IKRA GGSI 200 Manuel D'utilisation page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit ge-
erdeten Oberflächen, wie von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elekt-
rischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf-
zuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Be-
schädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den
Außenbereich geeignet sind. Die Anwen-
dung eines für den Außenbereich geeig-
neten Verlängerungskabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie da-
rauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einem Elek-
trowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung und immer eine Schutzbrille. Das
Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschu-
he, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte In-
betriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
DE | Gebrauchsanweisung
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
g) Wenn Staubabsaug- und auffangeinrich-
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwen-
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
3
und/oder den Akku anschließen, es auf-
nehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tra-
gen des Elektrowerkzeugs den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschal-
tet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel,
der sich in einem drehenden Geräteteil be-
findet, kann zu Verletzungen führen.
für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Gerät in unerwarteten Situ-
ationen besser kontrollieren.
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Hand-
schuhe fern von sich bewegenden Tei-
len. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
tungen montiert werden können, verge-
wissern Sie sich, dass diese angeschlos-
sen sind und richtig verwendet werden.
Das Verwenden dieser Einrichtungen verrin-
gert Gefährdungen durch Staub.
den Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimm-
te Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektro-
werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
dose und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vorneh-
men, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnah-
me verhindert den unbeabsichtigten Start
des Gerätes.
zeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières