Sicherheitshinweise - Ergo tools Pattfield E-HKS 1600-Laser Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Anleitung_E_HKS_1600_Laser_SPK7:_
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf,
damit Ihnen die Informationen jederzeit zur
Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere
Personen übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit
aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.

1. Sicherheitshinweise

Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden Sie
im beiliegenden Heftchen!
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Achtung:
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 1
Achtung
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken!
Laserspezifikation
nach EN 60825-1: 2007
Laser Klasse 2
Ï: 650 nm
P: ≤ 1 mW
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flächen
und Personen oder Tiere richten. Auch ein
Laserstrahl mit geringer Leistung kann Schäden
am Auge verursachen.
Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu einer gefährlichen Strahlungsexposition
führen.
6
30.06.2009
13:01 Uhr
Lasermodul niemals öffnen.
Wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt
wird, sollten die Batterien entfernt werden.
Nutzung der Batterien
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter
Laser On/Off in der Position "0" befindet,
bevor Sie Batterien einsetzen.
Das Einsetzen von Batterien bei eingeschaltetem
Laser kann zu Unfällen führen.
Bei ungeeigneter Benutzung kann es zum
Auslaufen der Batterien kommen. Vermeiden
Sie Kontakt mit der Batterieflüssigkeit. Falls
Sie in Kontakt mit Batterieflüssigkeit kommen
sollten, reinigen Sie den Körperteil mit
fließendem Wasser. Sollte Batterieflüssigkeit
in die Augen geraten, sollten Sie zusätzlich
sofort einen Arzt aufsuchen.
Ausgelaufene Batterieflüssigkeit kann zu
Hautreizungen und Verbrennungen führen.
2. Gerätebeschreibung und Lieferum-
fang (Bild 1a/1b/7)
1. Handgriff
2. Ein-/Ausschalter
3. Sperrtaste für Ein-Ausschalter
4. Feststellhebel für Schnitttiefeneinstellung
5. Netzkabel
6. Sägeschuh
7. Feststellschraube für Gehrungseinstellung
8. Feststellschraube für Parallelanschlag
9. Skala für Gehrungswinkel
10. Zusatzhandgriff
11. Spindelarretierung
12. Sägeblatt
13. Schalter Laser Ein/Aus
14. Batteriefachabdeckung
15. Laser
16. Parallelanschlag
17. Schraube zur Sägeblattsicherung
18. Flansch
19. Pendelschutzhaube
20. Hebel Pendelschutzhaube
21. Schutzhaube
22. Spaltkeil
23. Spanabsauganschluss
Seite 6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

44.720.55

Table des Matières