Bedienung; Arbeiten Mit Der Handkreissäge - Ergo tools Pattfield E-HKS 1600-Laser Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Anleitung_E_HKS_1600_Laser_SPK7:_
D
befindliche Feststellschraube für
Gehrungseinstellung (7).
Sie können den Schnittwinkel nun um bis zu 45°
verändern; beachten Sie dazu die
Schnittwinkelskala (9).
Befestigen Sie die Feststellschraube für
Gehrungseinstellung (7) wieder. Überprüfen Sie
den festen Sitz.
5.3 Absaugen von Staub und Späne (Bild 1a)
Schließen Sie an den dafür vorgesehenen
Spanabsauganschluss (23) Ihrer Kreissäge einen
geeigneten Staubsauger an (Staubsauger nicht
im Lieferumfang enthalten). Sie erreichen damit
eine optimale Staubabsaugung vom Werkstück.
Die Vorteile: Sie schonen sowohl das Gerät als
auch ihre eigene Gesundheit. Ihr Arbeitsbereich
bleibt außerdem sauberer und sicherer.
Bei der Arbeit entstehender Staub kann
gefährlich sein. Bitte beachten Sie dazu die
Sicherheitshinweise.
Achtung! Der für das Absaugen verwendete
Staubsauger muss für das bearbeitende Material
geeignet sein.
Prüfen Sie, ob alle Teile gut miteinander
verbunden sind.
5.4 Parallelanschlag (Bild 4)
Der Parallelanschlag (16) erlaubt es Ihnen,
parallele Linien zu sägen.
Lockern Sie die im Sägefuß (6) befindliche
Feststellschraube für den Parallelanschlag (8).
Die Montage erfolgt durch Einsetzen des
Parallelanschlags (16) in die Führung (b) im
Sägefuß (6) (siehe Bild 6).
Setzen Sie den benötigten Abstand fest und
ziehen Sie die Feststellschraube (8) wieder fest.
Benutzung des Parallelanschlages: Positionieren
Sie den Parallelanschlag (16) flach am
Werkstückrand und beginnen Sie mit dem Sägen.
Achtung! Probeschnitt mit einem Abfallholz
durchführen

6. Bedienung

6.1 Arbeiten mit der Handkreissäge
Kreissäge stets mit festem Griff halten.
Die Pendelschutzhaube (19) wird vom Werk-
stück automatisch zurückgeschoben.
Keine Gewalt anwenden!
Mit der Kreissäge leicht und gleichmäßig
vorrücken.
Das Abfallstück sollte sich auf der rechten Seite
8
30.06.2009
13:01 Uhr
der Kreissäge befinden, damit der breite Teil des
Auflagetisches auf seiner ganzen Fläche aufliegt.
Wenn nach vorgezeichneter Linie gesägt wird,
Kreissäge an der entsprechenden Kerbe
entlangführen.
Kleine Holzteile vor der Bearbeitung fest
einspannen. Nie mit der Hand festhalten.
Sicherheitsvorschriften unbedingt beachten!
Schutzbrille tragen!
Verwenden Sie keine defekten Sägeblätter oder
solche, welche Risse und Sprünge aufweisen.
Verwenden Sie keine Flansche/Flanschmuttern,
deren Bohrung größer oder kleiner ist als
diejenige des Sägeblattes.
Das Sägeblatt darf nicht von Hand oder durch
seitlichen Druck auf das Sägeblatt gebremst
werden.
Der Pendelschutz darf nicht verklemmen und
muss sich nach abgeschlossenem Arbeitsgang
wieder in der Ausgangsposition befinden.
Vor der Verwendung der Kreissäge bei heraus-
gezogenem Netzstecker die Funktion des
Pendelschutzes prüfen.
Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz der
Maschine, dass die Sicherheitseinrichtungen wie
Pendelschutz, Spaltkeil, Flansche und Verstell-
einrichtungen funktionieren bzw. richtig einge-
stellt und festgestellt sind.
An den Anschluss für Spanabsaugung (23)
können Sie eine geeignete Staubabsaugung
anschließen. Stellen Sie sicher, dass die
Staubabsaugung sicher und ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Die bewegliche Pendelschutzhaube darf zum
Sägen nicht in der zurückgezogenen Schutz-
haube festgeklemmt werden.
Sägeblätter, deren Grundkörper dicker oder
deren Schränkung kleiner als die Dicke des
Spaltkeiles ist, dürfen nicht verwendet werden.
Achtung! Vor allen Arbeiten an der Kreissäge
Netzstecker ziehen!
6.2 Benutzung der Kreissäge
Passen Sie Schnitttiefe, Schnittwinkel und
Parallelanschlag an (siehe Punkt 5.1, 5.2 und
5.4).
Bitte lesen Sie im Kapitel Sicherheitshinweise
und im Abschnitt Benutzung des Lasers nach,
wie Sie einfach und sicher mit dem Laser
arbeiten können (siehe Punkt 1. und Punkt 6.5).
Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter (2)
nicht eingedrückt ist. Verbinden Sie erst dann
den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose.
Seite 8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

44.720.55

Table des Matières