Bühler technologies RC 1.1 Notice De Montage page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
RC 1.1, RC 1.2+
Steckernummerierung
Alarmkontakt S2
*
*
Digitalausgang S4
1 - nicht belegt
2 - RS485 A
3 - GND/Common
4 - RS485 B
5 - Schirmung
Abb. 1: Anschluss Kühler
* Bei Verwendung Alarmkontakt mit Spannung ≥ 33 V AC oder
≥ 70 V DC PE anschließen.
Der Klemmbereich hat einen Durchmesser von 8-10 mm.
4.4 Signalausgänge
Das Gerät verfügt über verschiedene Statussignale. Die maxi-
male Schaltleistung der Alarmausgänge beträgt jeweils
250 V AC/150 V DC, 2 A, 50 VA.
Ein Alarm wird über den Alarmkontakt/Statusausgang (S2)
dann ausgegeben, wenn die Temperatur des Kühlers außer-
halb der festgelegten Grenzwerte liegt. Dabei wird nicht si-
gnalisiert, ob der Alarm wegen Übertemperatur oder Unter-
temperatur ausgelöst wurde.
Die Frontfolie enthält drei LEDs:
Farbe Beschriftung Funktion
Rot
S2
Temperatur über-/unterschritten,
Gerätefehler
Gelb
S1
---
Grün
OP
Normalbetrieb
Die LEDs OP und S2 signalisieren den Gerätezustand analog
zum Alarmkontakt S2.
Ist die Option „Temperatursignal" integriert, steht das Signal
für die Isttemperatur am Analogausgang des Kühlers zur Ver-
fügung.
Ist der Feuchtefühler (Option) installiert, wird zusätzlich ein
Alarm über den Alarmkontakt/Statusausgang (S2) ausgelöst,
wenn im aufbereiteten Messgas noch Feuchtigkeit enthalten
ist oder ein Kabelbruch erkannt wird. Dabei wird nicht unter-
schieden, ob der Alarm / Kabelbruch durch den Feuchtefühler
1 oder 2 ausgelöst wurde. Diese Information erscheint in der
Anzeige.
Das Temperatursignal kann über den Einbaustecker (S3) mit
dem Anschluss M12x1 abgenommen werden. Dieser Stecker
befindet sich neben den Anschlüssen für die Feuchtefühler
auf der Oberseite des Kühlers.
BX450028 ◦ 09/2021
Netzanschluss S1
Analogausgang S3
1 - nicht belegt
2 - nicht belegt
3 - GND
4 - 4-20 mA out
5 - Schirmung
Beschreibung der Signalausgänge
Funktion /
Beschreibung
Kontaktart
Zu
interner
über zwei
S2)
Wechsler-
Schaltausgän-
kontakt:
ge können fol-
max.
gende Geräte-
250 V AC /
zustände si-
150 V DC,
gnalisiert
2 A, 50 VA
werden:
Zu
4-20 mA
Signalisie-
S3)
Analogaus-
rung der Ist-
gang
temperatur
(R
 <500 Ω)
Last
Zu
Digitalaus-
Modbus RTU
S4)
gang
(RS-485)
Kontakt zwischen 3 und 2 ge-
schlossen (Alarm)
• Keine Netzspannung
und/oder Temperatur
Istwert außerhalb der
gesetzten Alarmschwel-
len
Kontakt zwischen 3 und 1 ge-
schlossen (ok)
• Netzspannung angelegt
+ Temperatur Istwert in-
nerhalb der gesetzten
Alarmschwellen
Mit Option Feuchtefühler
Kontakt zwischen 3 und 2 ge-
schlossen (Alarm)
• Feuchtefühler registriert
Restfeuchte im Messgas
oder Kabelbruch: Fehler-
meldung
Kontakt zwischen 1 und 3 ge-
schlossen (ok)
• keine Restfeuchte im
Messgas/kein Kabel-
bruch
Mit Option Temperatursi-
gnal
T
= -20 °C ≙ (-4 °F) ->
Kühler
4 mA/ 2 V
T
= 5 °C ≙ (41 °F) -> 9 mA/
Kühler
4,5 V
T
= 60 °C ≙ (140 °F) ->
Kühler
20 mA/ 10 V
Defaultwerte Schnittstelle
Baudrate – Parität – Stopp-
bit:
19200 – Even – 1
Default-ID: 10
Die Busleitungen sind intern
nicht terminiert.
Bühler Technologies GmbH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rc 1.2+

Table des Matières