Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig. Mit dem Ladegerät beträgt die Ladezeit ca. 13-15 Stunden.
Mit dem 12 V Ladeadapter beträgt die Ladezeit ca. 12 Stunden. Diese Angaben beziehen sich jeweils auf eine vollständige
Ladung des Akkus.
Laden Sie niemals gleichzeitig sowohl mit dem Ladegerät als auch mit dem 12 V Ladeadapter! Betreiben
Sie die Power Station PS-300 nicht während des Ladevorganges. Dadurch kann der zulässige Ladestrom
unter Umständen überschritten und Ihr Gerät beschädigt werden.
AKKUPFLEGE
Die Power Station PS-300 ist mit einem hochwertigen 12 V 20 Ah AGM Akku ausgestattet. Dieser Akku ist sehr zuverlässig
und leistungsfähig. Um diese Eigenschaften möglichst lange Zeit zu erhalten, beachten Sie unbedingt folgende
Empfehlungen:
• Laden Sie Ihren Akku vollständig vor der ersten Inbetriebnahme.
• Laden Sie Ihren Akku nach jedem Gebrauch.
• Laden Sie Ihren Akku auch dann, wenn er nicht vollständig entladen wurde oder Sie nicht ausreichend Zeit
haben den Akku voll zu laden. Das ist für den Akku unproblematisch da er keinen Memory Effekt hat.
• Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie es nicht nutzen, damit der Akku nicht unnötig belastet wird.
• Laden Sie den Akku vollständig, wenn Sie ihn für längere Zeit nicht verwenden oder lagern möchten.
• Laden Sie den Akku in regelmäßigen Zeitabständen nach, wenn Sie ihn lagern, spätestens aber in Intervallen
von 3 Monaten.
• Wählen Sie zum Lagern einen trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort.
• Schließen Sie den Akku nicht erneut an das Ladegerät an, wenn dieser schon vollgeladen ist!

LED-ANZEIGEN

Über die LED Anzeige können Sie sich laufend über die Energieverfügbarkeit und den Betriebszustand Ihrer Power Station
PS-300 informieren.
Betriebszustand
Akku voll, Gerät ist betriebsbereit
Akku teilweise entladen, baldige Abschaltung
bei gleicher Leistung
Baldige Abschaltung wegen Tiefentladeschutz
Abschaltung wegen Tiefentladeschutz
Abschaltung wegen Überlast am Ausgang
Bei Überlastabschaltung des 12 V DC Ausgangs zeigt LED 7 weiterhin den aktuellen Akkustatus an.
1)
Bei Überlastabschaltung des 230 V AC Ausganges erfolgt ein automatischer Neustartversuch.
SCHUTZSCHALTUNGEN
Beide Ausgänge der Power Station PS-300 (230 V AC und 12 V DC) sind voneinander unabhängig gegen Überlast gesichert.
Der integrierte Spannungswandler verfügt über eine automatische Überlastabschaltung für den Betrieb von 230 V AC
Verbrauchern. Sollte die Überlastabschaltung auslösen, trennen Sie den angeschlossenen Verbraucher von dem 230 V AC
Ausgang. Nun versucht die Power Station PS-300 einen Neustart. Danach können Sie den Verbraucher wieder
anschließen. Falls die Überlastabschaltung erneut auslöst, wiederholen Sie den vorhin beschriebenen Vorgang und
überprüfen Sie, ob der Verbraucher den Fehler verursacht haben kann. In diesem Fall ist von einem erneuten Anschluss
an die Power Station PS-300 abzusehen.
Für den Betrieb von 12 V DC Verbrauchern ist die Power Station PS-300 mit einer von außen zugänglichen Sicherung
(T10A) ausgestattet. Sollte diese Sicherung auslösen, trennen Sie den angeschlossenen Verbraucher von dem 12 V DC
Anschluss und ersetzen Sie die Sicherung.
Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen vom angegebenen
Typ und Nennstromstärke (siehe technische Daten) als Ersatz verwendet werden. Ein Überbrücken
des Sicherungshalters ist unzulässig.
Der Spannungswandler ist zusätzlich mit einer Temperatursicherung ausgestattet. Entstehen im Innern
der Power Station PS-300 zu hohe Temperaturen, wird das Gerät abgeschaltet. Lassen Sie in diesem Fall die
Power Station PS-300 abkühlen. Danach kann das Gerät problemlos wieder in Betrieb genommen werden.
230 V AC (LED 4)
Leuchtet grün
Blinkt rot
Blinkt rot
Leuchtet rot
Leuchtet rot
5
12 V DC (LED 7)
Leuchtet grün
Leuchtet gelb
Blinkt rot
Leuchtet rot
LED leuchtet lt. Akkustatus
1)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

430100

Table des Matières