der örtlich geltenden Gesetze und Bestimmungen.
k) Arbeitsflächen und Schleifblätter können während der Arbeit sehr heiß werden.
Wenn Anzeichen von Verbrennung (Rauch oder Asche) auf der Arbeitsfläche zu
erkennen sind, stellen Sie die Arbeit ein und lassen Sie das Werkstück abkühlen.
Berühren Sie die Arbeitsfläche und das Schleifblatt nicht, bevor beide abkühlen konnten.
l) Den laufenden Schleifaufsatz nicht berühren.
m) Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie es ablegen.
n) Gerät nicht zum Nassschleifen verwenden. In das Motorgehäuse eindringende Flüssigkeiten
können schwere Stromschläge verursachen.
o) Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Schleifblatt- oder
Zubehörwechsel vornehmen.
p) Auch wenn dieses Gerät wie vorgeschrieben verwendet wird, ist es nicht möglich,
sämtliche Restrisiken auszuschließen. Sollten Sie sich in irgendeiner Weise unsicher bezüglich
der sachgemäßen und sicheren Benutzung dieses Werkzeugs sein, verwenden Sie es nicht.
Geräteübersicht
1
Grifffläche
2
Netzkabel
3
Absauganschluss
4
Schleifteller
5
Lüftungsöffnungen
6
Ein-/Ausschalter
7
Absaugstutzen
8
Schleifblatt
Bestimmungsgemäße Verwendung
Elektro-Deltaschleifer für leichte bis mittlere Schleifarbeiten an Holz und Kunststoff sowie lackierten
und anders beschichteten Oberflächen.
ACHTUNG! Nicht zum Nassschleifen verwenden!
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit
all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in ordnungsgemäßem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das
Werkzeug verwenden.
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, bevor Sie Zubehörwechsel
oder Einstellungsänderungen vornehmen.
Schleifblätter befestigen
Hinweis: Verwenden Sie keine abgenutzten, beschädigten oder verstopften Schleifblätter.
Vergewissern Sie sich vor Beginn des Schleifvorganges, dass jegliche Fremdkörper wie Nägel und
Schrauben aus dem Werkstück entfernt worden sind.
WARNUNG! Verwenden Sie Schleifblätter, die zuvor zum Schleifen von Metallwerkstücken
verwendet worden sind, niemals zur Bearbeitung von Holzoberflächen. Andernfalls könnten
Metallspäne die Holzoberfläche verkratzen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Schleifen von
Magnesium oder zum Nassschleifen.
18
Schleifblattkörnung auswählen
Hinweis: Verwenden Sie stets hochwertige Schleifblätter, um gute Schleifergebnisse zu erzielen.
Prüfen Sie den Schleifeffekt zunächst an einer unauffälligen Stelle am Werkstück, und bestimmen
Sie, ob das gewählte Schleifblatt für die anstehende Arbeit geeignet ist:
1. Grob (60er-Körnung) für grobe Schleifarbeiten und hohen Materialabtrag
2. Medium (120er-Körnung) zum Ebnen von Flächen
3. Fein (240er-Körnung) zum Fertigschleifen
Hinweis: Verwenden Sie keine Schleifblätter, die aufs Nassschleifen ausgelegt sind.
Vorgestanzte Schleifblätter anbringen
1. Bringen Sie das Schleifblatt (8) nach Auswahl der richtigen Körnung mithilfe des
Klettmaterials am Schleifteller (4) an.
2. Vergewissern Sie sich, dass sich die Abfuhrbohrungen am Schleifteller mit den Löchern im
Schleifblatt decken, damit die Staubabsaugung ordnungsgemäß funktioniert (siehe Abb. I).
Ungelochte Schleifblätter anbringen
Hinweis: Das Absaugsystem dieses Schleifers funktioniert nicht, wenn Schleifblätter ohne
Lochungen verwendet werden. Verwenden Sie ein entsprechend geeignetes Werkzeug, um Löcher
in ein ungelochtes Schleifblatt zu stechen. Diese müssen sich genau mit den Abfuhrbohrungen im
Schleifteller decken. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit der Schleifteller nicht beschädigt wird.
1. Bringen Sie das Schleifblatt in der oben unter „Vorgestanzte Schleifblätter anbringen"
beschriebenen Weise am Deltaschleifer an.
2. Drücken Sie eine Stanzplatte gegen die Unterseite des Schleiftellers (6). Durch die
vorragenden Spitzen werden die erforderlichen Löcher in das Schleifblatt gestanzt.
Staubabsaugung
ACHTUNG! Es ist unbedingt notwendig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um ein Eindringen
von Staub in den Motor und andere interne Mechanismen dieses Gerätes zu verhindern.
Andernfalls werden die Lebensdauer und die Leistung des Schleifers erheblich verkürzt.
Der Anschluss eines entsprechend geeigneten Absaugsystems wird daher dringend empfohlen.
Anschluss an ein Staubabsaugsystem
1. Schließen Sie den Schleifer über den Absauganschluss (3) mit dem Absaugstutzen (7)
an einen Staubsauger oder eine Absauganlage an.
2. Über den Absaugstutzen (7) können unterschiedliche Absaugsysteme angeschlossen werden.
Hinweis: Beim Anschluss bestimmter Absaugvorrichtungen ist möglicherweise ein
Adapter erforderlich.
3. Stecken Sie den Absaugstutzen auf den Absauganschluss auf und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn, bis er einrastet (siehe Abb. II).
4. Schalten Sie die Absauganlage bzw. den Staubsauger stets ein, bevor Sie mit dem
Schleifen beginnen.
• Dadurch wird der Staubgehalt im Arbeitsbereich erheblich verringert.

Bedienung

WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets entsprechend geeignete
persönliche Schutzausrüstung (PSA) einschließlich Schutzbrille.
WARNUNG! Dieser Schleifer darf niemals zum Nassschleifen verwendet werden!
WARNUNG! Verwenden Sie beim Schleifen von Metall nur entsprechend geeignete
Absaugvorrichtungen ohne Holzstaubrückstände. Heiße Metallspäne und Funken können
Holzpartikel entzünden und die Absauganlage in Brand setzen. Reinigen Sie das Gerät stets äußerst
gründlich, wenn Sie zwischen der Bearbeitung von Holz und Metall wechseln.
WARNUNG! Verwenden Sie den Schleifer bei der Bearbeitung von schädlichen oder potentiell
giftigen Substanzen wie z.B. Farbpartikeln, Oberflächenbeschichtungen u.ä. ausschließlich in
Verbindung mit einer geeigneten Werkstatt-Absauganlage. Entsorgen Sie den aufgefangenen
Schleifstaub stets vorschriftsmäßig.
WARNUNG! Achten Sie besonders auf Ihren Schutz gegen schädlichen und giftigen Staub
beim Schleifen von Lackoberflächen auf Bleibasis sowie Holz und Metallen, insbesondere wenn
die enthaltenen Substanzen nicht genau bestimmt werden können. Alle Personen, die den
Arbeitsbereich betreten, müssen Masken tragen, die speziell zum Schutz vor giftigen Stäuben und
Dämpfen entwickelt wurden. Kinder und Schwangere dürfen den Arbeitsbereich nicht betreten. Im
Arbeitsbereich nicht essen, trinken oder rauchen.
Ein- und Ausschalten
WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets entsprechend geeignete
persönliche Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Atemschutz, Gehörschutz und
Schutzhandschuhen.
WARNUNG! Berühren Sie das Schleifblatt niemals bei eingeschaltetem Gerät!
Hinweis: Spannen Sie das Werkstück nach Möglichkeit stets mit Schraubzwingen an der Werkbank
ein.
• Halten Sie das Gerät stets gut an der Grifffläche (1) fest.
• Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (6) zum Einschalten des Geräts auf I.
• Zum Ausschalten des Geräts stellen Sie den Ein-/Ausschalter wieder auf 0.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Diy 421042

Table des Matières