Bestimmungsgemäße Verwendung; Lieferumfang; Sicherheitshinweise; Elektrische Spannung - Bühler technologies RC 1.1 Notice De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
RC 1.1, RC 1.2+
1 Einleitung
Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme
des Gerätes. Beachten Sie die Sicherheitshinweise, andernfalls
können Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Lesen Sie
vor der Inbetriebnahme die Originalbetriebsanleitung mit
Hinweisen zur Wartung und Fehlersuche sorgfältig durch.
Diese finden Sie auf der beigefügten CD und im Internet unter
www.buehler-technologies.com
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bühler Technologies GmbH
Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 21 02 / 49 89-0
Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Her-
steller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die Spezifikati-
ons- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu än-
dern. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch
auf.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum industriellen Einsatz in Gasanalysensyste-
men bestimmt. Es stellt eine wesentliche Komponente zur
Aufbereitung des Messgases dar, um das Analysengerät vor
Restfeuchtigkeit im Messgas zu schützen.
Beachten Sie die Angaben der Datenblätter hinsichtlich des
spezifischen Verwendungszwecks, vorhandener Werkstoff-
kombinationen sowie Druck- und Temperaturgrenzen.
1.2 Übersicht
Die Baureihe RC 1.1 wurde für hohe Kühlleistungen und hohe
Umgebungstemperaturen konzipiert.
Die Baureihe RC 1.2+ wurde speziell für die Anforderungen der
sogenannten automatischen Messeinrichtungen (AMS) ge-
mäß EN 15267-3 konzipiert. Durch eine Reihenschaltung der
Wärmetauscher wird eine Kühlung in zwei Durchläufen zur
Minimierung der Auswascheffekte realisiert.
Die Kompressorkühler werden jeweils in zwei Typen entspre-
chend der Kühlnester unterschieden. Diese Unterteilung fin-
det sich in der Typenbezeichnung wieder. Die genaue Artikel-
nummer des von Ihnen definierten Typs ermittelt sich aus
dem Typenschlüssel in der Rubrik Bestellhinweise.
Anwendung
Kühlertyp
Standard
RC 1.1
Auswaschoptimierte
RC 1.2+
Gaskühlung
Optional sind weitere Komponenten integrierbar, die in je-
dem Aufbereitungssystem vorhanden sein sollten:
• Peristaltische Pumpe zur Kondensatableitung,
• Filter,
• Feuchtefühler.
Zusätzlich sind verschiedene Signalausgänge wählbar:
• Statusausgang,
• Analogausgang, 4...20 mA, inkl. Statusausgang,
• Digitalausgang Modbus RTU, inkl. Statusausgang.
2
Bühler Technologies GmbH
Wärmetauscher
1 Wärmetauscher (einfach
oder doppelt)
2 Wärmetauscher in Reihe
Der Kühler mit seinen Optionen ist somit vielfältig konfigu-
rierbar. Hier ist der Ansatz, durch vormontierte und ver-
schlauchte Komponenten die Erstellung eines Komplettsys-
tems auf kostengünstige Weise zu vereinfachen. Weiterhin
wurde auf eine einfache Zugänglichkeit zu Verschleiß- und
Verbrauchskomponenten geachtet.

1.3 Lieferumfang

• Kühler
• Produktdokumentation
• Anschluss- bzw. Anbauzubehör (optional)

2 Sicherheitshinweise

Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das
mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut
ist.
Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Si-
cherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der
Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie da-
durch Personen- und Sachschäden.
Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass:
• Sicherheitshinweise und Betriebsanleitungen verfügbar
sind und eingehalten werden,
• die jeweiligen nationalen Unfallverhütungsvorschriften
beachtet werden,
• die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehal-
ten werden,
• Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschrie-
bene Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
• bei der Entsorgung die gesetzlichen Regelungen beachtet
werden,
• gültige nationale Installationsvorschriften eingehalten
werden.
• das Gerät vor mechanischen Einwirkungen geschützt ist.
GEFAHR

Elektrische Spannung

Gefahr eines elektrischen Schlages
a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz.
b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten.
c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Per-
sonal geöffnet werden.
d) Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung.
GEFAHR
Giftiges, ätzendes Gas/Kondensat
Messgas/Kondensat kann gesundheitsgefährdend sein.
a) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des
Gases/Kondensates.
b) Unterbrechen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturar-
beiten die Gaszufuhr.
c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen/ätzenden
Gasen/Kondensat. Tragen Sie die entsprechende
Schutzausrüstung.
BX450028 ◦ 09/2021

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rc 1.2+

Table des Matières