Wartung Und Service - JBL CONTROL 2.4G Manuel Du Propriétaire

Masquer les pouces Voir aussi pour CONTROL 2.4G:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
WANDMONTAGE UND FREIE AUFSTELLUNG DER LAUTSPRECHER
Justierbare Halterungen für die Wandmontage beider Lautsprecher
und des Sendemoduls liegen dem Produkt bei. Die beigelegten Hal-
terungen eignen sich NUR für die Wand- und NICHT für die Decken-
montage. Die Befestigung an der Wohnungsdecke wird grundsätzlich
nicht empfohlen – egal welche Halterungen Sie verwenden.
WANDMONTAGE MITHILFE DER
BEIGELEGTEN HALTERUNGEN
Wichtiger Sicherheitshinweis: Die Auswahl passenden Montage-
materials (nicht im Lieferumfang enthalten), der korrekte Zusammen-
bau und die sichere Befestigung der Halterungen sowie die sichere
Befestigung des Lautsprechers unter Berück sichti gung des Eigenge-
wichts der Konstruktion liegen allein beim Kunden selbst.
+
+
TO LEFT SPEAKER
TO LEFT SPEAKER
RICHTIG
FALSCH
22
a. Entfernen Sie die Überwurfmutter (2). Wenn nötig, ver wenden Sie
den mitge lief erten Metallstab (5), um die Überwurfmutter (2) zu
lösen (sie ist mit entsprech enden Bohrungen versehen).
b. Ziehen Sie das Kugelgelenk (3) aus der Montageplatte (4).
c. Führen Sie das Kugelgelenk (3) durch die Öffnung der Überwurf-
mutter (2) und fixieren Sie es mit der Be festigungsmutter (1) (siehe
Abbildung oben). Dabei muss die geriffelte Seite der Befestigungs-
mutter (1) vom Kugelgelenk weg zeigen.
d. Drehen Sie das Kugelgelenk (3) in das Gewinde auf der Rückseite
des Lautsprechers (6) vollständig ein. Drehen Sie anschließend
das Kugelgelenk eine halbe Drehung wieder heraus und fixieren
Sie das Ganze mit der Kontermutter. Tun Sie dies nicht, könnte das
Gewinde auf der Rückseite des Lautsprechers in Schritt g Schaden
annehmen.
e. Fixieren Sie das Kugelgelenk (3), indem Sie mit dem Gabelschlüssel
die Befestigungsmutter (1) soweit aufdrehen, bis diese fest gegen
das Lautsprechergehäuse drückt. Bitte be ach ten Sie, dass die
ge rif fel te Seite der Befestigungsmutter (1) die Ge häuse ober fläche
zerkratzen kann. Diese Schäden sind aller dings nicht sichtbar, da
sie von der Befestigungsmutter selbst ver deckt werden.
f. Als zusätzlichen Schutz gegen ein Herabfallen des Lautsprechers
ist ein Sicherungsseil (8) beigelegt.
Führen Sie eine der beiden unteren Befestigungsschrauben (9) der
Montageplatte (4) durch die Schlaufe (11) des Sicher ungs seils (8).
2,5 cm lange Holzschrauben, um einen sicheren Halt zu gewähr-
leisten. Sie müssen unter Umständen passende Dübel verwenden,
wenn Sie die Montageplatte direkt an eine verputzte Wand befesti-
gen. Stellen Sie sicher, dass der Schraubenkopf mindestens 0,9 cm
Durch messer hat, damit er für den nötigen Halt sorgen kann.
g. Halten Sie den Lautsprecher (7) mit beiden Händen fest und führen
Sie das Kugelgelenk (3) wieder in Gelenk pfanne der Montageplatte
(4) ein.
h. Drehen Sie die Überwurfmutter (2) mit der Hand fest – sorgen Sie
währenddessen dafür, dass der Lautsprecher in die gewünschte
Richtung zeigt.
mutter (2) festzuziehen.
j. Befestigen Sie das freie Ende (10) der Sicherungs leine (8) an der
entsprechenden Öffnung (12) auf der Rückseite des Lautsprechers.
Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist eine Halterung für die Wand-
montage des Netzteils für den aktiven Lautsprecher. Damit lässt sich
das Netzteil samt Kabelüberschuss aufgeräumt an die Wand montie-
ren.
WANDMONTAGE MITHILFE VON
HALTERUNGEN ANDERER HERSTELLER
Jeder JBL On Air Control 2.4G-Lautsprecher ist auf der Rückseite mit
einer 1/4"-20-Bohrung (US-Maß) versehen, in die Sie auch Halterun-
gen anderer Hersteller eindrehen können. Detaillierte Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
HINWEISE: Die Auswahl und Installation passenden Befestigungsma-
Die Bohrung auf der Unterseite des Lautsprechers ist nicht für die
Wandmontage gedacht. Sie wird für die Montage von Standsäulen
anderer Hersteller verwendet.
Montage von Standsäulen
Jeder JBL On Air Control 2.4G-Lautsprecher ist auf der Unterseite mit
einer 1/4"-20-Bohrung (US-Maß) versehen, in die Sie auch Standsäu-
len anderer Hersteller eindrehen können. Detaillierte Informationen
erhalten Sie bei Ihrem JBL Fachhändler.
HINWEIS: Die Auswahl und Installation passender Standsäulen
Wandmontage des Sendemoduls
Schritt 1. Drehen Sie die beiden M3 x 4-Schrauben durch die Boh-
rungen der Halterung in die Rückseite des Sendemoduls ein (siehe
Abbildung 6).
-
Abbildung 6.
Schritt 2. Befestigen Sie das Sendemodul samt Halterung an die
Wand – verwenden Sie hierzu passender Schrauben bzw. Dübel.
Batterie der Fernbedienung
austauschen
ACHTUNG:
Achten Sie bitte beim Austausch der Lithiumbatterie auf korrekte Polarität.
Legen Sie die neue Batterie mit dem Plus-Zeichen (+) nach oben in den
Träger ein. Halten Sie den Batterieträger so, dass die Oberfläche mit den
Punkten nach oben zeigt.
Batterie in die Fernbedienung installieren
Drücken Sie die kleine
Ziehen Sie das
Legen Sie eine neue
Batteriefach heraus.
Batterie mit dem
Lasche in Richtung
Batteriefach.
Pluspol (+) nach oben
hinein. Führen Sie
das Fach wieder ins
Gehäuse ein.
ACHTUNG:
EXPLOSIONSGEFAHR!
WARNUNG: SETZEN SIE BATTERIEN KEINER GROßEN HITZE (Z.B. DIREKTE
SONNENEINSTRAHLUNG ODER FEUER) AUS.

WARTUNG UND SERVICE

Sie können die Gehäuse der Lautsprecher und des Sendemoduls mit
einem weichen Lappen abwischen, um Fingerabdrücke oder Staub zu
entfernen.
Außerdem sollten Sie von Zeit zu Zeit alle Kabel auf Schäden über-
prüfen, reinigen und notfalls ersetzen. Wie oft Sie diese Wartungs-
arbeiten vornehmen müssen hängt von den in den Kabeln und
Steckern verwendeten Metallen, der Feuchtigkeit in Ihrem Hörraum
und anderen Umweltbedingungen ab. Einmal pro Jahr ist das Mini-
mum.
Möchten Sie Ihre System-Lautsprecher reparieren oder warten
lassen, wenden Sie sich an Ihren lokalen Fachhändler.
Besuchen Sie uns im Internet unter www.jbl-audio.de, um einen
Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden.
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières