IMER MOVER 190D Manuel D'utilisation Et D'entretien page 27

Pompe pour chapes
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Es gilt zu beachten, dass das Gewicht fast gänzlich auf dem
Haken am Kompressor lastet. Die anderen Hubpunkte dienen
hauptsächlich zur Stabilisierung der Maschine.
Die Mörtelpumpe so aufstellen, dass um sie herum ein minde-
stens 1 m breiter Freiraum mit ebenem Boden verbleibt, in dem
sich nur der Bediener aufhalten darf.
Bei Verwendung von Beschicker und Schaufel muss der
Anwender konstant darauf achten, dass sich keine Unbefugten
in der Nähe des Arbeitsbereichs aufhalten. Daher muss bei der
Aufstellung der Maschine ebenfalls eine gute Übersichtlichkeit
berücksichtigt werden.
Die Maschine platzieren, dass die Schläuche so kurz wie möglich
gehalten werden können und, dass weder während der Arbeit
noch bei der anschließenden Reinigung Hindernisse vorhanden
sind.
Die Maschine auf den Stellfüßen und dem Stützrad aufstellen. Der
Boden, auf dem die Maschine installiert wird muss ausreichende
Festigkeit aufweisen. Insbesondere müssen die Stellfüße (Bez. 1)
und das Rad (Bez. 3) stabil stehen.
grecht sein und darf nicht nachgeben, um die Stabilität der
Mörtelpumpe während des Einsatzes zu gewährleisten.
Den Sicherungsbolzen des Beschickers (Bez. 2) entfernen.
Vor dem Senken des Beschickers (Bez. 4) die Lichterleiste
entfernen.
ABB.4
Die Schläuche ohne enge Kurven oder Knicke von der Maschine
bis zur Auftragsstelle des Produkts verlegen.
Falls der Schlauch in die Höhe geführt wird, muss er unter
Verwendung des beigestellten Schlauchhalters aus Gewebe
(vertikale Befestigung, Bez. 11, Abb. 24) oder aus Stahl (Über-
brückungvon Fensterbänken, Bez. 12, Abb. 24) am Gerüst oder
an sonstigen Stützpunkten befestigt werden.
Falls der erste Leitungsabschnitt waagrecht verläuft muss ab
Pumpenaustritt alle 20-30 m eine künstliche Steigung geschaffen
werden (Abb. 5).
ABB.5
Die Nockenanschlüsse arretieren (Abb. 6a/6b). Die Sicherheits-
splinte (Abb. 7) einsetzen und die Strahlreglerstütze am Schlau-
chende anschließen (Abb. 8).
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
-
den, wenn die Sicherheitssplinte an den Anschlüssen und
die Strahlreglerstütze montiert sind.
von IMER verwenden. Die Verwendung von Schläuchen und
Anschlüssen in Abweichung von den IMER-Vorgaben kann
den Maschinenbetrieb und die Sicherheit des Personals
gefährden.
Anschlüsse und Dichtungen in einwandfreiem
Zustand sind.
Insofern vorhanden, die Schiebeschaufel an die Winde und die
Kabelrolle anschließen
30
ABB.6 A
ABB.6 B
ABB.7
- Die Maschine darf nur dann in Betrieb genommen wer-
- Ausschließlich Originalschläuche und -anschlüsse
- Vor Arbeitsbeginn stets überprüfen, ob Schläuche,
ABB.8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières