Sicherheitshinweise; Elektrische Sicherheit; Persönliche Sicherheit - IKRA IELS 3000 E Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29

Sicherheitshinweise

ACHTUNG! Lesen Sie sämtliche Hinweise
und Anleitungen und stellen Sie sicher, dass
Sie alles verstanden haben. Die Missachtung
von im Folgenden enthaltenen Hinweisen und
Anleitungen kann Stromschlag, Feuer und/
oder ernsthafte Verletzungen nach sich ziehen.
Im Folgenden steht die Bezeichnung „Elektro-
werkzeug" stets für das von Ihnen erworbene
netzbetriebene (kabelgebundene) bzw. akku-
betriebene (kabellose) Elektrowerkzeug.
Bewahren Sie diese Hinweise und Anlei-
tungen sorgfältig auf.
Arbeitsbereich
• Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
achten Sie auf ausreichende Beleuch-
tung. Unordentliche und schlecht beleuch-
tete Arbeitsbereiche begünstigen Unfälle.
• Betreiben Sie Elektrowerkzeuge niemals
in explosionsgefährdeten Umgebungen
wie etwa in der Nähe von leicht entzündli-
chen Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, welche
Stäube oder Dämpfe entzünden können.
• Halten Sie Kinder und Unbeteiligte fern,
während Sie mit einem Elektrowerkzeug
arbeiten. Ablenkungen können zum Verlust
der Kontrolle über das Gerät führen.

Elektrische Sicherheit

• Der Stecker des Elektrogeräts muss zur
jeweiligen Steckdose passen. Sie dürfen
den Stecker in keiner Weise modifizieren.
Verwenden Sie keine Adapterstecker in Ver-
bindung mit Elektrowerkzeugen. Unmodi-
fizierte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko von Stromschlägen.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
ten Oberflächen wie Rohrleitungen, Heiz-
körpern, Küchenherden und Kühlschrän-
ken. Wenn Ihr Körper geerdet ist, besteht
ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Re-
gen oder nassen Umgebungsbedingun-
gen aus. Wasser, das in ein Elektrowerkzeug
eindringt, erhöht das Stromschlagrisiko.
• Das Netzkabel darf nicht zweckentfrem-
det werden. Verwenden Sie das Netzka-
bel niemals zum Tragen oder Ziehen des
Elektrogeräts und ziehen Sie niemals den
Netzstecker durch Ziehen am Netzkabel.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen.
Beschädigte oder verhedderte Kabel erhö-
hen das Stromschlagrisiko.
• Verwenden Sie beim Betreiben von Elek-
trowerkzeugen im Freien ausschließlich
für den Außengebrauch geeignete Ver-
längerungskabel. Die Verwendung eines
für den Außengebrauch geeigneten Kabels
verringert das Stromschlagrisiko.
Persönliche Sicherheit
• Seien Sie stets aufmerksam, konzentrie-
ren Sie sich auf Ihre Arbeit und gehen
Sie mit Vernunft vor, wenn Sie mit einem
Elektrowerkzeug arbeiten. Benutzen Sie
das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Beim
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen kann schon
ein einziger Moment der Unachtsamkeit zu
ernsthaften Verletzungen führen.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung
wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheits-
schuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz (je
nach den gegebenen Arbeitsbedingungen)
verringert die Verletzungsgefahr.
• Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Ein-
schalten des Geräts. Achten Sie darauf,
dass sich der Schalter in „AUS"-Stellung
befindet, bevor Sie das Gerät mit dem
Stromnetz verbinden. Das Tragen von Elek-
trowerkzeugen mit dem Finger auf dem EIN/
AUS-Schalter und das Anschließen von ein-
geschalteten Elektrowerkzeugen bergen das
Risiko von Unfällen.
• Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge bzw.
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder
sonstiges Werkzeug, der bzw. das sich an
einem rotierenden Teil des Elektrogeräts
befindet, kann zu Verletzungen führen.
• Lehnen Sie sich nicht zu weit vor. Achten
Sie stets auf einen sicheren Stand. Dies er-
möglicht Ihnen eine bessere Kontrolle über
DE-4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières