Ergo tools Pattfield E-HKS 1600-Laser Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Anleitung_E_HKS_1600_Laser_SPK7:_
Schalten Sie die Kreissäge nur mit eingesetztem
Sägeblatt ein!
Platzieren Sie den Sägefuß flach auf dem zu
bearbeitendem Werkstück. Das Sägeblatt darf
das Werkstück nicht berühren.
Halten Sie die Kreissäge nun mit beiden Händen
fest.
Bevor Sie den Sägevorgang am Werkstück
beginnen, können Sie die Pendelschutzhaube
(19) mit dem Hebel (20) etwas öffnen. Dies
ermöglicht Ihnen einen leichteren Start des
Sägevorgangs.
6.3 Ein-/Ausschalten (Bild 5)
Einschalten:
Sperrknopf 3 und Taste 2 gleichzeitig drücken.
Lassen Sie das Sägeblatt anlaufen, bis es die
volle Geschwindigkeit erreicht hat. Führen Sie
dann das Sägeblatt langsam an der Schnittlinie
entlang. Üben Sie dabei nur leichten Druck auf
das Sägeblatt aus.
Ausschalten:
Sperrknopf und Taste loslassen.
Beim Loslassen des Handgriffs schaltet die
Maschine automatisch ab, so dass
unbeabsichtigter Lauf nicht möglich ist.
Achten Sie darauf, dass beim Arbeiten die
Entlüftungsöffnungen nicht abgedeckt werden
oder verstopfen.
Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem
Ausschalten nicht durch seitliches Gegendrücken
ab.
Achtung! Legen Sie die Maschine erst ab,
nachdem das Sägeblatt vollständig zum
Stillstand gekommen ist.
Achtung! Probeschnitt mit einem Abfallholz
durchführen
6.4 Sägeblatt wechseln (Bild 6)
Achtung! Vor allen Arbeiten an der Kreissäge
Netzstecker ziehen!
Benutzen Sie ausschließlich Sägeblätter die vom
gleichen Typ sind, wie das mitgelieferte Sägeblatt
dieser Kreissäge. Lassen Sie sich im Fachhandel
beraten.
Bewegliche Pendelschutzhaube (19) mit Hebel
für Pendelschutzhaube (20) zurückschieben und
30.06.2009
13:01 Uhr
festhalten.
Drücken Sie die Spindelarretierung (11).
Schraube zur Sägeblattsicherung (17) mit dem
Inbusschlüssel (a) lösen.
Flansch (18) und Sägeblatt (12) nach unten
entnehmen.
Flansch reinigen, neues Sägeblatt einsetzen. Auf
Laufrichtung achten (siehe Pfeil auf der
Schutzhaube und am Sägeblatt)!
Schraube zur Sägeblattsicherung (17) anziehen,
auf Rundlauf achten.
Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig
montiert, bewegliche Teile leichtgängig und
Klemmschrauben fest angezogen sind.
6.5 Benutzung des Lasers (Bild 7-9)
Der Laser (15) erlaubt es Ihnen, mit Ihrer
Kreissäge Präzisionsschnitte vorzunehmen.
Das Laserlicht wird durch eine Laserdiode, die
von zwei Batterien versorgt wird, erzeugt. Das
Laserlicht wird zu einer Linie aufgeweitet und tritt
durch die Laseraustrittsöffnung aus. Die Linie
können Sie dann als optische Markierung der
Schnittlinie beim Präzisionsschnitt benutzen.
Beachten Sie die Lasersicherheitshinweise.
Einsetzen der Batterien: Schalten Sie den Laser
aus. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung
(14). Legen Sie die Batterien ein (achten Sie
dabei auf die richtige Polarität. Setzen Sie die
Batteriefachabdeckung (14) wieder ein.
Laser Einschalten:
Schalter Laser Ein/Aus (13) drücken.
Aus der Laseraustrittsöffnung wird nun ein roter
Laserstrahl projiziert. Wenn Sie während des
Sägens den Laserstrahl an der Schnittlinienmar-
kierung entlang führen, gelingen Ihnen saubere
Schnitte.
Laser Ausschalten:
Schalter Laser Ein/Aus (13) erneut betätigen.
Der Laserstrahl erlischt. Schalten Sie den Laser
immer aus, wenn er nicht benötigt wird.
Der Laserstrahl kann durch abgelagerten Staub
und Späne blockiert werden. Entfernen Sie diese
Partikel daher nach jedem Gebrauch von der
Laseraustrittsöffnung.
Anmerkungen zu den Batterien: Wenn Sie den
Laser längere Zeit nicht benutzen, entnehmen
Sie bitte die Batterien aus dem Batteriefach. Ein
Auslaufen der Batterieflüssigkeit könnte das
Gerät beschädigen.
Batterien nicht auf Heizkörpern ablegen oder für
Seite 9
D
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

44.720.55

Table des Matières