Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
GÜRTELCLIP
Befestigen Sie den Gürtelclip (O) mittels der
Schraube (M) am Fuß des Gerätes. An beiden
Seiten des Gerätes ist am Fuß ein entsprechendes
Gewinde und zwei Schlitze (L) im Gehäuse einge-
lassen. Prüfen Sie regelmäßig ob der Clip (O) noch
fest sitzt, sonst ziehen Sie die Schraube (M) nach.

WARTUNG UND SERVICE

WARTEN UND WECHSELN DER SPANN-
BACKEN
Spannbacken müssen je nach Nietdornmaterial,
Abrisskraft und Oberfläche regelmäßig gereinigt
und getauscht werden.
I
Lösen und entfernen Sie die vordere Hülse (B)
mit einem Maulschlüssel SW 27.
II
Lösen und entfernen Sie mit zwei Maulschlüs-
seln SW 17 die Spannhülse (1) vom Adapter
(3) und entnehmen Sie die 3-teiligen Spann-
backen (2) aus der Spannhülse (1). Reinigen
Sie die Spannbacken (2) und prüfen Sie den
Verschleiß. Tauschen Sie die Spannbacken (2)
ggf. aus.
III Reinigen Sie die Spannhülse (1) von innen
und außen. Fetten Sie die Spannhülse (1)
mit einem Pinsel (4) mit Graphitfett leicht von
innen ein.
IV Setzen Sie die Spannbacken (2) in die Spann-
hülse (1) ein.
Montieren Sie die Spannhülse (1) mit den
Spannbacken (2) wieder auf den Adapter (3)
und anschließend die vordere Hülse (B).
Wichtig: Ziehen Sie die Spannhülse mit Hilfe von
zwei Maulschlüsseln SW 17 fest mit ~22 Nm an,
ansonsten kann das Getriebe zerstört werden!
GERÄTE-SERVICE
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu
gewährleisten sollten Sie das Gerät über Ihren
Händler oder direkt an eine Servicestelle schicken.
Was?
BACBR 14,4 V
Optische
Täglich
Kontrolle des
Gerätes
8 | Deutsch
Akku
Ladestand
Reinigen und
fetten des
Spannmecha-
nismus
Wechseln der
Spannbacken
Wechseln des
Mundstücks
Inspektion*
*Die Inspektion umfasst die Kontrolle, Wartung und
ggf. Reparatur oder Austausch aller Geräte-Kom-
ponenten wie z.B. Getriebe, Motor und Elektronik.
SCHNELLLADEGERÄT
Schließen Sie das Ladegerät mit dem mitgeliefer-
ten Kabel an. Schieben Sie den Akku (F) vorsichtig
und ohne Gewalt in die Halterung. Entnehmen Sie
den Akku (F) auf gleiche Weise. Das Schnelllade-
gerät lädt den Akku (F) in 30 Minuten, 90 % sind
nach ca. 22 Minuten geladen. Beachten Sie hierzu
die entsprechenden Anzeigen auf Ihrem Ladegerät.
Die für den Nietgerät Li-Ionen Akku (F) verwende-
ten Zellen sind hochwertig und neuester Technolo-
gie. Li-Ionen Zellen haben ihre optimale Lade- und
Entladetemperatur bei 25 °C. Unter und über 25 °C
kann keine vollständige Lade- bzw. Entladekapazi-
tät erreicht werden.
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Anschlusskabel
(Kaltgerätestecker). Es stehen unterschiedliche
Länderausführungen zur Verfügung.
Laden Sie nur den Nietgerät BACBR 14,4 V Akku
(F).
Laden Sie nur in einem Temperaturbereich zwi-
schen 0 und 40 °C.
AKKU
Der Akku (F) hat eine Ver-/Entriegelung (G) an der
Vorderseite. Zum Einlegen oder Entnehmen des
Akkus aus dem Gerät, drücken Sie die Ver-/Entrie-
gelung nach unten und schieben Sie den Akku (F)
Wer?
in den Gerätefuß, bzw. ziehen Sie ihn heraus.
Anwender
Benutzen Sie den Akku (F) im Nietgerät nur im
zugelassenen Temperaturbereich von -5 bis 45 °C.
Laden Sie den Akku (F) nur in einem Temperatur-
bereich zwischen 0 und 40 °C.
Täglich
Anwender
Zwischen 1.000
Anwender
bis 10.000 Nieten
je nach Niettyp
Wenn der Niet
Anwender
nicht mehr in
einem Zug gesetzt
werden kann
alle 25.000 bis
Anwender
50.000 Niete
100.000 Nieten
Berner-
oder einmal im
Service
Jahr

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières